Beleidigt
Jürgen Klinsmann rechnet nach dem 4:1 gegen die USA mit seinen Gegnern unter den Journalisten ab, und nur weil er sie nicht beim Namen nennt, fühlen sich prompt viele Falsche angesprochen – obwohl doch jeder weiß, wen er meint: die Bild-Zeitung wegen der indirekten Rücktrittsforderung an ihn und die tz wegen der Verleumdung Bastian Schweinsteigers […]
Bilder und Ton wollen einfach nicht zusammenpassen
Fußball-Länderspiel im ZDF – Marcus Bäcker (BLZ/Media) dreht den Ton aus: „Ein nichts Gutes versprechender Einstieg ist zum Beispiel ein Satz wie: ‚Die deutsche Mannschaft möchte sich mit Leistung an die Anhänger ankuscheln.‘ Macht niemand, glauben Sie? Da kennen Sie aber Johannes B. Kerner nicht. Der sagt so etwas. Viel erfreulicher wurde der Fußballabend im […]
Aus der Deckung kommend
Sehr lesenswert! Holger Gertz (SZ/Wochenende) porträtiert Miroslav Klose als Sinnbild und Hoffnungskeim der deutschen Mannschaft und möglichen Erbe der großen deutschen Stürmer: „Bei der Weltmeisterschaft wird man ihn sehen müssen, sonst wird das deutsche Team nichts reißen. Vielleicht ist es ein gutes Zeichen, dass Kloses Biografie irgendwie auch die von Uwe Seeler aus Hamburg ist, […]
Drei deutsche Sorgen: Fußball, Amerika, Wetter
Die Sport Bild hat Jürgen Klinsmann letzte Woche vorgehalten, das Ausland würde über den deutschen Fußball schon lachen. Stimmt! Nur: über wen und was denn, bitte schön? Über die Torwartfrage, Fitness-Training oder den Sportpsychologen? Nein, es ist die Hysterie über Klinsmanns Wohnsitz und seine Methoden, das einige internationale Zeitungen den Kopf schütteln macht: etwa den […]
Vegetarierin mit einer Leidenschaft für Schnitzel
Der Spiegel schildert den Näherungsversuch Angela Merkels an den Fußball: „Die Kanzlerin weiß, wie empfindlich Fußballmänner auf Weisheiten von Frauen reagieren. Sie ist sich noch unsicher, wie viel Präsenz sie den deutschen Fans zumuten will. Sie sucht nach einer Rolle für diese Weltmeisterschaft. Es geht um das richtige Maß. Sollte sie sich wenig zeigen, fürchtet […]
Ich bin ein ganz normaler Mensch und will ein ganz normaler Mensch bleiben
Jürgen Klinsmann im Interview mit Michael Ashelm und Michael Horeni (FAS) FAS: Sie sagen immer, Sie würden bei allem Gegenwind Ihren Job als Bundestrainer durchziehen. Joachim Löw aber gibt zu, daß sich die sportliche Leitung der Nationalmannschaft mit Themen befassen mußte, mit denen sie sich nie befassen wollte. Welchen Einfluß haben die Diskussionen auf Ihre […]
Ein leichtes Spiel ist schwere Arbeit
1. FC Nürnberg–Werder Bremen 3:1 Ein leichtes Spiel ist schwere Arbeit Christof Kneer (SZ) über Bremer Schwäche und Identitätssuche: „Es ist nicht so einfach, Bremen zu verstehen. Ist es ein riesiges Dorf oder ein klitzekleines Bundesland? Ist Bremen der größte Kleine oder der kleinste Große? Diese Frage beschäftigt derzeit auch die örtlichen Fußballer. (…) Regelmäßig […]
Reine Nervensache ZZZZ – Alles auf Anstoß
Strafstoß #ZZ – XX. YYYY 2006 von Herrn Bieber und Herrn Mertens Mathias Mertens: Wenn Sie einen Regisseur mit dem Dreh eines Fußballfilms beschäftigen wollten, wen würden Sie nehmen? Christoph Bieber: Eine schwierige Frage, Herr Mertens, da müssen Sie mir – wie so oft – zunächst noch mit ein paar Erklärungen helfen. Ich soll als […]
High-Risk-Journalismus
Stefan Niggemeier (FAS/Medien) zieht die tz für ihren Sensationsjournalismus in Sachen Schweinsteiger am Ohr: „Das scheint ein lustiger Haufen zu sein, die Jungs von der Münchner Boulevardzeitung tz, die gerade bundesweite Berühmtheit erlangte, weil sie Bastian Schweinsteiger und zwei Kollegen mal eben schlagzeilengroß zu Beschuldigten in einem Wettskandal machte. Ihr Chefredakteur heißt Karl Schermann, und […]
Schalke 04–US Palermo 3:0
Ein bißchen Ehre Richard Leipold (FAZ) beschreibt so etwas wie einen Aufstand: „Wir schreiben das Weltmeisterschaftsjahr 2006. Ganz Deutschland ist von italienischen Fußballmannschaften unterjocht. Ganz Deutschland? Nein! Ein von unbeugsamen Kickern bevölkerter Klub aus dem Ruhrgebiet hört nicht auf, Widerstand zu leisten. (…) Der deutsch-italienische Vergleich war für die Alemannen zuletzt niederschmetternd ausgefallen. ‚Man kann […]
Haben die Deutschen das nötig?
Sehr lesenswert! Wolfgang Roth (SZ/Meinungsseite) stellt den deutschen Anspruch und die deutsche Sehnsucht in Frage, Nummer 1 zu sein: „Warum um alles in der Welt muss eine Nation wie Deutschland unbedingt Weltmeister werden oder bei Olympischen Spielen die meisten Medaillen einheimsen? Sind es nicht die totalitären Staaten, die auf Ausbeutung angelegten Regime, die immer wieder […]
Dissens
Nach dem „Friedensgipfel“ bei Angela Merkel – entgegen dem Schein und entgegen anderslautender Schlagzeilen geht Ludger Schulze (SZ) weiter von verschiedenen Auffassungen zwischen Jürgen Klinsmann und Franz Beckenbauer aus: „Das wie festgetackerte Lächeln der beiden Herren lässt nur den Schluss zu, dass es nichts wird mit dem Frieden, den die erste Politikerin des Landes auszurufen […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »