Schwerste Niederlage für Sportdirektor Sammer
Trotz vergeigter EM-Qualifikation darf U21-Nationacoach Rainer Adrion seinen Vertrag bis 2011 erfüllen. Für die Presse ist der große Gewinner jedoch Jogi Löw
Ballack im Abseits, die große Aufarbeitung und zwei Gewinner
Die Presse befasst sich mit der K-Frage, dem Scheitern der U21 in Island und den Gewinnern des Länderspiels gegen Dänemark
Von Vorbildern für die Politik und hirnlosen Fußballfans
Was die Kanzlerin sich ruhig vom Fußball abgucken darf und warum nicht jeder etwas mit der ausgelassenen Stimmung während der WM anfangen konnte – die Presse klärt auf
Glänzende Perspektiven
Nach der allgemeinen Auffassung der Presse, blickt das Team von Joachim Löw einer goldenen Zukunft entgegen
Kein Abtasten, kein Taktieren
Deutschland besiegt Uruguay im „kleinen Finale“. Die Presse ist angetan von einem offen geführten Spiel, das keinerlei taktischen Zwänge kannte und trotzdem hart umkämpft war
Die rosige Zukunft mit Joachim Löw, nächstes Ziel: dritter Platz und eine Welle der Sympathie
Der zukünftige Erfolg der Nationalmannschaft ist für die Presse auch an die Personalie des Bundestrainers gebunden, Philipp Lahm sieht dem kleinen Finale entgegen und die Begeisterung für das deutsche Team ertönt in der ganzen Welt
Aus der Traum!
Deutschlands Niederlage gegen Spanien lag nach Ansicht der Presse am übermächtigen Gegner und zu viel Respekt
Mehr als eine Kopie
Die Presse sieht in der deutschen Spielweise mehr als nur die Nachahmung des spanischen Stils; Toni Kroos als Müller-Ersatz findet einige Befürworter
Angriff auf den „Capitano“
Philipp Lahm will die Binde nicht ohne weiteres wieder abgeben; die Zeit der Platzhirsche scheint vorbei
Das Spanien-Double und der neue Ballack
Vor dem Halbfinale gegen Europameister Spanien fragt sich die Presse, wie die deutsche Mannschaft die Sperre von Thomas Müller verkraften soll und ob Michael Ballack die Kapitänsbinde vielleicht für immer verloren hat; die deutsche Elf sieht sie als das neue Spanien
Löw als Wundermann, Schweinsteiger als Leader und Ballack als …?
Nach dem Sieg gegen Argentinien verneigt sich die Presse vor der Arbeit des Bundestrainers; Bastian Schweinsteiger nimmt derweil den Platz von Michael Ballack ein, der sich fragen muss, ob er in der Nationalelf noch gebraucht wird
Jubelarien einer Kanzlerin oder Sommermärchen Reloaded
Beim Viertelfinalsieg der deutschen Nationalmannschaft fiel ein Fan besonders auf, Angela Merkel verbreitete auf der Tribüne gute Stimmung; doch die Presse ist geteilter Meinung über den Auftritt der Kanzlerin
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »