Gewalttätiger Widerstand
Die deutsche Presse interpretiert die vermehrten Fouls gegen Torhüter als Festhalten an einer der letzten Bastionen englischer Fußballtradition; Jens Lehmann, der sehr schlechte Erfahrung mit Giovane Elber gemacht hat, fordert, die Torhüter zu schützen Das also, Fouls und Rücksichtslosigkeiten gegen Tormänner, lassen sich die Briten nicht nehmen – Josef Kelnberger (SZ) vermutet, daß es dem […]
Frischer Wind
Der 7. Spieltag: Die Presse ergötzt sich an den vielen Toren und dem neuen Elan in Bremen, München, Stuttgart und anderen Orten / Lob den Hamburgern für ihre Treuebekundung zu Thomas Doll 35 Tore an einem einzigen Spieltag, Bremen entdeckt die Offensive wieder, jugendlicher Elan in Stuttgart, selbst die Bayern stürmen – leugnen hilft also […]
Höchstens Stillstand
Die Presse reagiert mit Häme und Groll auf das Ausscheiden Berlins und Schalkes; gerade im Vergleich mit Klinsmanns Elf sieht der deutsche Vereinsfußball auf internationaler Bühne alt aus Michael Horeni (FAZ) zählt nach der Europacup-Woche den deutschen Vereinsfußball aus, hält sich die Ohren zu, wenn er die fabelhaften Ausflüchte der Verantwortlichen hört und kommentiert sarkastisch […]
Die Südafrikaner zusammengestaucht auf einsfünfzig mit Hut
Schmiergeldfall in England, Einblicke in die deutsche Szene / Verhandeln die USA deswegen mit Jürgen Klinsmann, damit er sie 2010 bei der Heim-WM zum Titel führen soll? Die BBC hat mit verdeckter Kamera und der Hilfe des Deutschen Knut auf dem Berge (das kann kein Pseudonym sein) eine Dokumentation gedreht, in der große Teile der […]
Rogon-Pressesprecher
Vetternwirtschaft in der Bild-Zeitung und im DSF – wenn es noch eines weiteren Grundes bedurft hätte, Mario Basler (37) ein lautes „Halt endlich Deinen Mund!“ zuzurufen, dann nennt ihn uns jetzt Thiemo Müller (kicker), der Basler, der in der Bild-Zeitung mit Max Merkel (102) täglich die Form aller Bundesligavereine zu prüfen vorgibt, auf die Schliche […]
Abschied von zwei Originalen 32. Spieltag (Teil 2)
Fußball-Bundesliga, die Soap für Männer – Christof Kneer (SZ) wird Köln im nächsten Jahr vermissen: „Den Bergdoktor gibt’s nicht mehr im deutschen TV, er ist nach sieben Staffeln abgesetzt worden. Der Bergdoktor hätte die Kölner trösten können. In dieser Serie geht es darum, dass jemand selbst verschuldet in eine Gletscherspalte fällt, worauf er vom Bergdoktor […]
Abrechnung
Abrechnung Boris Hermann (BLZ) befaßt sich mit den Äußerungen der Bayern-Verantwortlichen nach dem 1:0-Finalsieg gegen Eintracht Frankfurt: „Wenn man die Verantwortlichen beim FC Bayern reden hörte, hatte man fast den Eindruck, sie hätten davon schon immer geträumt: das Double zu verteidigen. In Wahrheit ist die Saison für den Beherrscher der nationalen Trostpreise seit dem Ausscheiden […]
Fluidum wechselseitiger Großzügigkeit
Roland Zorn (FAZ) fürchtet, daß der frühe Termin des Pokalfinals auf die Stimmung der Spieler drücken wird: „Auch diesmal werden jeweils mehr als 20.000 Fans entweder den Favoriten Bayern München oder den Außenseiter Eintracht Frankfurt mit einer Inbrunst unterstützen, die keinen Platz läßt für die im Meisterschaftsalltag übliche Mißgunst und Kleinlichkeit. Wo andernorts die Rivalität […]
Typisch für dieses Jahr
Roland Zorn (FAZ) bedauert, daß sich die Spannung auf den Abstieg beschränkt – und damit auf das Verlieren und das Verlierenvermeiden: „Die Mehrklassengesellschaft Bundesliga hat den Punkt erreicht, da ihre, über die gesamte Spielzeit gesehen, fade Dramaturgie dabei ist, sich zu verdichten. Der Zuschauer schaut mit wachsender Spannung auf das Ende der Tabelle. Was in […]
Krasses Foul
Ludger Schulze (SZ) rügt Lukas Sinkiewicz/Sinkewitz wegen Schauspielerei: „Fairplay ist leider nur selten eine charakterliche Grundhaltung, sondern fast immer ein lobenswerter Verstoß gegen die Regel menschlicher Niedertracht, ein Leuchtturm im Meer der Gemeinheit. Im Profisport ist Fairplay relativ, außergewöhnlich, schädlich bisweilen unter dem Aspekt des Geldverdienens, die Ausnahme eben. Ganz normal unfair verhielt sich Sinkewitz, […]
Eintracht Frankfurt–Arminia Bielefeld 1:0
Zwei Milieus Detlef Esslinger (SZ) hält fest, daß der Sieg bei den Frankfurtern Gegensätzliches erwirke: „Es waren zwei grundverschiedene Milieus zu beobachten. Das eine Milieu war das der Tribünen; das waren jene 50.000 Zuschauer, die dem Ereignis angemessenen Festsprüche intonierten. Dies war das Milieu der bedenkenlos fröhlichen Fans. Das andere Milieu war das der Aktiven […]
Konzeptlosigkeit in der Umbauphase
Werder Bremen–Bayern München 3:0 Philipp Selldorf (SZ) blickt in eine ungewisse Münchner Zukunft: „Mehr Sorge als neue Gefahren für den Gewinn des 20. Meistertitels bereitet den Verantwortlichen der in Frage gestellte Entwurf fürs Ganze. Schlagartig sind die Zweifel beim Spiel in Mailand ins Bewusstsein gelangt, seit dieser Desillusionierung ist außer dem selbstgewissen Rhythmus der Mannschaft […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »