indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Mangel an Sensibilität in der Bundesliga

„Im Fall von Sebastian Deisler wurde nicht frühzeitig eingegriffen“, kritisiert Michael Ashelm (FAS 23.11.) den Mangel an Sensibilität in der Bundesliga: „Immer wieder weisen Experten darauf hin, daß gerade im Profifußball die psychische Befindlichkeit der Spieler vernachlässigt würde, ihnen nur wenig Hilfe zuteil käme, um den extremen Belastungen standzuhalten. Eberspächer spricht von einem irrationalen Verhalten […]

Themen

Themen: George Best wird rückfällig – gereizte Reaktionen mancher Bundesliga-Verantwortlicher auf die Reformvorschläge Blatters – zwielichtige Figuren sind im internationalen Fußballgeschäft tätig – antisemitischer Ausfall eines hochrangigen argentinischen Funktionärs – homeless soccer cup – Tabu Homosexualität beim DFB u.a. Peter Hartmann (NZZ 15.7.) berichtet den Rückfall eines Fußballgenies zum Alkohol. „Die meisten Briten, und nicht […]

Internationaler Stellenwert des deutschen Vereinsfußballs

Die Sportredaktionen beschäftigen sich diese Woche mit der – in Anbetracht der aktuellen weltpolitischen Ereignisse letztlich irrelevanten – Frage, welchen Stellenwert der deutsche Vereinsfußball derzeit hat.

Uli Hoeneß

Uli Hoeneß im SZ-Interview über die Ambitionen Bayern Münchens und das Verhältnis zu Marcel Reif – wieder Deisler-Schlagzeile: Kritik an Edmund Stoiber für dessen Äußerung – die Stuttgarter Horst Heldt und Philipp Lahm im Portrait – Reiner Calmund übergibt, langsam und leise, den Stab an Ilja Kaenzig – die Achterbahnfahrt Robson Pontes, Bayer Leverkusen – […]

Uefa-Generaldirektor Gerhard Aigner rügt „G14“ – Wacker Burghausen hätte mehr Unterstützung verdient – SpOn-Interview mit Jürgen Klopp, Trainer das FSV Mainz 05 – taz-Interview mit Mehmet Scholl über Musik

Die großen Vereine stärken ein System, das Ungleichheit hervorruft Bei der kritischen Rede des Uefa-Generaldirektors Gerhard Aigner vor dem DFB-Beirat führt Michael Horeni (FAZ 27.10.) Protokoll: “Der Fußball wird in eine gefährliche Richtung getrieben, sagte Aigner. Die übermäßigen Summen der Fernsehanstalten, der große Einfluß von Medienunternehmen zersetze die traditionellen Strukturen ebenso wie die Politik der […]

Nachgiebigkeit des DFB

„Was ist passiert?“ fragt Philipp Selldorf in der SZ ungläubig ob der Nachgiebigkeit des DFB gegenüber den Forderungen seitens der Vereinsvertreter, insbesondere in Gestalt von Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge. In der Tat hat DFB-Präsident Mayer-Vorfelder den rechtlich bestenfalls zweifelhaften Regressansprüchen der Münchner im Fall Deisler unnötigerweise nachgegeben. Die Summe beläuft sich nach Spekulationen in der Presse […]

Effektivität ist mir lieber als Schönheit

VfB Stuttgart – Borussia Dortmund 1:0 Roland Zorn (FAZ 22.9.) analysiert den nüchternen Stuttgarter Erfolgs-Stil: „Die jungen Wilden aus der vorigen Saison präsentieren sich längst nicht mehr so angriffslustig wie im Jahr des Aufbruchs an die Spitze. Sechs Spiele, sechs Tore, null Gegentreffer, 14 Punkte – das ist eine Bilanz, die vor allem dem Schachspieler, […]

Magath wagt den Systemwechsel, Bochum gibt den Ton an, FC Arrogant

Die Schlagzeilen: über Bayern München: „Fußball-Gesellschaft mit beschränkter Hingabe“ (FAZ), „der FC Arrogant – zu fein, ihre weißen Trikots schmutzig zu machen“ (Bild), „Münchner Energiesparprinzip: stark reden, schwach spielen“ (FAS); über Hertha BSC Berlin: „nur 17 Minuten erstligareif“ (FAZ), „Rückpass in den Herbst“ (BLZ); über den VfL Bochum: „im Revier gibt Bochum den Ton an“ […]

Themen

Themen: “Fußball in Mannheim – gestrichen!” (FAZ) – zurück zur guten alten Sportschau – FC Bayern verbietet drei Fanclubs – SZ-Interview mit Rummenigge „Fußball in Mannheim – gestrichen! Waldhof hat es in die Oberliga verschlagen, der VfR spielt in der Kreisliga“, vermeldet Michael Ashelm (FAZ 3.7.). „Wie an vielen anderen Fußball-Standorten im Lande war man […]

Mit der Königsklasse beginnt der Alltag

„Mag sie hochgestochen „Königsklasse“ oder mit tiefer Verachtung „Zasterliga“ genannt werden: Erst mit dem Beginn der Champions League rundet sich der Alltag im großen europäischen Fußball“, lesen wir in der FAZ anlässlich des heutigen Startschusses. Weitere Themen: die Sonntagsspiele der Fußball-Bundesliga in Hamburg und Bochum – Auslandsfußball vom Wochenende – Zweite Liga – eine nahezu […]

Sonntags-Spiele in München und Leverkusen

Leverkusener können ihre Euphorie nicht mehr lange unterdrücken – Bayern bleiben nach Sieg bescheiden und wollen eine Zugabe – Lars Ricken, ehemaliger Teenie-Star, nun erwachsen und nachdenklich – Werder Bremen, die Fußball-Familie, reagiert trotzig und erfolgreich auf Nebenbuhler – Johan Micoud, Star von Werder Bremen und in Frankreichs Nationalteam verschmäht, im Spiegel-Interview Bayer Leverkusen – […]

Bayern bleibt nur noch die Illusion

„Bremen hat das Münchner Glück“ (FAS) – „Bayern bleibt nur noch die Illusion“ (FAS); „Sprüche und Ansprüche aus München schüchtern die Konkurrenz längst nicht mehr ein“ (FAS) – „ein 0:1 macht Lienen Mut“ (FAS) – „Hertha BSC Berlin sucht Trost in der Schiedsrichterschelte“ (SZ) – „Respekt für Eintracht Frankfurt“ (SZ) u.v.m.

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 0,989 seconds.