Mängelliste
AC Mailand–Bayern München 4:1 Klaus Hoeltzenbein (SZ) prüft Bayern München auf Herz und Niere: „Sie haben es Milan auch leicht gemacht, die in der Bundesliga so selten schwer geprüften Innenverteidiger Ismaël und Lucio. Noch immer verrichten sie nahezu schweigend nebeneinander ihr Werk. Die in Stein gehauenen Säulenheiligen im Mailänder Dom reden bei Nacht mehr miteinander, […]
Stellen Sie Lehmann ins WM-Tor!
Michael Rosentritt (Tsp) kommentiert Franz Beckenbauers Befehl, Oliver Kahn zu bevorzugen: „Man kann darüber streiten, ob Jürgen Klinsmann nicht besser beim WM-Workshop aufgehoben wäre, statt in die Sonne Kaliforniens zu blinzeln. Und man kann darüber unterschiedlicher Ansicht sein, inwiefern das Abschneiden der Nationalmannschaft letztlich nur ein Produkt der Qualität der Bundesligaklubs. Es gibt aber keine […]
Offene Wunde
Juventus Turin–Werder Bremen 2:1 Always look on the bright side of life – Christian Eichler (FAZ) pfeift Tim Wiese Trost: „In der modernen Sagenwelt namens Fußball ist er der Nachfahre des Sisyphos: der Torwart. Immer wieder müht er sich ab, schafft die Kugel fort; immer wieder kommt sie zurück. Er kann sie nicht ewig halten. […]
Steigerungslauf
Felix Reidhaar (NZZ) läßt die Luft raus aus dem deutschen WM-Ballon: „Deutschland ist in Erwartung eines stürmischen Sommers. Seit Mitte 2000 braucht man zu dieser Prognose keine prophetische Gabe. Als unser nördliches Nachbarland in Zürich etwas überraschend den Zuschlag zur WM-Durchführung 2006 erhielt, geriet der Stand der Erregtheit in den Komparativ; daraus ist bis dato […]
Leistungsschwäche
Eine sehr lesenswerte Analyse zur richtigen Zeit – Hendrik Leber (FAZ/Feuilleton) weist auf den niedrigen Marktwert deutscher Fußballer hin und zieht einen Schluß über die Nachwuchsförderung: „Der Fußballmarkt ist ein Markt, in dem der Geldwert eng korrespondiert mit dem Erfolg. (…) Wo liegen die deutschen Teams? In der europäischen Spielermarktwertliste stehen die wertvollsten deutschen Teams […]
Laufstark, unaufgeregt, fein organisiert
Nur 0:1 in Holland – Christian Eichler (FAZ) warnt vor Ekuador: „Zwar haben auch die drei deutschen WM-Gruppengegner ihre Länderspiele verloren. Doch keiner dürfte dabei einen solch starken Eindruck gemacht haben wie Ekuador. In Europa hat man mitbekommen, daß Ekuador in der WM-Qualifikation unter zehn südamerikanischen Ländern nur Brasilien und Argentinien den Vortritt lassen mußte, […]
Überheblich
Holländer in Portugal – Georg Bucher (NZZ) beschreibt das Misstrauen gegen Ronald Koeman in Lissabon und Co Adriaanse in Porto: „Punkto Mentalität und Fussball-Philosophie unterscheiden sich die Trainer wie Tag und Nacht: Hier der einstige Weltstar von PSV und Barça, der sich mit lateinischer Mentalität auskennt und auch mal fünf gerade sein lässt, seine Optionen […]
Espanyol Barcelona–Schalke 04 0:3
Nur sporadisch auf höchstem Tempo Ronald Reng (SZ) wartet auf den nächsten Schritt Kevin Kuranyis und den nächsten Schritt Schalkes: „Sein Auftritt gab dem Ausschluss aus der Nationalelf den Schein einer Episode. Kuranyi ist mit fast 24 Jahren nun an jener Schwelle angelangt, die nationale Talente von der Extraklasse trennt. An diesem Sprung scheitern die […]
Wechselbad
Stuttgart spielt heute gegen eine Mannschaft, die innerhalb von vier Wochen 7:0 in Arsenal verloren hat und 3:0 gegen Chelsea gewonnen: Middlesbrough. Christian Eichler (FAZ): „Dieses 3:0 war letzten Samstag das tollste Ergebnis der Saison – und die höchste Niederlage in der Karriere von Trainer-Superhirn Jose Mourinho. Welch eine Vorbereitung auf Stuttgart. Und welch ein […]
Mido, der Pfau, steht am Ende als Esel da
Afrika-Cup – Ägyptens Star Mido prügelt sich fast mit seinem Trainer, nachdem er ausgewechselt worden ist, und wird vom Verband anschließend suspendiert. Christian Eichler (FAZ) findet, dass es ihm recht geschieht: „Mido ist der internationale Star unter Ägyptens Fußballern. Kairos Plakatwände schmückt er so überlegensgroß wie die Phantasie jugendlicher Fans. Mit 22 Jahren hat er […]
VfL Wolfsburg-Borussia Mönchengladbach 2:0
Karriere-Friedhof für Hochbegabte Javier Cáceres (SZ) erklärt den Wolsburger Sieg mit der Trennung von Andres d‘Alessandro: „Klaus Augenthaler lobte, dass seine Mannschaft sich auf klassische Tugenden wie Aggressivität, Zweikampfstärke, Lauf- und Einsatzbereitschaft besonnen habe. Damit ist es jetzt zwar tendenziell wieder aufregender, den Werktätigen des VW-Konzerns beim Autoschrauben zuzuschauen als den Filial-Mitarbeitern beim Fußballspiel. Andererseits […]
Frieden scheint ausgebrochen zu sein
Schulden verbinden – Freddie Röckenhaus (SZ) vermisst die alte Rivalität zwischen Dortmund und Schalke: „Nachdem die Massenschlägereien schon in den frühen 80er Jahren aufhörten, wird nun nicht einmal mehr verbal gefrotzelt. Während früher Michael Meier künstlich mit Rudi Assauer so tat, als gäbe es unüberwindbare Abgründe zwischen Dortmundern und Gelsenkirchnern, ist dieses an die Penetranz […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »