indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Deutschland – Schweden 2:0

Das Ende des rumpelfüßigen Grauens „War das Brasilien, verkleidet in deutschen Trikots?“, fragt die Stuttgarter Zeitung, sich die Augen reibend. „Nein, es war das neue Deutschland, verkleidet als das alte.“ Die FAZ feiert eine „rauschhafte Renaissance der deutschen Mannschaft“, die SZ erlebt „das Ende des rumpelfüßigen Grauens“ als Befreiung von Jahren (oder sind es Jahrzehnte?) […]

Überreaktionen

Zwei merkwürdige Entscheidungen: ein falscher Elfmeter und eine harte Gelbe Karte – Andreas Burkert (SZ) kommentiert die Leistung Markus Merks beim Ghana-Sieg gegen die USA: „Bislang hat es der Fußball gut gemeint mit dem Doktor Merk, der Zahnarzt gelernt hat und jetzt vom Pfeifen und von Seminaren lebt. Er ist ein renommierter Referee, und wenn […]

Im Land der Träume

Peter Heß (FAZ) beschreibt die Stimmung Fußballdeutschlands: „Bei einer Niederlage sucht Deutschland schon am Samstag abend einen neuen Bundestrainer. Klinsmann hat seinen Rücktritt angekündigt, falls sein Team nicht mindestens das Halbfinale erreicht. Noch vor ein paar Monaten hätte die Aussicht, Klinsmann auf die Schnelle loszuwerden, bei vielen Erleichterung ausgelöst. Mittlerweile wäre eine absolute Mehrheit in […]

Gruppe G

Einsamer Trainer Frankreich fehle viel, am allermeisten ein guter Trainer, findet Ralf Itzel (StZ): „Wenn sie wenigstens einen starken Trainer mit klarer Linie hätten. Aber Domenech fährt einen Zickzackkurs. Nach der EM drängte er die Alten zum Rücktritt, was im Prinzip richtig war, doch ohne Eleganz passierte. Er setzte auf die Talente, und die Ergebnisse […]

Letzte Pointe

Michael Horeni (FAZ) kommentiert die Aussage Jürgen Klinsmanns, nach der ein Ausscheiden im Viertelfinale ein Mißerfolg wäre: „Die Schlagworte, die Klinsmann bisher so erfolgreich zur Motivation seiner Spieler benutzt hat, wendet er nun auch für seine eigene Rolle an: Alles oder nichts, volles Risiko, keine Kompromisse – das sind die Leitmotive, die auch schon den […]

Gruppe E

Verschleißerscheinungen Die Schläge des Moggi-Skandals – Dirk Schümer (FAZ) zählt Italien an: „Weil Juventus Turin und der AC Mailand den Kern der italienischen Nationalmannschaft bilden, schlagen die Ermittlungen hohe Wellen bis ins Duisburger Quartier. Wie können die Spieler jetzt höchste Konzentration und Enthusiasmus aufbringen, anstatt sich um ihre berufliche Zukunft zu sorgen und zu kümmern? […]

Gruppe B

Nervensägen Ronald Reng (BLZ) betont die Heterogenität der Schweden: „Schweden hat bei dieser WM bislang schlechte Haltungsnoten bekommen. Ihr Spiel ist steril, für Kreativität muss eine Vermisstenanzeige aufgegeben werden. Das 2:2 gegen England lieferte das bislang beste Röntgenbild dieses schwedischen Teams. Sie zeigten alles. Ihre Schwächen, etwa die Schwierigkeit, den Ball ruhig zu passen, oder […]

Effizienz

Die deutsche Presse versucht derzeit, ihrer Begeisterung über die deutsche Nationalmannschaft und Jürgen Klinsmann Herr zu werden, und es tappt auch niemand in die Journalistenfalle, etwas zu kritisieren, wo es nicht viel zu kritisieren gibt. Moritz Müller-Wirth (zeit.de) fordert dazu auf, nach dem Gruppensieg einen Moment innezuhalten: „Wer ehrlich ist – und auch jene, die […]

Taktische Mängel

Philipp Selldorf (SZ) erläutert die Unreife Lukas Podolskis, gibt ihm aber im Zwist mit der ARD recht: „Gegen eine satirische Reihe, die der WDR auf seiner Jugendwelle ‚1 Live‘ sendet, setzt sich Podolski zur Wehr, indem er gleich die ganze ARD in Haftung nimmt: Mit einem Interviewboykott, der für Fernsehen wie Rundfunk gilt. Der DFB […]

Wir brauchen starke Hierarchien

Joachim Löw im SZ-Interview SZ: Zu den Abstimmungsproblemen gehört wohl, dass ein Abwehrspieler sagt, man würde auf Abseits spielen und ein anderer sagt, man würde es nicht. Löw: Wir wollen nicht auf Abseits spielen, das muss man jetzt mal klar sagen. Man hat Arne Friedrich ja vorgeworfen, er sei gegen Costa Rica zweimal zu spät […]

Mit der Eleganz einer pubertierenden Giraffe

Raphael Honigstein (SZ) erlebt beim 2:0 Englands gegen Trinidad und Tobago die Wandlung eines Stürmers: „Peter Crouch ist ein ausgesprochen netter Kerl, man kann das immer nur wieder betonen. ‚Peter Crouch ist ein sehr netter Kerl‘, hat auch sein Vereinstrainer Rafael Benitez oft festgestellt, meistens mit einem leicht verzweifelten Schulterzucken. Englische Stürmer dürfen nicht nett […]

Vorurteile gegen Deutsche abgebaut

Michael Ashelm (FAS) adelt Jürgen Klinsmann als Impulsgeber der deutschen WM-Party: „Deutschland ist weiter, als die vielen Warner und Diskutanten meinen. Der völkerverbindende Charakter des Massenerlebnisses zeigt sich auch beim gemeinsamen Fernsehen, dem Public Viewing, wenn der Fußball aus dem begrenzten Raum des Stadions auf die öffentlichen Plätze hinausgetragen wird. Hier wird der Fan vom […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 0,812 seconds.