Lybische Ambitionen
Maik Grossekathöfer (Der Spiegel5.5.) schildert lybische Ambitionen. „Der Sohn des Revolutionsführers spricht ein Machtwort. Als Saadi Gaddafi eine Viertelstunde vor dem Anpfiff bemerkt, dass nur 5.000 Fans im riesigen Stadion des 11. Juni in Tripolis sitzen, ordnet er per Telefon an, den Preis für ein Ticket sofort von 50 Dinar auf 20 zu reduzieren. Schließlich […]
Augenthalers Verpflichtung war eine glückliche Wahl
Gerd Schneider (FAZ 26.5.) fasst Leverkusener Reaktionen zusammen. „Calmund und Augenthaler, das waren die beiden Hauptfiguren dieser atemlosen Inszenierung, die selbst einen hartgesottenen Profi wie Ulf Kirsten am Ende zu Tränen rührte. Durchatmen, Fehler aufarbeiten, alles kritisch hinterfragen, sagte Calmund über seine Aufgabe in den nächsten Wochen. Da kommt viel auf ihn zu. Nach den […]
FR-Interview mit Rudi Völler über eine Ausländerquote in der Bundesliga – FAZ-Interview mit Karl-Heinz Rummenigge über die schweren Lasten des FC Bayern München
Mit Ausländerfeindlichkeit hat die Diskussion rein gar nichts zu tun FR-Interviewmit Rudi Völler FR: Sie mischen sich neuerdings in die von ihrem Präsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder initiierte Ausländer-Diskussion auffällig aktiv ein. Warum? RV: Ich bin Nationaltrainer. Da muss ich meinen Punkt machen, obwohl ich natürlich auch die Clubs verstehe. Ich komme ja selber aus einem Verein. […]
geheimen Vertragsschlüsse und Geldtransfers
Die sportlichen Ereignisse werden derzeit von den Diskussionen um die geheimen Vertragsschlüsse und Geldtransfers zwischen dem FC Bayern München und der Kirch AG überschattet: „Imageschaden für den FC Saubermann“ (FTD), denn ausgerechnet die von ihrer Moralhoheit überzeugten Münchner Bayern haben sich offensichtlich verkauft und dabei elementare Solidaritätsregeln verletzt. Herkömmlich ist dagegen die Erwiderung von Bayern-Manager […]
Makaay trifft doppelt und schreibt Geschichte – Fazit des ersten Spieltags
„Geschichte wiederholt sich. Sie wechselt nur manchmal das Trikot.“ Die SZ bringt die Story des vergangenen Mittwochs auf den Punkt: Beim Comeback des FC Bayern München in der Champions League warf die Vergangenheit lange Schatten. Vor genau einem Jahr traf Roy Makaay drei Mal ins Tor – und zwar ins Münchner Tor. Sein damaliger Klub […]
Michael Ballack
Thema Nummer Eins: Die Zeitungen klopfen Michael Ballack auf die Schulter, weil er seinen Chef Karl-Heinz Rummenigge kontert. Rummenigge hatte zuvor von Ballack Verzicht gefordert: Verzicht auf das letzte Spiel in der EM-Qualifikation gegen Island, Verzicht auf den Höhepunkt des deutschen Fußball-Kalenders 2004. Ballack solle sich schonen für seinen Verein Bayern München, der Solidarität auf […]
Leo Kirch
„Gute Beziehungen zu internationalen Fußball-Funktionären ließ sich der TV-Unternehmer Leo Kirch etwas kosten“, vermeldet die SZ (22.4.). „Über die Gemengelage berichtete die Süddeutsche Zeitung am Ostersamstag. Anschließend dementierten Beckenbauer und Radmann, sich „unbotmäßig Vorteile“ verschafft zu haben, gleichzeitig stellte das Manager Magazin einen „verräterischen Brief“ und einen „geheimnisvollen Beratervertrag“ in das Internet. Immer öfter quellen […]
Effenbergs Abschied
Christian Eichler (FAZ 04.05.02) bedauert den Abschied einer schillernden Figur. „Natürlich hat Effenberg es immer allen leicht gemacht, ihn nicht zu mögen. Allzu demonstrativ zeigte er gern, wie wenig ihn die öffentliche Meinung interessierte, manchmal wie ein Halbwüchsiger, der stets beweisen muss: Was ihr denkt, ist mir egal. Manche nennen das Pubertät, manche Persönlichkeit. Aber […]
Format der Champions League
warum das Format der Champions League nun doch nicht reformiert wird Kritisch kommentieren Helmut Schümann (Tagesspiegel 14.12.), Dario Venutti (NZZ 14.12.) und Roland Zorn (FAZ 13.12.) das Scheitern der Champions-League-Reform . Zuschauerrückgang in den Stadien sowie am TV-Bildschirm, der Verlust an sportlichem Reiz und eine vermeintliche Überbelastung der Spieler seien die Argumente gewesen, welche in […]
Ailton geht mit Krstajic zu Schalke – Juri Schlünz, zum dritten Mal Rostocker Übergangslösung – Michael Roth, „Der Berlusconi des deutschen Fußballs“ (FAZ)
Was Ailton angeht, ist es eine Riesenenttäuschung Sven Bremer (FTD 8.10.) berichtet Schalker Interesse an Bremer Fußballern: „Es ist nicht nur ein Wermutstropfen, den der SV Werder Bremen nach dem Sturm an die Tabellenspitze zu schlucken hatte – es kommt dem zweifelhaften Genuss einer ganzen Flasche übelsten Fusels gleich, den die Bremer seit gestern verdauen […]
Mittelpunkt des Interesses
„Der FC Bayern ist wieder da, wo er immer war: im Mittelpunkt des Interesses.“ Diesem bissigen Schluss der FR muss man zustimmen. Mit dem frühzeitigen Ausscheiden der Münchner aus der Champions League beschäftigen sich derzeit nämlich nicht nur die Sportredaktionen, sondern auch Leitartikler und Feuilletonisten. Schließlich handelt es sich um ein offenbar epochales Ereignis, welches […]
Matthäus vs Bayern, der „papierene“ Weltfußballer Sindelar
Matthäus gegen Bayern – Zweite Liga in Fürth und St. Pauli – Fußball-Fernsehrechte – ein “papierner” Weltfußballer
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »