indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

International

AC Milan gewinnt Scudetto – FC Valencia fast am Ziel, Real Madrid verliert erneut u.v.m. Milans eindrücklichster Leistungsausweis ist die Bilanz der direkten Partien mit den andern Titelanwärtern Peter Hartmann (NZZ 3.5.) gratuliert AC Milan, 1:0-Sieger gegen AS Roma, zum Titel: „Francesco Totti, Regisseur und Alphatier der Gruppe, wurde von Gennaro Gattuso mit hartnäckiger Manndeckung […]

Bundesliga

„Meister-Flatter bei Werder?“ (FR); „es ist uns egal, was die Bayern sagen und machen“; Klaus Allofs, „Schnäppchenjäger“ (FAS) – wen verkauft Dortmund noch? – Erik Gerets, „anständiger Mensch und glänzender Kommunikator“ (NZZ), auch ein guter Trainer? –ist die Bundesliga attraktiv? Analysten sagen „nein“, Zuschauer sagen „ja“; „die neuen Stadien sind die Stars der Liga“ (SZ) […]

Auslandsfußball

Francesco Totti, der „Winkelried Roms“ (NZZ), führt den AS Rom zum 4:0 über Juventus Turin, die „eine schlecht geschminkte, kraftlose, gedemütigte Tante“ (NZZ) – EA Guingamp, die Gallier u.v.m. Eine Art Winkelried, der die Verteidiger und die Fouls auf sich zieht Peter Hartmann (NZZ 10.2.) berichtet die zweischneidige Situation beim AS Rom nach dem 4:0 […]

Vergabe der Fernsehrechte

Bei einer Fifa-Sitzung im Jahre 1996 stand die brisante Entscheidung um die Vergabe der Fernsehrechte auf der Agenda. Das damalige Exekutivmitglied DFB-Präsident Mayer-Vorfelder erschien als einziger nicht. Daran erinnert Thomas Kistner (SZ 20.6.). „Tatsache ist, dass bei der wichtigsten Fifa-Sitzung aller Zeiten just der Deutsche abgetaucht war – zufällig der einzige, der Kirchs peinlich gehütete […]

Bosnich von Depressionen zu Kokain

Nach angeblichen Kokainmissbrauch droht dem Keeper von Chelsea London sogar eine zweijährige Sperre Ein Wochenverdienst von 65.000 Euro, Stammtorwart bei einem europäischen Spitzenclub, australischer Nationaltorwart. Angeblicher Kokainmissbrauch und schwere Depressionen. Die Sonnen- und die Schattenseiten liegen bei Mark Bosnich von Chelsea London dicht beieinander. Erst vor kurzem wurde der international erfahrene Torwart nach einer Premier-League-Partie […]

Schwarzgeldaffäre in der Bundesliga

Die SZ (3./4.8.) meldet eine möglich Schwarzgeldaffäre in der Bundesliga. „Im Mittelpunkt des Skandals stünden Daum und sein früherer Verein Bayer 04 Leverkusen. Betroffen wäre aber auch der Deutsche Fußball-Bund (DFB). Vor allem der selbst wegen angeblich unsauberer Steuerpraktiken unter Beschuss geratene DFB-Präsident und ehemalige Daum-Vertraute Gerhard Mayer-Vorfelder wäre düpiert. Hintergrund sind die Verhandlungen des […]

Bundesliga

vor dem brisanten Spiel Schalke-Bremen: „Anti-Schalke auf dem Weg ins Fußballglück“ (FAZ); „Rudi Assauer saß auf der Anklagebank der Liga und ging mit einem Freispruch erster Klasse hervor“ (FAZ) – Klaus Toppmöller, unglücklicher Trainer des Hamburger SVs, schmerzt die „Kluft zwischen Erwartung und Realität“ (SZ) – SZ-Interview mit Jorge Valdano, Sportdirektor Real Madrids, über seine […]

Borussia Dortmund – Real Madrid 1:1

Martin Hägele (NZZ 26.2.) berichtet von einem hinreißenden Spiel. „Die Dortmunder schienen ihre Lektion aus dem Hinspiel gelernt zu haben: Man darf den Harlem Globetrotters des Fussballs keinen Platz lassen – eine Order, die vor allem Metzelder gegen Roberto Carlos, Reuter gegen Zidane und der junge Franzose Madouni gegen Raul, das Schreckgespenst des deutschen Fussballs, […]

Montag ist Club-Tag

Harald Büttner (SZ 4.8.) analysiert Nürnberger Perspektiven. „Montag ist Club-Tag. Nein, es ist sicher nicht so, dass die Macher beim DSF dem 1. FC Nürnberg den Abstieg gewünscht hätten, doch dieser schwarz-rote Fixpunkt tut schon gut im eher grauen Zweitliga-Koordinatensystem zwischen Lübeck und Burghausen, Trier und Aue. Fünf der ersten sechs Partien des inzwischen zum […]

Zinedine Zidane, einzigartiger Welt-Fußballer

seltene Einigkeit zischen DFL und Bundesliga-Offiziellen bei Verhandlung um Fernsehrechte (FAZ) – Zinedine Zidane, einzigartiger Welt-Fußballer– Birgit Prinz ist Welt-Fußballerin – Werner Dreßel will Trainer bei Greuther Fürth bleiben (SZ) – SpOn-Interview mit Monica Lierhaus über ihre Arbeit als TV-Moderatorin und über Sprachsensibilität – Boca Juniors besiegen lustlose Mailänder im Weltpokal-Finale – Lothar Matthäus in […]

Neue Facette der Ikonographie als Phänomen der Sport- und Popkultur

Paul Ingendaay (FAZ 3.7.) legt aus. „Beckham ist etwas anderes. Um das zu begreifen, genügt ein einziger Blick. Der Brite trägt die Rückennummer 23, die mythische Ziffer des amerikanischen Basketballspielers und Werbekönigs Michael Jordan. Damit entsteht in der internationalen Sportwelt eine neue Symbolik, ein disziplinen- und länderübergreifendes Universum der Stars. Ehrenpräsident Alfredo di Stéfano, der […]

die Entstehung von Gelben und Roten Karten

Christian Eichler (FAZ 1.6.) über die Entstehung von Gelben und Roten Karten. “Rudolf Kreitlein kann sich noch gut erinnern, wie der ganze Schlamassel begann. Vor ihm stand der riesige Argentinier Rattin, 32 Zentimeter größer als der Schneidermeister aus Stuttgart-Degerloch, und weigerte sich, den Platz zu verlassen. Sieben Minuten lang. Das war im Juli 1966, bei […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,330 seconds.