Heilsbringer aus Brasilien
Felipe Scolari, „Heilsbringer aus Brasilien“ (FAZ), schart ganz Portugal hinter sich, ganz Portugal? ganz Portugal! – Milan Baros, Star der EM – neuer holländischer Teamgeist u.v.m.
Rudolf hat sich bemüht
„man spricht Deutsch in der Bundesliga, und das klingt zunehmend provinziell“ (Spiegel) – „Ottmar Hitzfeld sieht die Gefahr, inmitten politischer Interessen zerrieben zu werden“ (FAZ) / Ottmar Hitzfeld und Gerhard Mayer-Vorfelder verstehen sich nicht besonders gut (NZZ) u.v.m. Also, Ottmar Hitzfeld, unterschreiben Sie Gerhard Mayer-Vorfelder und Ottmar Hitzfeld sind schon häufig aneinander geraten, weiß Martin […]
Schaufenster der Vielfalt
Horst Eckel (FAZ) im Wortlaut – die Bedeutung des Fußballs für die Identität Europas (FR) – besonders lesenswert: ein Gespräch zwischen Daniel Cohn-Bendit und Aimé Jacquet (Le Monde) – Robert Gernhardt im FAS-Gespräch u.v.m. Woran liegt’s, dass die Großen ausscheiden, Felix Reidhaar (NZZaS 27.6.)? „Das hat es in 44 Jahren seit Einführung der einstigen Coupe […]
Söldner, keine Kegelbrüder
Kritik an Rudi Völler und Michael Skibbe (SZ) und an der Kritik / „wie mit einem Jojo spielte Völler mit den Medien“ (SZ) – „Gerhard Mayer-Vorfelder sollte sich schnell für Ottmar Hitzfeld entscheiden, ehe er sich die Sache anders überlegt“ (FAZ) – „es schien, als spielte die deutsche Konkurrenz ein anderes, schöneres Spiel in Portugal: […]
Hohn und Verachtung statt Sympathie
George Caulkin (Times 24.6.) über das Ausscheiden der deutschen Elf: „Eine fade deutsche Mannschaft, die verzweifelten Fußball bot, musste sich nun erneut frühzeitig von einem großen Turnier verabschieden – und das, ohne England geschlagen zu haben (…) Der Fakt, dass sie nicht in der Lage waren, auch nur ein einziges Spiel zu gewinnen und dann […]
Biedere Reisegesellschaft
Deutschland scheidet aus, und Rudi Völler tritt zurück: „bieder, brav und durchschnittlich erschien diese deutsche Reisegesellschaft“ (FAZ) / „neuerdings mangelt es auch an den alten preußischen Sekundärtugenden: Robustheit, Zähigkeit und so fort“ (SZ) – „der Geist Völlers wird bleiben“ (FAZ) / „wir waren ein Volk der Rudisten“ (SZ) / „Völler konnte Prolet sein, dann wieder […]
Wir Deutschen, wir Pfeifen
Völler hat seine Tauglichkeit für den Job unzweifelhaft unter Beweis gestellt Jan Christian Müller (FR 24.6.) hätte an Rudi Völler festgehalten: „Dem struktur-konservativen Teamchef Völler ist es aber gelungen, einen Generationswechsel einzuleiten, den er so weitreichend eigentlich nicht geplant hatte. Forderungen nach einem radikalen Umbruch im Hinblick auf die WM 2006 wird Bauchmensch Völler jedoch […]
Mittelmäßigkeit und Gleichförmigkeit
„für Verzweiflung besteht kein Anlass“ (Tagesspiegel) / „Mittelmässigkeit und Gleichförmigkeit“ in der DFB-Elf (NZZ) / „da war kein Feuer im Team“ (FR) – die Holländer können’s kaum fassen (SZ) – „sollte das 2:2 zwischen Dänemark und Schweden doch ein grandioses Täuschungsmanöver gewesen sein, dann Hut ab“ (FAZ) – „die Italiener sind schlechte Verlierer“ (FR) / […]
Kevin allein im Sturm
„der deutsche Fußball hat seine größte Krise hinter sich“ (SZ) / „die Deutschen versuchen es, mehr kann man nicht verlangen“ (FAZ) – SZ-Interview mit Torsten Frings – „Christian Wörns ist zum dichthalten da. Verbal und auf dem Platz“ (FR) u.v.m. Die Deutschen versuchen es. Mehr kann man nicht verlangen Michael Horeni (FAZ 23.6.) nimmt Rudi […]
„Comical Ali“ Michael Skibbe
Michael Skibbe, Rhetoriker und „Comical Ali“ (SZ) / FAZ-Interview mit Skibbe Comical Ali Philipp Selldorf (SZ 22.6.) zersticht Michael Skibbes Wort-Ballons: „Wenn die Spieler der deutschen Nationalmannschaft so präzise und so raumgreifend kombinieren könnten, wie ihr Trainer Michael Skibbe seine komplexen Satzgebilde fehlerfrei zu einem schlüssigen Ende führt, dann müsste der Fußballnation vor keiner Weltauswahl […]
Der Fußballer und die Bratwurst
Otto Rehhagel, „ein Ass mit gefärbten Haaren“ (Guardian) – dreht sich in Frankreich zu viel um Zinedine Zidane? (Le Monde) – englische Fans haben auch ihre guten Seiten (Guardian) u.v.m. Der Fußballer und die Bratwurst Jonathan Northcroft (Sunday Times 20.6.) schaut nach dem enttäuschenden Unentschieden bis ins Jahr 1998 zurück: „Als die Deutschen 1998 im […]
Einfallslos vor der baltischen Festung
Enttäuschung über Deutschland / „einfallslos vor der baltischen Festung“ (SZ) / „Feldhandball-Taktik“ (FR) / „diese Schreckensbilder über neunzig Minuten sagen mehr als 1000 warnende Worte“ (FAZ) – Begeisterung über Tschechen und Holländer / „besser kann man nicht mehr Fussballspielen“ (NZZ) / mit Dick Advocaat möchte niemand tauschen – Portugal besiegt Spanien in „emotionsgeladener Atmosphäre und […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »