indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Dichte Defensivreihen, hohe, wirkungslose Anspiele, wenig Kreativität

Für München 60 und seine Anhänger wird der Aufstieg schwerer als erwartet, meint Christian Zaschke (SZ 20.9.): „Bald nachdem die Mannschaft des TSV 1860 München aus der Bundesliga abgestiegen war, wich die große Enttäuschung einem Gefühl der Erwartung. Daraus wurde allmählich eine Art Freude. Das lag daran, dass mit dem neuen Trainer Rudi Bommer neue […]

Uwe Kemmling, „Heimschiedsrichter“

Uwe Kemmling, „Heimschiedsrichter“ (FAZ), ist die entscheidende Figur im Spiel zwischen FSV Mainz und Energie Cottbus – Alemannia Aachen und MSV Duisburg, Traditionsklubs im Aufschwung – Francisco Copado, geläuterter Torjäger Wie alle Anwesenden beim 4:1-Sieg des FSV Mainz über Energie Cottbus schilt Roland Zorn (FAZ 29.10.) Schiedsrichter Uwe Kemmling: „Als Spieler und Trainer längst ihre […]

Themen

Themen: ist ein Elber-Transfer für die Bayern ratsam? – Bochum will keine Maus sein – Diskussion um Ausländerquote – Nachruf auf Helmut Rahn, “Deutschlands bedeutendsten Fußballer” (Zeit) u.v.m. Thomas Kistner (SZ 21.8.) wundert sich. „Makaay, Elber, Pizarro – das könnte ein infernalisch rotierendes Trio werden in der neuen Saison, die für die Bayern ja wieder […]

Kahns Image, Rassismus in Aachen, Confed-Cup abgesagt

Bernd Stange wird Nationaltrainer im Irak, Daum in Wien, Hintergründe über Bremen, Rostock, Schalke, Arsenal London, Ronaldos Einstand in Madrid, Rassismus in Aachen, Confed-Cup abgesagt, Kahns Image

Spannung im Aufstiegskampf – St. Pauli, der friedliche Partyschreck, steigt ab – Unterhaching steigt wieder auf

Provinztheater? Jan Christian Müller (FR 20.5.) fühlt sich durch die Dramaturgie in Liga Zwei für mangelnde Spannung im Oberhaus entschädigt. „In Liga zwo geht es bei den drei den Aufstieg entscheidenden Spielen zwischen Eintracht Braunschweig und Mainz, Eintracht Frankfurt und Reutlingen sowie Karlsruher SC und Greuther Fürth auch jeweils um den Kampf um den Klassenerhalt. […]

VfB Stuttgart – 1. FC Nürnberg 0:2

Martin Hägele (SZ 25.3.) erläutert die Ursachen des verhinderten Stuttgarter Höhenflugs. „Die Schuld am Unfall an der Mercedesstraße 87, wie das Gottlieb-Daimler-Stadion postalisch benannt ist, war schnell geklärt. Die Fahrschüler zeigten Konzentrationsmängel und Übereifer, und weil sich dazu noch Lampenfieber und Examensangst gesellten, war der Blechschaden vorhersehbar. Felix Magath, den Lehrer des Hochbegabten-Kurses, hatte schon […]

Uli Hoeneß

Uli Hoeneß im SZ-Interview über die Ambitionen Bayern Münchens und das Verhältnis zu Marcel Reif – wieder Deisler-Schlagzeile: Kritik an Edmund Stoiber für dessen Äußerung – die Stuttgarter Horst Heldt und Philipp Lahm im Portrait – Reiner Calmund übergibt, langsam und leise, den Stab an Ilja Kaenzig – die Achterbahnfahrt Robson Pontes, Bayer Leverkusen – […]

Bierhoffs letzte Station – Töfting ins Gefängnis?

Premier League vom Wochenende, die letzte Karrierestation des Oliver Bierhoff, Töfting vor einer Gefängnisstrafe? – “Magier” Berlusconi

Mit der Königsklasse beginnt der Alltag

„Mag sie hochgestochen „Königsklasse“ oder mit tiefer Verachtung „Zasterliga“ genannt werden: Erst mit dem Beginn der Champions League rundet sich der Alltag im großen europäischen Fußball“, lesen wir in der FAZ anlässlich des heutigen Startschusses. Weitere Themen: die Sonntagsspiele der Fußball-Bundesliga in Hamburg und Bochum – Auslandsfußball vom Wochenende – Zweite Liga – eine nahezu […]

DFB-Pokal

unglücklicher Verlierer Greuther Fürth, unglückliche Sieger Bremen und Mönchengladbach – glücklicher Sieger Dieter Hecking (VfB Lübeck) u.v.m. SpVgg. Greuther Fürth – Werder Bremen 2:3 Bremer Träume Gerd Schneider (FAZ 5.2.) erlebt unglückliche Verlierer und unglückliche Sieger: „Auf dem Gesicht von Helmut Hack lag alle Bitterkeit, die dieser Pokalabend für Greuther Fürth bereitgehalten hatte – doch […]

Sorgen in Dortmund – Verzagen in Schalke – Druck auf Hannovers Trainer Ralf Rangnick

Wertverlust der Ware Bundesliga Roland Zorn (FAZ 31.10.) resümiert die Pokal-Runde und stellt der Bundesliga ein schlechtes Zeugnis aus: „Der gern zitierten eigenen Gesetze hat es gar nicht bedurft. Zum Vergnügen eines Großteils des Publikums und zum Entsetzen mancher Verantwortlicher reichte diesmal schon das Gesetz der Serie, um eine Reihe von renommierten Fußball-Bundesligaklubs im Pokalwettbewerb […]

Geschichte der Radiokonferenz

Neues aus der Bundesliga – Auslandsfußball vom Wochenende – vor der 2. Runde der Champions League – Sport und Politik – Geschichte der Radiokonferenz

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,019 seconds.