indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Kämpfen ist zu wenig

Ernüchterung in der deutschen Presse ob der Chancenlosigkeit im Finale gegen Spanien / Michael Ballack wie die meisten anderen Spieler unter seinem Niveau; Christoph Metzelder zieht inzwischen nur noch Spott auf sich / Spanien sonnt sich in den Gratulationen der Fußball-Ästheten Michael Horeni (FAZ) steckt der deutschen Mannschaft die Grenzen: „Diesmal scheiterte Deutschland nicht als […]

Die Mannschaft und ihr Trainer haben ihre Möglichkeiten erweitert

Vor dem Spiel gegen Spanien: Den Finaleinzug wertet die Presse als großen Erfolg Joachim Löws und seiner Spieler, auch wenn deren Leistungen durchwachsen sind / Leichte Außenseiterrolle / Bayern profitiert von der Nationalmannschaft – nicht umgekehrt Michael Horeni (FAZ) betont vor dem Finale im Leitartikel auf Seite 1 die schwierige Ausgangslage, die Joachim Löw und […]

Wundertüte Deutschland

Aus den unberechenbaren Leistungen der Löw-Elf werden die Journalisten nicht schlau, daher sind sie mit Prognosen für das Finale vorsichtig / Philipp Lahm fehlerhafter Matchwinner; löchrige Innenverteidigung / Die Türkei und Fatih Terim hinterlassen Spuren in der EM-Geschichte Philipp Selldorf (SZ) beschreibt die Wechselhaftigkeit eines Finalteilnehmers: „Das deutsche Team hat eine verwirrende Vielfalt seiner Fähigkeiten […]

Meister bezwingt Lehrjunge

Spielerisch, technisch und taktisch unterlegen – doch das fehlerhafte Deutschland erkämpft sich von den Türken in der letzten Minute den Sieger-Nimbus zurück / Die Türkei erfährt von allen Seiten größten Respekt / Deutsche Abwehr schwach; Philipp Lahm mit ungewohnt vielen Fehlern, aber dem herrlichen Siegtor; von Michael Ballack nicht viel zu sehen; Lukas Podolski hop […]

Bruder-Duell

Deutschland und die Türkei leben und spielen nach ähnlichen Werten / Joachim Löw und Michael Ballack führen eine „Vernunftehe“ (FAZ) / Ballack-Portrait (SZ) / Die Türken zählen auf göttlichen Beistand / Das Märchen von Fatih Terim und seinen Söhnen Stefan Osterhaus (Neue Zürcher Zeitung) wählt die Überschrift „Bruder-Duell“ und macht die Deutschen auf ihre Ähnlichkeit […]

Die Türken sind viel mehr als das Bielefeld Europas

Ist Deutschland gegen die Türkei hoher Favorit? / Wird Torsten Frings in die Startelf zurückkehren, obwohl die Startelf (vom Portugal-Spiel) keinen Grund dazu bietet? / Vorwurf an die Bayern wegen der Verhandlung mit Mario Gomez / Joachim Löw im Interview über Gedanken über einen möglichen Rücktritt, seinen Umgang mit Bastian Schweinsteiger und die Fotos von […]

Mut und die Kraft zur Änderung

Die Presse macht den System- und Personalwechsel Joachim Löws als Ursache für den Sieg gegen Portugal aus – was natürlich den Vorzug hat, dass sie von ihrer harten Kritik am Bundestrainer nach der Vorrunde nicht abrücken muss / Spekulation über eine Einflussnahme Michael Ballacks (taz) / Mitentscheidend seien die Fehler der portugiesischen Abwehr, des Tormanns […]

Kein Rumpelfußball, sondern Überrumpelungsfußball

Damit hat die Presse nicht gerechnet: Deutschland zeigt nach einem Systemwechsel sein bestes Spiel in diesem Turnier und schlägt den Favoriten Portugal mit 3:2 – Mannschaft und Trainer sind rehabilitiert / Bastian Schweinsteiger, Michael Ballack, Philipp Lahm und Jens Lehmann als beste Spieler auserkoren Michael Horeni (FAZ) erkennt die deutsche Mannschaft nicht wieder und macht […]

Der Fußball wird vor Gericht zum Verlierer

Fast einhellige scharfe Kritik an der Sperre für Joachim Löw / Erinnerung an die Frings-Sperre vor zwei Jahren / Cristiano Ronaldo, eine Gesamterscheinung – aber Portugal hat auch Schwächen Michael Horeni (FAZ) kritisiert die Uefa: „Sein Auftreten an der Seitenlinie ist seit Jahren vorbildlich. Schon die Entscheidung des spanischen Schiedsrichters Gonzales, Löw und Josef Hickersberger […]

Blamage verhindert

Außer dem Ergebnis kann die deutsche Presse dem 1:0-Sieg gegen Österreichs nur in Spurenelementen Gutes abgewinnen / Ein bisschen Applaus gibt es für Michael Ballack, Jens Lehmann und Philipp Lahm / Kritik an der Mut- und Emotionslosigkeit Joachim Löws hält an Die SZ kann im Moment wenig Gefallen an der deutschen Elf finden: „Das viel […]

Psycho-Vorspiel mit Retro-Elementen

Nicht auszuschließen, dass heute gegen Österreich nicht nur die Viertelfinalqualifikation Deutschlands auf dem Spiel steht, sondern auch Joachim Löws Posten / Das Spiel steht auch unter den Vorzeichen der gemeinsamen Fußballgeschichte; in Österreich versucht man, die Geister von Córdoba zu rufen Andreas Lesch (Berliner Zeitung) fährt mit der Hand über die glatte Oberfläche der Nationalmannschaft: […]

Unter Löw ist Selbstzufriedenheit in den deutschen Fußball zurückgekehrt

Der deutsche Bundestrainer steht nach dem 1:2 gegen Kroatien plötzlich und sehr unerwartet fast nackt da. Selbst in der seriösen Presse kommen Zweifel an ihm auf, und DFB-Präsident Theo Zwanziger fühlt sich zu einem Treuebekunden gedrängt – was immer auch ein schlechtes Zeichen ist. Die Kritik der Journalisten ist hart und trifft wunde Punkte Philipp […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 0,902 seconds.