International
AC Milan gewinnt Scudetto – FC Valencia fast am Ziel, Real Madrid verliert erneut u.v.m. Milans eindrücklichster Leistungsausweis ist die Bilanz der direkten Partien mit den andern Titelanwärtern Peter Hartmann (NZZ 3.5.) gratuliert AC Milan, 1:0-Sieger gegen AS Roma, zum Titel: „Francesco Totti, Regisseur und Alphatier der Gruppe, wurde von Gennaro Gattuso mit hartnäckiger Manndeckung […]
Bundesliga
„Meister-Flatter bei Werder?“ (FR); „es ist uns egal, was die Bayern sagen und machen“; Klaus Allofs, „Schnäppchenjäger“ (FAS) – wen verkauft Dortmund noch? – Erik Gerets, „anständiger Mensch und glänzender Kommunikator“ (NZZ), auch ein guter Trainer? –ist die Bundesliga attraktiv? Analysten sagen „nein“, Zuschauer sagen „ja“; „die neuen Stadien sind die Stars der Liga“ (SZ) […]
Toppmöller und Leverkusen in Not
Die Lage der Liga – Sonntagsspiele der Bundesliga – Topmmöller und Leverkusen in Not – die Situation von Sammer und Gerets – die Perspektiven von Eintracht Frankfurt
Champions League nur noch ein Experimentierfeld
Beide im aktuellen Champions-League-Wettbewerb verbliebenen deutschen Teams verzeichneten Niederlagen an diesem Spieltag; doch die jeweiligen Perspektiven sowie die Bewertungen sind sehr unterschiedlich.
Seidenbespanntes Doppelbett im gepanzerten Mercedes
Peter Hartmann (NZZ 3.6.) füttert die Transferspekulationen um David Beckham. „Adriano Galliani betrachtet die Lage vom höchsten Punkt Europas aus, das heisst in seinem Falle: Von der Madonnina, der goldenen Marienfigur auf dem Mailänder Duomo. Als geschäftsführender Vizepräsident des neuen Champions- League-Siegers AC Milan mit einem Jahresgehalt von 2,5 Millionen Euro, noch ohne Prämien gerechnet, […]
Themen
Themen: Start heute in eine reduzierten Wettbewerb – „Jahrhundertchance“ (NZZ) für VfB Stuttgart – konservatives Leitbild des VfB Stuttgart – schottische Woche für deutsche Vertreter – FAS-Interview mit KH Rummenigge Weniger Spiele, weniger Geld, besserer Sport Roland Zorn (FAZ 16.9.) freut sich auf eine verdichtete, weil reduzierte Champions League. „Weniger Spiele, weniger Geld, besserer Sport: […]
Zur Lage in Leverkusen
„Anfängerfehler“, lautet die wohlwollendste Bilanz Kohlers erster Wochen Frank Schneller (FTD 8.5.) kritisiert die Verpflichtung Jürgen Kohlers. „Calmund hatte sich offenbar nicht genügend über Kohlers Reputation informiert und auch dessen Kompetenzen innerhalb des ohnehin überbesetzten Bayer-Führungsstabs nicht klargemacht. Der DFB jedenfalls hatte seinen U-21-Trainer ohne weiteres aus einem bis 2007 laufenden Vertrag herausgelassen. Man war […]
Finanzchaos in Kaiserslautern, Krach beim VfB, Protrait Rudi Assauer
Finanzchaos in Kaiserslautern – Rudi Assauer im Portrait – Krach beim VfB? – Real ist Weltcup-Sieger – elektronische Hilfe für den Schiedsrichter u.v.m.
Die perfekte Verschmelzung von Popstar und Athlet
Themen: FC Bayern verbietet drei Fanklubs, die mit Unverständnis, Enttäuschung und Empörung reagieren – FC Bayern rettet ostdeutsche Amateurvereine; versucht es zumindest – FC Bayern hat eine neue Finanzpolitik – die problematische Rückkehr Jan Simaks nach Hannover – Aufwertung des UI-Cups – Wolfgang Rolff trainiert arbeitslose Profis – David Beckham, die „perfekte Verschmelzung von Popstar, […]
Vor dem Start der Rückrunde (25.2.)
Roland Zorn (FAZ 25.2.) vergleicht die beiden Kontrahenten. „Selbst wenn der Titelverteidiger in dieser Zwischenrunde ausschiede, bliebe das Renommee von Real Madrid unangetastet und unvergleichlich. Präsident Florentino Pérez, ein steinreicher Bauunternehmer, sieht sich aufgerufen, das Erbe der di Stefano, Puskas oder Gento aus den goldenen fünfziger und sechziger Jahren immer wieder frisch und zeitgemäß aufzupolieren. […]
Auslandsfußball
Francesco Totti, der „Winkelried Roms“ (NZZ), führt den AS Rom zum 4:0 über Juventus Turin, die „eine schlecht geschminkte, kraftlose, gedemütigte Tante“ (NZZ) – EA Guingamp, die Gallier u.v.m. Eine Art Winkelried, der die Verteidiger und die Fouls auf sich zieht Peter Hartmann (NZZ 10.2.) berichtet die zweischneidige Situation beim AS Rom nach dem 4:0 […]
Vergabe der Fernsehrechte
Bei einer Fifa-Sitzung im Jahre 1996 stand die brisante Entscheidung um die Vergabe der Fernsehrechte auf der Agenda. Das damalige Exekutivmitglied DFB-Präsident Mayer-Vorfelder erschien als einziger nicht. Daran erinnert Thomas Kistner (SZ 20.6.). „Tatsache ist, dass bei der wichtigsten Fifa-Sitzung aller Zeiten just der Deutsche abgetaucht war – zufällig der einzige, der Kirchs peinlich gehütete […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »