Pressestimmen zu den einzelnen Spielen
Was macht eigentlich Reiner Calmund? Lange nichts gehört vom Geschäftsführer Bayer Leverkusens. „In Leverkusen wird wieder Fußball zelebriert“, jubelt die FAZ dem Tabellenführer nach dem 4:0 über Hannover 96 zu; und was macht Calmund, der Mikrofone aufspüren und Notizblöcke wittern kann? Calmund schweigt. Die Sache ist zu erklären: Erstens steht Calmunds Verstummen für den neuen […]
Juve siegt zum ersten Mal seit drei Jahrzehnten auf spanischem Boden – van Nistelrooy, Manchesters Wunderstürmer – Rivaldo, der nackte Kaiser von Mailand – Ajax, die Überraschungself
Zwei offensiv ausgerichtete, keineswegs zweikampfscheue Teams Die NZZ (23.4.) berichtet vom Weiterkommen Juves. „Hielt das mit vielen Affichen hochstilisierte Aufeinandertreffen zwischen Barcelona und Juventus Turin, zwischen zwei traditionsreichen Grossvereinen des europäischen Fussballs, was es versprach? Oder war es nicht nur eine Kopie so mancher von der nüchternen Kalkulation bestimmter Europacup-Partien? Erfreulicher-, nach dem schwachen Hinspiel […]
Einen Fluss von Scheiße hat Ferlaino über Neapel ausgegossen
Enthüllungen über Maradona sind in Neapel Blasphemie – Zeit beanstandet Netzers „spekulative Ideologie“ Einen Fluss von Scheiße hat Ferlaino über Neapel ausgegossen Aus Neapel meldet Birgit Schönau (SZ 25.9.) eine Art Gotteslästerung: „Napolis Übervater Corrado Ferlaino, packt aus, und seine Erinnerungen sind wenig idyllisch. Über 30 Jahre lang hatte Ferlaino den Verein geführt, nun gab […]
Anti-Star in Badeschlappen
Oliver Kahns Innenleben und „Allmachtsphantasien“ (FAZ); Roy Makaay, „Anti-Star in Badeschlappen“ (FAS); David Beckham, die „Queen von Madrid“ (FAZ); “Vorne hilft Raúl, hinten der liebe Gott“ (FAZ) u.v.m. Champions League Claudio Klages (NZZ 10.3.) läutet das Spiel zwischen Real und Bayer nein: „Wieder sind die Deutschen Aussenseiter, und trotzdem spricht auch einiges für sie. Auf […]
Europapokalspiele im Frühjahr
Europapokalspiele im Frühjahr sind gewöhnlich Festtage mit breiter öffentlicher Resonanz. Schließlich hat sich die Spreu vom Weizen bereits getrennt, und der Wettbewerb nähert sich seinen Höhepunkten. Der Modus der Champions League hingegen bringt es mit sich, dass in der Endphase der Gruppenspiele oft Mannschaften antreten, die entweder ihre Ernte bereits eingefahren haben oder (so gut […]
Vereinsporträts aus Sevilla, Buenos Aires, Wien etc. – Weltmeistertrainer Scolari nun in Portugal – Krise in Leeds und Liverpool
Europäischer Fußball: Resultate vom Wochenende – Torschützen – Zuschauerzahlen – Tabellen NZZ Italien Peter Hartmann (NZZ 3.12.). „Der Serie A erlebt, mitten in ihrer bedrohlichsten Existenzkrise, die Wiederkehr der wahren Leidenschaft: Statt der Schiedsrichter-Autodafés am Fernsehen, statt der Endlos-Wiederholungen von Justizirrtümern, statt präsidialer Komplottvorwürfe, statt durchgedrehter schlechter Verlierer ist nun wieder das Spiel das Thema. […]
Al-Saadi Ghadhafi, „die gedopte Schnecke“ (NZZ) – Collinas Autobiografie u.a.
Peter Hartmann (NZZ 7.11.) bemerkt, dass Doping-Sünder Al-Saadi Ghadhafi, neureicher Sohn des lybischen Diktators im Trikot des AC Perugia, viel von seinen Lehrern gelernt hat: „Aus einer amüsanten Episode orientalischer Fussballfolklore wurde plötzlich eine kleine Staatsaffäre: Al-Saadi Ghadhafi, der 30-jährige Sohn des libyschen Revolutionsführers Muammar Ghadhafi, der seit August in Perugia das Leben eines Berufsspielers […]
Verbale Nichtexistenz von Reiner Calmund
Zur Stimmung in Leverkusen meint Bernd Müllender (FTD 7.4.). „Alles schien anders. Bayer Leverkusen trifft wieder üppig ins Tor. Auch die Freudenmusik nach den ersten drei Treffern ließ aufhorchen: Da donnerte die kölsche Hymne von Brings durchs Rund, in der als eine Art Westalgie die supergeile Zeit von früher besungen wird. Das vierte Tor dagegen […]
Hansa Rostock – Hertha BSC Berlin 0:1
Josef Kelnberger (SZ 27.10.) sieht Manager Dieter Hoeneß, selbstverschuldet, in der Falle: „Die archaischen Umgangformen in der Hertha mögen Boulevard und Anhang ruhig stellen. Und vielleicht muss ein Präsidium Trainer und Mannschaft auch wachrütteln, wenn sich alle wunderbar vertragen, im Training großartige Fortschritte erzielt werden – nur leider die Siege ausbleiben. Fußball, sagt der Philosoph, […]
Genie im Raum
FC Porto eifert Bayer Leverkusen nach (FAZ) – Valéron, La Coruñas „Genie im Raum“ (Tsp) u.v.m. Matti Lieske (taz 23.3.) sortiert das Teilnehmerfeld: “Ganz, ganz tief in die historische Mottenkiste müssen Spaniens Zeitungen greifen, um die derzeitige Misere von Real Madrid zu illustrieren. So wie Napoleon bei Waterloo darauf gehofft hatte, dass es Nacht wurde […]
Schalke 04 – Bayern München 2:0
Stuttgarts unproblematische Entwicklung begeistert – Bayern fürchten das Mittelmaß – nichts Neues in Berlin: Hertha verliert, Fans fordern Stevens’ Entlassung – Lauth jubelt wieder – D´Alessandro, kleiner Nachfolger Maradonas – Bremen spielt mit Frankfurt – Marcel Koller, der Neue in Köln u.v.m. Schalke 04 – Bayern München 2:0 Welche Mittel hat Hitzfeld jetzt noch? Jörg […]
Reformstau im deutschen Fußball, Holger Fach im Interview
Sonntags-Spiele in Mönchengladbach und Wolfsburg – Dortmund ist auswärts berechenbar erfolglos – Kritik an Matthias Sammer (Handelsblatt) – Holger Fach hat rasch Fuß gefasst in der Profi-Branche, sehr lesenswertes FAS-Interview – Sladan Asanin, unterschätzter Abwehrspieler Gladbachs (SZ) – Stefan Schnoor, Wolfsburgs überdurchschnittlich wertvoller Durchschnitt-Profi (FAS) – Spiegel beklagt „Reformstau“ – taz resümiert kritisch die Hinrunde […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »