indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Es gibt keinen Spieler, der wichtiger ist als der Klub

Ausufernde Berichterstattung über Bayern München, das sein Vertragsangebot an Michael Ballack zurückgezogen hat, und von den meisten Zeitungen dafür Respekt erhält. Nur die FR hält dem Verein Manichäismus vor und legt ihm George Bushs Worte in den Mund: „Wer nicht für uns ist, ist gegen uns“. Heinz-Wilhelm Bertram (FTD) hingegen kann Karl-Heinz Rummenigge und Uli […]

Team Zwotausendundnixwieweg

Wann zuletzt was gehört über das Team 2006? Um ehrlich zu sein: Ich wusste gar nicht, dass es noch existiert. Heute spielt es zum letzten mal – zum letzten mal also Future Cup, einer Steißgeburt, „einer Fiktion, unter der sich die Spieler nie Gescheites vorstellen konnten“ (Welt). Team 2006, die Zukunft des deutschen Fußballs?! Christof […]

Ein sehr lesenswertes FR-Dossier über Fußball und Homosexualität

„Ich spiele Fußball. Und ich bin schwul“ – ein Erlebnisbericht eines pseudonymen Amateurfußballers in der (FR 15.11.): „Ich musste meinen Freunden mitteilen, dass ihr Mannschaftskamerad schwul ist. Und auch wenn sich für mich mit meinem Coming-out nichts geändert hat, war es für die anderen, denke ich, nicht ganz so einfach. Denn auch wenn ich bei […]

Neu gegen Alt

Schweiz – Türkei 2:0 Christoph Kieslich (FAZ) führt den Schweizer Sieg auf eine überlegte Strategie zurück, die Niederlage der Türkei auf eine verpasste Reform: „Es werde nach Einschätzung der türkischen Medien himmlischer Beihilfe bedürfen, um das Unfaßbare noch abzuwenden: ein Ausscheiden, ein schmachvolles Scheitern des WM-Dritten von 2002, der sich seither im Konzert der ganz […]

Kanäle

Die DFL hat die TV-Rechte für die Bundesliga ausgeschrieben und hofft auf viel Geld, doch Frank Hellmann (FR) empfiehlt den Blick aufs Wesentliche: „Was auch immer die geschäftstüchtigen Macher austüfteln: Von den in England, Spanien oder Italien erzielten Einnahmen wird die DFL ein gutes Stück entfernt bleiben. Insofern ist auch darüber nachzudenken, warum Berater hanebüchene […]

Selbsthilfegruppe mit funktionierendem Immunsystem

Heilung und Genesung – solche Bilder schießen einem wohl in den Kopf, wenn man die konstant guten Bremer, die regelmäßig ihre besten Leute verkaufen müssen, spielen sieht. Die SZ hat vor zwei Wochen geschrieben: „Es scheint, als würde sich die Elf einen Spaß daraus machen, umso entschlossener zu gesunden, je mehr Wunden man ihr schlägt.“ […]

Der „Friedensgipfel“

Der „Friedensgipfel“, eine Nummer kleiner geht’s nicht im deutschen Fußball – heute treffen sich Jürgen Klinsmann und seine Freunde in der DFB-Zentrale, um .. ja um was denn? Vor allem, um dem Willen oder besser: dem Trotz der Bundesliga-Manager zu entsprechen, der Inhalt der Gespräche wird schon nicht so wichtig sein. Hauptsache, das Bürschchen gehorcht! […]

Geduld ist etwas, was von einem Machtmenschen nicht zu erwarten ist

George Burley, Trainer des schottischen Tabellenführers Hearts of Midlothian, tritt zurück oder wird zum Rücktritt gedrängt, und die Journalisten reiben sich die Augen. Ein Erklärungsversuch Markus Lotter (Welt): „Romanow nimmt im Gegensatz zu seinem Pendant Roman Abramowitsch in Anspruch, alleiniger Entscheidungsträger zu sein. Er verpflichtete ohne Rücksprache mit Burley Spieler und gab die Ziele vor: […]

Korruption, Gewalt, Rechtsbruch

Italiens Fußball scheint nachhaltig Schaden zu nehmen. Die Berichte über die Skandale der Serie A, Korruption, Gewalt, Rechtsbruch, Oligarchie etc., lesen sich heute anders als noch vor einem Jahr. Damals belächelten viele Autoren die „italienische Folklore“, heute sorgen sie sich heute um die Zukunft des Calcio. Drei von vielen Symptomen: deutlicher Zuschauerschwund in den Stadien, […]

Emotionale Landkarte

Nach dem 1:0 Serbien-Montenegros über Bosnien-Hercegovina und der Qualifikation für die WM – Michael Martens (FAZ 14.10.) berichtet politisch brisante, grenzüberschreitende Identifizierung: „Eine harmlose, doch vielsagende politische Lektion war nach dem Spiel jenseits der serbischen Grenzen zu beobachten: Während das übliche Grundrauschen der serbischen Hauptstadt in der Nacht stundenlang durch den mehr oder weniger koordinierten […]

Fußballgötter sind auch nur fehlbare Menschen

Qualifiziert – doch Peter Heß (FAZ 10.10.) befasst sich mit der Formschwäche Englands und David Beckhams: „Die Teamleistung unterschreitet zur Zeit die Summe der individuellen Fähigkeiten erheblich. Gemessen an den Namen und am Potential, spielt England einen aufsehenerregend schlechten Fußball – wodurch Trainer Eriksson unter Druck geraten ist. (…) Der Wert des fußballerischen Beitrags Beckhams […]

Gesunde Wurzeln

Alle, fast alle, hoffen auf einen Sieg des Hamburger SV und auf Spannung in der Meisterschaft; auf Spannung hofft auch Stefan Hermanns (Tsp 24.9.), doch fordert er Nachhaltigkeit: „Wieso soll in Deutschland nicht funktionieren, was in Spanien, England oder Italien völlig normal ist? Dass die Liga von zwei oder mehr Mannschaften dominiert wird und nicht […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 0,979 seconds.