England will Helden, Markus Merk, der nette Nachbar
höchst lesenswert! „David Beckham und ich“ (Ronald Reng/FR) – England will Helden (Spiegel) – „wie kann Giovanni Trapattoni das System Milan übersehen?“ (NZZ) – Ryan Giggs wird wohl mal wieder in den Urlaub fahren (BLZ) – „Markus Merk ist der, den man gern als Nachbarn hat oder als Zahnarzt“ (FAZ) – die Geschichte des Kroaten […]
Dumpfbackigkeit, Denkfaulheit und Bewegungsarmut
„die deutsche Innenverteidigung mit Jens Nowotny und Christian Wörns könnte man sich auch in einem sporthistorischen Museum vorstellen“ (NZZ) – Michael Ballack ist quasi eine 24 (Spiegel) – „im Falle des Misserfolgs würde der Sturm von 2002 zu einem Orkan anwachsen“ (SZ) – FAZ-Interview mit Franz Beckenbauer – Retorten-Fans, für Mitglieder des Fanclubs Nationalmannschaft gibt […]
Fußball ist ein Spiel
„Fußball ist genau das, was man im Stadion sehen kann: ein Spiel“ (FAZ) – im Quartier der Engländer Benfica fürchtet die Polizei bürgerkriegsähnliche Zustände (FR/Magazin) – „das erhöhte Sicherheitsbedürfnis und der lusitanische Hang zum Fatalismus wirken vor dem geplanten Fußballfest wie gefährliche Zuversicht“ (FAZ) – „Portugals EM-Stadien gilt das Lob der Architekten und der Tadel […]
Raus Ausstrahlung, Derwalls Frisur
10. Juni Karel Brückner, Tschechiens Trainer, „eine Ausstrahlung wie Bundespräsident Johannes Rau und eine Frisur wie Jupp Derwall“ (FAZ) / „Pavel Nedveds Disziplin ist den Italienern unheimlich“ (SZ) – Holland, „eine Mannschaft kurz vor der Detonation“ (taz) / Dick Advocaat kann es keinem Holländer recht machen / Ruud van Nistelrooy, „Verkörperung der Torgefahr“ (FAZ) / […]
Alles Zicken
Andreas Brehme, Weltmeister in Unterhaching – FR-Interview mit Steffi Jones über Geschlechtsdifferenz und -kongruenz – FTD-Interview mit Helmut Haller – Arte, der Fußball-Sender – FR-Reportage aus dem Bayern-Internat u.v.m.
EM 2004
Kritik und Häme für DFB-Elf: „Treffer aus der Gulaschkanone“ (FAZ) / „mit richtig Dusel können sie wieder weit kommen“ (SZ) / „Lothar Matthäus blickte so ernst und seriös wie ein international renommierter Trainer ernst und seriös blicken muss“ (SZ) – Zinedine Zidane, Frankreichs Hauptdarsteller – Ruben Baraja (Spanien), „ballsichere Dynamik paart sich mit musikalischem Gefühl“ […]
Griechischer Beckham und der Geist vom Schwarzwald
Geist vom Schwarzwald? Von wegen: 0:2 gegen Ungarn (NZZ) – Holland nicht in Stimmung – van Nistelrooy, „Endverbraucher des Balles“ (FAS) – Maris Verpakovskis, „Lettlands erster europäische Held“ (FAS) – „die biologische Uhr von Portugals Goldener Generation tickt“ (FAS) – Deutschland, „arm und ohne Konzept, Erfolg nicht völlig auszuschließen“ (The Sun) – Zweifel an Oliver […]
Zum Wunder von Bern, Interview mit Magath, Interview mit Beckenbauer
SZ-Interview mit Felix Magath – Medien-Flut zur WM 1954 u.v.m.
Kauz aus Ketsch
Das Aus bei der U 21-EM bedeutet das Ende des olympischen Traums (SZ) – Stielike unter Beschuss u.v.m.
Experte des Monats
Was fällt Ihnen zu diesem Bild ein? Einsendeschluss ist Donnerstag (20h), der 3. Juni 2004. Zu gewinnen ist das Buch: Die 100 „schönsten“ Schikanen gegen Fußballfans. Repression und Willkür rund ums Stadion. Hrsg. v. BAFF, Bündnis aktiver Fußballfans, Grafenau 2004, 10 Euro. (Bezug bei amazon) Auflösung vom letzten Mal Horst Martin , Sieger, betreibt Exegese: […]
Neue Lust an der Flucht
Matthias Sammer verlässt Dortmund, kehrt nach Stuttgart zurück, und alle sind zufrieden, und alle sind Sieger, „Scheidung ohne Scherben“ (FAZ), „Win-win-Situation“ (FR) – wird Oliver Kahn Bayern München verlassen? „neue Lust an der Flucht in München“ (Welt) u.v.m.
Buntes
Was haben die Dichter angerichtet, als sie den Fußball und seine Helden überhöhten Sehr lesenswert! Wenn Fußballer schlau sein wollen und Schlaue Fußballer, schlägt Volker Weidermann (FAS 30.5.) die Hände überm Kopf zusammen: „Was will das Feuilleton eigentlich immer in den Fußball hineinquatschen? Was muß denn da immer gedeutet werden und metaphorisch erhöht und dichterisch […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »