indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

19. Spieltag der Bundesliga

Dortmund: „Borussias Fans schließen Frieden auf Zeit“ (FAZ) –Bremen: „Signale der Unerschütterlichkeit“ (FAZ), „Meister-Mathematik“ (SZ) – Frankfurt: „die Auferstehung“ (FR), „Rache der vertriebenen Geister“ (SZ) – Schalke: „Regisseur gesucht, Assauers Transferoffensive genügt noch nicht“ (FAZ) – Kaiserslautern: „Hier kommt Kurt“ (taz) u.v.m. Borussia Mönchengladbach – Werder Bremen 1:2 Christoph Biermann (SZ 9.2.): „Der gefühlsgesättigte Fußball […]

Team Nord-Korea wirbt bei der Frauen-WM für sein Land – Overath zum 60. – Interview mit Reinhold Beckmann

Hat denn niemand mehr Humor? Matthias B. Krause (FTD 30.9.) beschreibt die Inszenierungsversuche der nordkoreanischen Abordnung während der Frauen-WM in den USA: „Robert Egan ist ein Geschäftsmann aus der Region Philadelphia, der neben guten Beziehungen nach Fernost auch mit einer blühenden Fantasie gesegnet ist. Ob sie den Filmhelden Rocky Balboa kennten, fragte Egan die Funktionäre […]

Themen: Saufen für St. Pauli – Euphorie in Briegels Albanien – Nobby Stiles, “der grinsende Inbegriff des bad guy, der Gesäßentblößer”

Oke Göttlich (taz 11.6.) referiert teilenehmende Beobachtung. „Na klar, auch das Sailors Inn ist dabei. Hier gibt es Whiskey-Cola für 3,50 Euro, und sowieso ist die Welt noch in Ordnung: Die Kneipe wird geschlossen, wenn der letzte Gast geht. Und das dauert häufig länger als ein Tag Stunden hat. Man könnte auch sagen: Im Sailors […]

Mit der Königsklasse beginnt der Alltag

„Mag sie hochgestochen „Königsklasse“ oder mit tiefer Verachtung „Zasterliga“ genannt werden: Erst mit dem Beginn der Champions League rundet sich der Alltag im großen europäischen Fußball“, lesen wir in der FAZ anlässlich des heutigen Startschusses. Weitere Themen: die Sonntagsspiele der Fußball-Bundesliga in Hamburg und Bochum – Auslandsfußball vom Wochenende – Zweite Liga – eine nahezu […]

Die deutsche Nationalmannschaft, Ballacks Lieblings-Team – Tsp-Interview mit Günter Netzer über die Schmach in Albanien 1967 – FAZ-Interview mit Trapattoni

Schritt zum Weltstar nicht im Verein, sondern in der DFB-Auswahl gemacht Michael Horeni (FAZ 9.10.) schreibt über die Prioritäten Michael Ballacks: „Daß für Ballack die Nationalmannschaft im Zweifelsfall Vorrang besitzt, ließ sich – nach einem gelungenen Doppelpaß mit Rudi Völler – unschwer erkennen. Der Teamchef hatte keineswegs zufällig erwähnt, daß Ballack den Schritt zum Weltstar […]

Aufstand der Enttäuschten

Der bisher punktlose Aufsteiger siegt dank des Matchwinner Fredi Bobic 3:1 beim schwächelnden Team aus Leverkusen. Trainer Huub Stevens landet mit seinen Herthanern durch den 1:0-Auswärtserfolg in Bielefeld seinen ersten Saisonsieg, was die FAS vom ‚Aufstand der Enttäuschten‘ sprechen lässt.

1. FC Nürnberg – Hertha Berlin 0:3

Zur verhinderten Entlassung Klaus Augenthalers bemerkt Volker Kreisl (SZ18.3.). „Das Präsidium des abstiegsbedrohten 1. FC Nürnberg hat seinem Trainer das Vertrauen ausgesprochen. Vollumfänglich, einstimmig. Vertrauen, das ist ein Wort, das in Politik, Wirtschaft und manchmal auch im Sport so beliebig hin- und hergetreten wird wie ein Fußball. Vertrauen steht eigentlich für die Gewissheit, der andere […]

„Pazza Inter“ (NZZ), das verrückte Inter, siegt in Turin – Alberto Zaccehroni, der unterschätzte Taktier auf der Inter-Bank – Chelsea siegt gegen Manchester United und ist nun ein Spitzenteam u.v.m.

Birgit Schönau (SZ 1.12.) berichtet den 3:1-Sieg Inters bei Juve: „Diesmal kam der Gärtner dran, denn Christian Vieri, der immer düster wirkende Inter-Star, war verhindert. Gärtner nennen sie Julio Ricardo Cruz aus Argentinien, weil sein Vater eben diesen Beruf ausübte und der Junior eigentlich in die Fußstapfen treten sollte. Der Junge aber, mit seinem dichten […]

„Stell dir vor, es ist Spieltag – und keiner fliegt raus!“

Die taz fasst das Bundesliga-Wochenende in einer Überschrift zusammen: „Stell dir vor, es ist Spieltag – und keiner fliegt raus!“ Drei Trainer – mindestens – führen zur Zeit ein schweres Leben: der Kölner Friedhelm Funkel muss mit Entlassung rechnen, Erik Gerets aus Kaiserslautern muss immer öfter auf Rettung in letzter Sekunde vertrauen sowie den Willen […]

Unverzichtbarer Cardoso, die Arena AufSchalke: ein wirtschaftliches Risiko

Über den neu entfachten Machtkampf in Kaiserslautern berichtet Christian Zaschke (SZ 26.11.). „Zur Zeit kämpft der neue Präsident René C. Jäggi gegen den Aufsichtsrat des Vereins. Jäggi hat diesem jetzt erst einmal „Stillosigkeit“ und einen Satzungsverstoß vorgeworfen. Der Aufsichtsrat hatte seinerseits offenbar beschlossen, an Jäggi vorbei Karl-Heinz Feldkamp als Sportdirektor zu installieren. Diese Idee gilt […]

Wie zwei ähnliche Handlungen zu verschiedenen Konsequenzen führen

Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht das Selbe. Als Christian Springer, Fußballprofi des Tabellenletzen 1. FC Köln, vor die Kamera der SAT1-Fußballshow ran (02.03.02) trat, war ihm Schuldbewusstsein, Reue und Scham anzumerken. In dem voran gegangenen Spiel gegen Hertha Berlin (1:1) hatte er seinen Gegenspieler Marko Rehmer derart brutal gefoult, dass […]

Überschätzter Kahn, Olaf Thons Karriere

Christian Eichler (FAZ 18.1.) wundert sich über den gigantischen Stellenwert des deutschen Nationaltorhüters. „Daß Kahn im vergangenen Jahr in der öffentlichen Wahrnehmung zu einer Art Retter Deutschlands stilisiert werden konnte, läßt sich nicht allein mit seinen Leistungen erklären. Die waren 2002 auch nicht großartiger als 2001. Es muß mehr sein als Einzelleistung: Massenpsychologie. Für ein […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

105 queries. 0,890 seconds.