Rarität im Profifußball
„Dass ein Trainer bei seiner Ablösung selber Regie führt, ist eine Rarität im Profifußball“, urteilt die SZ über Hans Meyers Rücktritt vom Traineramt bei Borussia Mönchengladbach. Seitens der Qualitätspresse wird „dem schlagfertigsten und intelligentesten Fußballcoach seit Erfindung des Trainerscheins“ (FTD) ein stilvoller, wenn auch eitler Abgang bescheinigt. In den heutigen Kommentaren zeigt sich, dass der […]
Die perfekte Verschmelzung von Popstar und Athlet
Themen: FC Bayern verbietet drei Fanklubs, die mit Unverständnis, Enttäuschung und Empörung reagieren – FC Bayern rettet ostdeutsche Amateurvereine; versucht es zumindest – FC Bayern hat eine neue Finanzpolitik – die problematische Rückkehr Jan Simaks nach Hannover – Aufwertung des UI-Cups – Wolfgang Rolff trainiert arbeitslose Profis – David Beckham, die „perfekte Verschmelzung von Popstar, […]
Die deutsche Nationalmannschaft, Ballacks Lieblings-Team – Tsp-Interview mit Günter Netzer über die Schmach in Albanien 1967 – FAZ-Interview mit Trapattoni
Schritt zum Weltstar nicht im Verein, sondern in der DFB-Auswahl gemacht Michael Horeni (FAZ 9.10.) schreibt über die Prioritäten Michael Ballacks: „Daß für Ballack die Nationalmannschaft im Zweifelsfall Vorrang besitzt, ließ sich – nach einem gelungenen Doppelpaß mit Rudi Völler – unschwer erkennen. Der Teamchef hatte keineswegs zufällig erwähnt, daß Ballack den Schritt zum Weltstar […]
Vorbereitung bei 1860, Schalke – Hamburger Vorstandsquerelen – finanzielles Aus für die Fiorentina? – Ligapokal u.a.
Richard Leipold (FAZ 31.7.) fasst Schalker Erkenntnisse aus dem 2:0-Sieg gegen Leverkusen zusammen. „Die Freude über den Gutschein für das Finale an diesem Donnerstag in Bochum wird überlagert von den Wünschen, die zehn Tage vor dem Bundesligastart noch offen sind. Moderat im Ton und monoton in der Sache wiederholte der Übungsleiter nach dem Schlusspfiff in […]
Die Bilder vom Jubel waren eher unappetitlich
Klaus Bittermann (Junge Welt). „Die Bilder vom Jubel waren eher unappetitlich, ebenso wie der großspurige Kommentar von Hoeneß: „Unsere Freunde von Real sollen wissen – wir sind wieder auf dem Weg.“ Aber dazu muß man bekanntlich erstmal die Vorrunde in der Champions-League überstehen.“ Thomas Kistner (SZ). „Trotzdem wird diese Saison die Klubhistorie nicht gerade verklären. […]
„Noch nie in der schottischen Fußballgeschichte standen die Wetten auf die Schotten bei einem Heimspiel so schlecht“
„Noch nie in der schottischen Fußballgeschichte standen die Wetten auf die Schotten bei einem Heimspiel so schlecht“, erinnert die taz an die vorgeblich ungleichen Ausgangsbedingungen des EM-Qualifikationsspiels zwischen Schottland und Deutschland, das zur allgemeinen Enttäuschung hierzulande mit einem gerechten Remis endete. Die deutschen Tageszeitungen kritisieren die Leistung der DFB-Elf: Die SZ sah einen „armseligen Auftritt“, […]
Tränen bei den Siegern
Martin Hägele (NZZ 14.05.02) sah Tränen bei den Siegern: „Ausgerechnet auf den Wangen von Manager Assauer glänzte es nass. Ein Mann, der als der größte Macho der Bundesliga gilt, war auf einmal so ergriffen, dass er nicht mehr weiterreden konnte, als es ans Abschiednehmen ging. Trainer Stevens, Mulder, Thon, Nemec, Wilomts, Büskens und Eigenrauch, sieben […]
Alle wollen beim Ligastart immer das Neue wissen
„Alle wollen beim Ligastart immer das Neue wissen. Was ist anders? Was wird? Was kann? Und warum nicht? Erst mal bleibt alles beim Alten“ kommentiert die FR den mit viel Spannung erwarteten, letztendlich jedoch „ernüchternden“ (SZ), Auftritt der „neuen Bayern“ beim torlosen Remis auf dem Gladbacher Bökelberg. Insgesamt war die erste Runde der Saison 02/03 […]
Kevin Kuranyi, die Hoffnung – Bernd Schneider, mannschaftsdienlicher Spielmacher im Schatten Michael Ballacks – Kritik an der Nachwuchsarbeit in Deutschland
Kuranyi ist das größte Versprechen, das die wacklige Nationalelf machen kann Christof Kneer (BLZ 10.10.) vergleicht Bobic und Kuranyi, die beiden Nationalstürmer: “Man hätte vor einem Jahr nicht gedacht, dass das Wohl der Fußball-Nation einmal beim Barte des Kuranyi bemessen wird. Vor einem Jahr, nach einem Freundschaftsspiel gegen Holland, schwärmte die Nation noch über das […]
Sonntags-Spiele in München und Leverkusen
Leverkusener können ihre Euphorie nicht mehr lange unterdrücken – Bayern bleiben nach Sieg bescheiden und wollen eine Zugabe – Lars Ricken, ehemaliger Teenie-Star, nun erwachsen und nachdenklich – Werder Bremen, die Fußball-Familie, reagiert trotzig und erfolgreich auf Nebenbuhler – Johan Micoud, Star von Werder Bremen und in Frankreichs Nationalteam verschmäht, im Spiegel-Interview Bayer Leverkusen – […]
Dietmar Hamann, deutsche Hoffnung
Dietmar Hamann, deutsche Hoffnung – Spiegel-Recherche über das fragwürdige WM-Sponsoring der staatlichen Lotterie Oddset – ein (n)ostalgischer Blick in eine DDR-Chronik (Zeit) – Johannes Rau spricht mit Fans – Online-Handel mit EM-Tickets legal und legitim? – der virtuelle Oliver Kahn – über „die tiefgreifende Psychologisierung des Fußballs“ (FAZ) u.v.m. Metronom Philipp Selldorf (SZ 15.1.) ersehnt, […]
Zweckoptimismus in Schalke
Zweckoptimismus in Schalke – Johan Micoud und Fabian Ernst, zwei Regisseure von Werder Bremen in Hochform – SpOn-Interview mit Volker Finke – FAZ-Interview mit Bernd Schneider – FR-Interview mit Gerhard Aigner, Uefa-Generaldirektor, über die Macht der großen Vereine Schalke wird immer stärker (geredet) Richard Leipold (FAZ 1.11.) begutachtet die Stimmung in Schalke: “Jupp Heynckes hat […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »