One-Man-Show ist vorbei
„Die Überraschung in der Trainerfrage bietet die Chance bei einem renommierten Trainer im Ausland anzuklopfen“ (FAZ) / „Ottmar Hitzfeld wog bei seiner Entscheidung kühl die sportlichen Risiken mit den finanziellen Vorteilen ab“ (FAZ) / Befremden über Hitzfelds Rückzieher (SZ) / FAZ-Interview mit Michael Meier: „ist Hitzfeld umzustimmen?“ / „gibt es eine Affäre Hitzfeld?“ (NZZ) u.v.m. […]
Mayer-Vorfelder im Interview
Gerhard Mayer-Vorfelder, „der Präsidentendarsteller“ (FAZ) / SZ-Interview mit Gerhard Mayer-Vorfelder / „orientiert sich die Wahl Ottmar Hitzfeld wirklich am Bedarf?“ (SZ) u.v.m. Egomane Manier Für Gerhard Mayer-Vorfelder hat Roland Zorn (FAZ 30.6.) viele unfreundliche Worte übrig: „In Almancil wollte der Mann, der zumindest sich selbst als die wichtigste Persönlichkeit im deutschen Fußball ansieht, im Alleingang […]
Die Angst vor dem Versagen stand in seinen Augen
wie hält man Elfmeter (BLZ) – die Bild-Zeitung fliegt mit Rudi nach Florida (SZ) – zweifelhafte Sprachkritik an Kerner und Beckmann u.v.m. Die Angst vor dem Versagen stand in seinen Augen Ronald Reng (BLZ 30.6.) fragt Thomas Ravelli, wie man Elfmeter hält: „Dem Torwart, der Elfmeter tötet, wie es heißt, haftet etwas Zauberhaftes an. Doch […]
Markus Merk im Finale, Hackmann-Interview, DFB-Trainersuche
bei der Trainersuche gibt es bereits Verlierer: die Sucher (SZ) / FR-Interviews mit Werner Hackmann und Wolfganz Holzhäuser u.v.m. Bei der Trainersuche gibt es schon jetzt Verlierer, Ludger Schulze (SZ 29.6.) nennt sie: „Im Fußballgeschäft durchaus sattelfeste Leute wie Franz Beckenbauer, Karl-Heinz Rummenigge oder Reiner Calmund sind diesmal nicht einmal Randfiguren, weil die Sache mit […]
Rudolf hat sich bemüht
„man spricht Deutsch in der Bundesliga, und das klingt zunehmend provinziell“ (Spiegel) – „Ottmar Hitzfeld sieht die Gefahr, inmitten politischer Interessen zerrieben zu werden“ (FAZ) / Ottmar Hitzfeld und Gerhard Mayer-Vorfelder verstehen sich nicht besonders gut (NZZ) u.v.m. Also, Ottmar Hitzfeld, unterschreiben Sie Gerhard Mayer-Vorfelder und Ottmar Hitzfeld sind schon häufig aneinander geraten, weiß Martin […]
Beachtliche Häufung von Herzinfarkten
„der moderne Fußball ist, wie die globalisierte Wirtschaft, ein geschlossenes System“ (Tsp) – der DFB muss an seiner Öffentlichkeitsarbeit arbeiten (FR) – „die Häufung von Herzinfarkten nach verlorenen Elfmeterschießen ist beachtlich“ (FTD) – „die Gewohnheit des Scheiterns lässt die großen Nationen lockerer mit Niederlagen umgehen“ (FAZ) u.v.m. Wie kann eine Kuh ein Kaninchen fangen? Christian […]
Völler hat das Kopfkissen konsultiert
Was sagt Holland nach dem Erreichen des Halbfinals? if-Leser Henk Mees aus Holland fasst für den freistoss zusammen und übersetzt: „Wir gehen weiter”, jubelt De Telegraaf, Hollands einzige Nationalzeitung mit einer Sonntagsausgabe. Fast die ganze Titelseite ist dem Viertelfinale Holland gegen Schweden gewidmet. „Abgerechnet mit dem Penalty-Trauma”, „Robben Held auf dem Elfmeter-Punkt” und ,Van der […]
Ottmar Hitzfeld ante portas
Es ist eine EM, in der der wahre Fußball ganz zu sich findet Von dem Turnier ist Christian Eichler (FAS 27.6) begeistert, beim deutschen Fußball vermisst er etwas: „Was sah und sieht man für großen Fußball bei dieser EM, Tempo, Technik, Einsatz, Phantasie; tolle Tore wie die Außenrist-Pirouetten von Ibrahimovic und Owen; aufregende neue Gesichter; […]
Schaufenster der Vielfalt
Horst Eckel (FAZ) im Wortlaut – die Bedeutung des Fußballs für die Identität Europas (FR) – besonders lesenswert: ein Gespräch zwischen Daniel Cohn-Bendit und Aimé Jacquet (Le Monde) – Robert Gernhardt im FAS-Gespräch u.v.m. Woran liegt’s, dass die Großen ausscheiden, Felix Reidhaar (NZZaS 27.6.)? „Das hat es in 44 Jahren seit Einführung der einstigen Coupe […]
Universum der tausend Qualen
„ein Universum der tausend Qualen“ (Telegraph) / „der Schiedsrichter war eine entsetzliche Schande“ (Daily Mirror) – „trotz des Ausscheidens muss Eriksson bleiben“ (The Guardian) u.v.m. Universum der tausend Qualen Sehr lesenswert! Schon wieder raus! Paul Hayward (Telegraph 25.6.) kann es nicht glauben: „Wenn die Engländer in einem ungewöhnlichen Tempo altern, liegt es wohl daran, dass […]
Söldner, keine Kegelbrüder
Kritik an Rudi Völler und Michael Skibbe (SZ) und an der Kritik / „wie mit einem Jojo spielte Völler mit den Medien“ (SZ) – „Gerhard Mayer-Vorfelder sollte sich schnell für Ottmar Hitzfeld entscheiden, ehe er sich die Sache anders überlegt“ (FAZ) – „es schien, als spielte die deutsche Konkurrenz ein anderes, schöneres Spiel in Portugal: […]
Hohn und Verachtung statt Sympathie
George Caulkin (Times 24.6.) über das Ausscheiden der deutschen Elf: „Eine fade deutsche Mannschaft, die verzweifelten Fußball bot, musste sich nun erneut frühzeitig von einem großen Turnier verabschieden – und das, ohne England geschlagen zu haben (…) Der Fakt, dass sie nicht in der Lage waren, auch nur ein einziges Spiel zu gewinnen und dann […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »