Man muss schon sehr leidensfähig sen, um die Spiele schön zu finden
Die Kommentatoren sind mit dem letzten Spieltag der Bundesliga-Hinrunde 02/03 – gelinde gesagt – nicht zufrieden
Nach Japans Ausscheiden
siehe auch Die Gastgeber Zu den Reaktionen der japanischen Öffentlichkeit nach dem Ausscheiden ihrer Mannschaft bemerkt Anne Scheppen (FAZ 20.6.). „Das japanische Publikum ist großmütig, es freut sich über den Sieg – aber es verzeiht auch die Niederlage. Die Zeitungen sind voll von Hymnen der Dankbarkeit. Der Fußball, das Team haben das Land zumindest für […]
Die Revolution fällt aus
“Die wohl von der ganzen Liga und weiten Teilen der Fußballnation ersehnte Fußballrevolution ist ausgefallen“, denn ein „souveräner FC Bayern schlägt Stuttgarts Himmelsstürmern die Pforte vor der Nase zu“. Auf diese Weise beschreibt die FR die Ernüchterung derjenigen Fußballfreunde, die vergeblich darauf gehofft hatten, der Emporkömmling VfB Stuttgart könne dem enteilten Tabellenführer aus München ein […]
Pressestimmen zu den einzelnen Spielen
Was macht eigentlich Reiner Calmund? Lange nichts gehört vom Geschäftsführer Bayer Leverkusens. „In Leverkusen wird wieder Fußball zelebriert“, jubelt die FAZ dem Tabellenführer nach dem 4:0 über Hannover 96 zu; und was macht Calmund, der Mikrofone aufspüren und Notizblöcke wittern kann? Calmund schweigt. Die Sache ist zu erklären: Erstens steht Calmunds Verstummen für den neuen […]
Lothar Matthäus
Verhaltensforscher Wolfgang Hettfleisch (FR 20.11.) analysiert Motive und Gedankenwelt des gekränkten Lothar Matthäus. „Der einstige Anführer hatte seit seinem Ausschluss aus dem Rudel allein die Weiten der Savanne durchstreift, mal hier, mal dort Anschluss gesucht, aber nur vorübergehend gefunden. So war er denn prompt zur Stelle gewesen, als die kränkelnde Sippe von mordlüsternen Feinden umkreist […]
Uli Hoeneß
Uli Hoeneß im SZ-Interview über die Ambitionen Bayern Münchens und das Verhältnis zu Marcel Reif – wieder Deisler-Schlagzeile: Kritik an Edmund Stoiber für dessen Äußerung – die Stuttgarter Horst Heldt und Philipp Lahm im Portrait – Reiner Calmund übergibt, langsam und leise, den Stab an Ilja Kaenzig – die Achterbahnfahrt Robson Pontes, Bayer Leverkusen – […]
Deutschland im Achtelfinale
Der Guardian (London) titelt: „Die Deutschen spielen ihre Karten richtig.“ Paul McInnes berichtet in seinem Artikel – für englische Verhältnisse weiterhin überraschend wohlgesonnen: „Rudi Völlers Deutsche kamen mit einer Leistung in die zweite Runde, die alle Tugenden des deutschen Fußballs aufzeigte, von der Kunst, mit allen erlaubten Tricks zu gewinnen sowie Robustheit. Aber trotz ihrer […]
„Ganz und gar italienisch“
„Ganz und gar italienisch“ fand Peter B. Birrer (NZZ 14.6.) die Darbietung von Trapattonis Elf beim 1:1 gegen Mexiko. „Nicht spektakulär zwar, aber eben doch effizient, „italienisch“ halt, defensiv, abwartend, ohne Prunk, aber mit viel Theater neben dem Rasen – und einem Verdikt, das knapper fast nicht hätte sein können. Glück hat, wer sich trotzdem […]
Angriffsfußball in der Serie A – Zaccheroni löst Cuper bei Inter ab – Doping-Vorwürfe an Rio Ferdinand werden schärfer
Befreiung von der Sklerose der bequemen defensiven Gewissheiten Peter Hartmann (NZZ 21.10.) erfreut sich an der Entwicklung des italienischen Fußballs: „Ein Vergnügen, Fussball pur: Die AC Milan, beflügelt vom 21-jährigen Brasilianer Kakà mit den „denkenden Füssen“, besiegt im Gipfeltreffen der Serie A in San Siro Lazio Rom 1:0, und das Resultat verrät nichts von der […]
Fußball-Presse
Die deutsche Fußball-Presse kann zwei Wochen vor Beginn des Großereignisses noch einmal Luft holen, denn derzeit passiert wenig auf dem Rasen. Vereinzelte Themen stehen heute auf der Agenda: u.a. die 1:2-Heimniederlage des deutschen Gruppengegners Irland gegen WM-Teilnehmer Nigeria sowie die erneute Niederlage Schottlands, dem Team von Berti Vogts. Das 1:4 gegen Co-Gastgeber Südkorea war die […]
Portrait: Eurosport-Kommentator Gottfried Weise
Marc Schürmann (FR 4.6.) porträtiert Eurosport-Kommentator Gottfried Weise. „Die Stimme von Gottfried Weise ist ein Echo aus alten Jahren, als die Russen noch das CCCP auf dem Trikot trugen, die Italiener noch schönen Fußball spielten und das Fernsehen drei Programme hatte. Die Stimme fließt, fließt, sie spielt die immer gleiche Melodie zwischen Satzanfang und Satzende, […]
Leistungen der Chinesen und der Mannschaft aus Saudi-Arabien
Zu den Leistungen der Chinesen und der Mannschaft aus Saudi-Arabien heißt es in der NZZ (14.6.). „Sollten in Zukunft wieder Stimmen erhoben werden, den Asiaten mehr Plätze an einer WM-Endrunde zu gewähren, dürfte mit Hinweis auf diese desaströse Bilanzen (0 Punkte in 6 Spielen bei 21 Gegentreffern) eine allfällige Debatte im Keime erstickt werden.“ Zum […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »