indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Kulturschock für den deutschen Fußball

Armin Lehmann (Tsp 26.7.) vernimmt einen frischen Luftzug: „Klinsmann aber ist genauso wenig ein Heilsbringer, wie es Völler war. Klinsmann ist ein echter Kulturschock für den deutschen Fußball. Nicht nur, weil er als Schwabe alles außer Hochdeutsch kann –, sondern vor allem auf Grund seiner Vita ist Klinsmann eine Art „ausländischer Kandidat“ von der Sorte, […]

Der Anti-Matthäus

Die (Vor-)Entscheidung der Trainerfrage aus der Sicht eines Zeitungslesers: Jürgen Klinsmann, „der Anti-Matthäus“ (FR) wird (vermutlich) neuer Bundestrainer, und die Qualitätspresse jubelt, nicht nur im Sportteil: „Diese Personalie hat Charme“ (FAZ), „ein kluger Schachzug“ (FR), „die vernünftigen Kräfte im deutschen Fussball haben gesiegt“ (NZZ). Verlierer ist die Bild-Zeitung, erfreulicherweise hat ein Interview in der geschätzten […]

Hillsborough: Heuchlerische Entschuldigung

Liverpool verzeiht der Sun nicht, die vor fünfzehn Jahren (Hillsborough) Liverpool-Fans zu Unrecht diffamiert hat; Wayne Rooney weiß nichts davon (FAS) u.a.

Ich bin alt genug als Bundestrainer

die Bild-Zeitung diktiert, und „der DFB tut sich schwer, sich den Gang der Dinge nicht von außen diktieren zu lassen“ (FR) / Franz Beckenbauer, Lothar Matthäus und Christoph Daum reden und reden u.v.m. Der DFB tut sich schwer, sich den Gang der Dinge nicht von außen diktieren zu lassen „Die wahre Trainerfindungskommission sitzt nicht im […]

Interview mit dem indirekten freistoss von der taz

Die taz (16.7.) fragt mich nach dem Was, Wie und Warum der EM-Berichterstattung taz: Sie haben die Berichterstattung der deutschen Tageszeitungen über die Fußballeuropameisterschaft untersucht. Gibt es neue Trends? OF: Es fällt Sportjournalisten immer schwerer, überhaupt an Informationen ranzukommen. Sie sind stattdessen auf die Verlautbarungen der Mannschaften und Delegationen angewiesen. Anders als in der Vergangenheit […]

Die Griechen füllten das Feld mit Knoten

Ramon Besa (El País) schildert die Erfolgsstrategie Griechenlands: „Erstaunliches Griechenland, über das Turnier von Anfang bis Ende erhaben, überraschend bei der Eröffnung und mit aller Rechtmäßigkeit Sieger im Finale, so oft man es auch dreht und wendet. (…) Nichts tut einer selbstverliebten Mannschaft mehr weh als im Finale der Europameisterschaft in Lissabon und gegen Griechenland […]

Es war ein unerreichbarer Traum

Griechenland ist Europameister, George Caulkin (Times 6.7.) kann es nicht wirklich glauben: „Wie kann es sein, dass eine Nation, die vor dem Turnier auf Rang 34 der Weltrangliste stand, mit dem Pokal in der Hand davon tanzt? Wie kann es sein, dass Theodoros Zagorakis Luis Figo, Pavel Neved und Zinedine Zidane aussticht? Diese Logik ist […]

Deutlicher Beigeschmack von Neid

in die Freude der Türken über den Erfolg der Griechen mischt sich ein deutlicher Beigeschmack von Neid (Tsp) – Griechenlands Nationalmannschaft, ein Jurassic Park des Ballsports (Zeit) – die EU-Kommission hat die italienische Regierung formell aufgefordert, das „salva-calcio“-Gesetz zu ändern (NZZ) Thomas Seibert (Tsp 8.7.) bemerkt Neid in der Türkei: „Die roten Fahnen mit Halbmond […]

Schön spielen können die anderen, gewinnen nur einer

„die Griechen haben weder unverschämtes Glück gehabt noch eine negative Attitüde an den Tag gelegt“ (SZ) / „schön spielen können die anderen, gewinnen nur einer“ (FAZ) / „die Griechen waren viel mehr als Betonmischer oder Barrikaden-Bauer“ (NZZ) / „die Griechen sind zwar keine Leichtathleten, aber eigentlich auch keine Fußballer“ (taz) u.v.m. Portugal-Griechenland 0:1 Schön spielen […]

Otto Rehhagel ist amtlich

Otto Rehhagel folgt auf Rudi Völler, das ist wohl amtlich (SZ) – “wie weit der Weg für Deutschland zurück an die Spitze ist, hat diese EM in aller Schönheit gezeigt” (FAZ) / FAZ-Interview mit Jürgen Klinmann über das Defizit im deutschen Fußball / “ganz gewiß muß der deutsche Fußball seine Strukturen in der Nachwuchsarbeit selbstkritisch […]

Strafstoß #18 – Gib mich die Kalebasse – transtheologische Erläuterungen der Fußballergebnisbeeinflussung

von Mathias Mertens Es müssen ja nicht immer gleich Verschwörungen hinter bestimmten Spielkonstellationen und –ergebnissen stecken – etwa, daß man nach Rehhagels Äußerung im Spiegel-Interview „Ich kenne Markus Merk schon, seit er 15 Jahre alt war und ich noch Spieler auf dem Betzenberg. Er ist ein ausgezeichneter Schiedsrichter.“ vermutet, bestimmte Kreise in der UEFA verfolgen […]

Sohn einer Kiezgröße und einer Multimillionärin

Gerhard Mayer-Vorfelder ist eigentlich sehr sympathisch (TspaS) / Die Macht, die er in all den Jahren anhäufte, gründete sich auf sein Fähigkeit, Macht intern zu organisieren (FAS) – Die Nationalelf braucht frischen Wind durch einen ausländischen Bundestrainer (TspaS) – FAS-Interview mit Karl-Heinz Rummenigge – BamS-Interview mit Ottmar Hitzfeld u.v.m. Äußerlich der Sohn einer Kiezgröße und […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 0,876 seconds.