Bundesliga
„Allofs und Schaaf, Architekten des Bremer Aufschwungs“ vom Verein zur Marke (Spiegel) – Machtkampf bei 1860 München (SZ) – die Perspektive des 1. FC Köln: spielend aufsteigen (FR) u.v.m. Allofs und Schaaf, Architekten des Aufschwungs Werder Bremen wechselt seine Strategie; Michael Wulzinger (Spiegel 10.4.) erklärt sie uns: „Die Zahl der Mitglieder hat sich, angeheizt durch […]
Werder mit Glück und weichen Beinen
Werder Bremen besteht den Psychotest“ (FAZ); „Werder mit Glück und weichen Beinen“ (FAS) – „Lauterer Patienten“ (FAZ); „0:6 – und die Lauterer schauen zu“ (FAS) – „auch Erik Gerets kann die Wolfsburger Welt nicht verändern“ (FAZ) – Roy Makaay, das Phänomen (SZ) – „teure Fußballstadien, wirtschaftliche Fallen“ (WamS) u.v.m. Martin Hägele (NZZ 13.4.) fasst die […]
Champions League
„die Parvenüs proben den Aufstand“ (FAZ) – „AS Monaco , kein Nobody auf Europas Fussballbühne“ (NZZ) – in London werden aus Verlierern Sieger und aus Siegern Verlierer; Jens Lehmann fängt den Ball nicht, „was die deutsche Torwartdebatte angeht, wird es in Portugal wohl ähnlich ruhig sein wie im Highbury nach dem Schlusspfiff“ (SZ); „before you […]
Fußball am Samstag
ist die Debatte um die Berner Helden weitere Recherche und Kommentierung wert? Erik Eggers (FR) meint „ja“ – was soll man auf die Aussagen Franz Beckenbauers, etwa seine Rückendeckung für Hitzfeld, geben? Elisabeth Schlammerl (FAZ) meint „nichts“ – Deutschlands große Zeitungen prophezeien die Entlassung Jürgen Röbers in Wolfsburg; „die VfL Wolfsburg Fußball GmbH ist kein […]
Bundesliga
„glamouröses Gipfeltreffen in Stuttgart“ (FAZ) – Kurt Jara (1. FC Kaiserslautern) kehrt für einen Tag zurück in seine Heimat nach Hamburg, „es menschelte bei dieser Begegnung“ (SZ): „Trainer sind nicht die entscheidenden Faktoren für den Erfolg einer Mannschaft“ (FAS) – „wie die Bayern-Bosse Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß die Trennung von Trainer Ottmar Hitzfeld vorbereiten“ […]
Bundesliga
der 26. Spieltag im Pressespiegel Stuttgart-Bremen, „diese extrem schnelle, extrem aufregende, extrem temperamentvolle und extrem unterhaltsame Partie entschädigte für viele öde Stunden Bundesliga“ (SZ) – Diskussion um Ottmar Hitzfeld – „Ünlü mit den Zitterhänden“ (SZ); „nie hat eine Mannschaft mit einem derart schlechten Torhüter ein Spiel gewonnen“ (SZ) – Dimitar Berbatov, „vom Saulus zum Paulus“ […]
Bundesliga
Thomas Schaaf, „Baumeister des Gesamtgebildes Werder Bremen“ (FAZ) – Jens Lehmann, mehr Sein als Schein (FAZ) – FR-Interview mit Karl-Heinz Rummenigge u.v.m. Baumeister des Gesamtgebildes Werder Bremen Über Thomas Schaaf ist erstaunlich wenig zu lesen. Frank Heike (FAZ 27.3.) schafft Abhilfe: „Dröge, maulfaul, staubtrocken, öffentlichkeitsscheu, störrisch, spröde, schwerfällig, unterkühlt, humorlos. Man könnte sich noch ein […]
Bundesliga
Ottmar Hitzfeld, Trainer in Abwehrstellung – FAZ-Interview mit Karl Auer, Präsident 1860 Münchens – die neue Anziehungskraft des VfL Bochum (FAZ) – milde Strafe gegen Willi Reimann u.a. Axel Kintzinger (FTD 26.3.) trifft den Nagel auf den Kopf: „Wenn sich schon die Konkurrenten für einen ins Zeug legen, hat man ein ernsthaftes Problem. Noch schlimmer […]
„Irgendwo in Niedersachsen“
„Irgendwo in Niedersachsen“ gewinnt der FC Bayern seine 18. Meisterschaft, vermeldet die taz heute ein offenbar wenig überraschendes und unspektakuläres Ereignis. In ihrer Bundesliga-Kolumne „Blutgrätsche“ berichtet die alternative Tageszeitung Junge Welt die Münchner Meisterschaft beiläufig und im letzten Satz versteckt: „Ach so: Bayern wurde mit einem Sieg über Wolfsburg zum 18. Mal Meister.“ So zu […]
Jederzeit für eine denkwürdige Aufführung gut
Roland Zorn (FAZ 4.8.) sah ein abwechslungsreiches Spiel. „Für das größte deutsche Fußballderby ist es nie zu früh. Spielend widerlegten die Profis des FC Schalke 04 und des BV Borussia 09 Dortmund den Dortmunder Präsidenten Gerd Niebaum, der vor dem Bundesliga-Klassiker zum Saisonauftakt über die Spielplangestalter gelästert hatte: Bei einer Oper hört man doch auch […]
Das „Double“ ist nur ein Trostpflaster
Vor zehn oder fünfzehn Jahren wäre das „Double“ ein außerordentlicher sportlicher Erfolg gewesen. Für den FC Bayern München des Jahrgangs 2002/03 ist der Gewinn von Meisterschaft und Pokal innerhalb einer Spielzeit nur ein „Trostpflaster“ (taz) für das frühe Ausscheiden auf internationaler Bühne. „Nie ist die Champions League für den Verein so präsent gewesen wie in […]
WM 2006
wie steht’s ums Geld bei der Organisation der WM 2006? – Lob für den WM-Spielplan – Leidenschaft und Hochstimmung beim Sieg Galatasarays über Juve im Westfalenstadion – ein Musical über Maradona – Uneinigkeit bei 1860 München – Traumberuf Fußballer? Das WM-OK leugnet finanzielle Sorgen, Thomas Kistner Klaus Ott (SZ 4.12.) zweifeln daran: „Berichte über die […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »