indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Hungrig auf den Ball wie ein verspielter Hund

Bayern München-Werder Bremen 3:2 (Liga-Cup-Finale) Hungrig auf den Ball wie ein verspielter Hund Daniel Meuren (FTD 4.8.) freut sich über die Leistung und Tore Sebastian Deislers: „Es ist ein ganz spezieller Moment, der zeigt, wie sehr das Fußball-Volk auf einen Heilsbringer wartet. Nicht der neue Bundestrainer Jürgen Klinsmann gibt den Fans Anlass zur Hoffnung. Sondern […]

An Deisler kommt derzeit niemand vorbei

Elisabeth Schlammerl (FAS 26.7.) rechnet mit Sebastian Deisler: „An Deisler kommt derzeit niemand vorbei. Daß der in der vergangenen Saison an Depressionen leidende Nationalspieler eine feste Größe sein würde, wenn Körper und Seele intakt sind, war stets klar. Aber selbst Magath hat die gute Verfassung des Nationalspielers gleich zu Beginn der Vorbereitungsphase überrascht, die physische […]

Ich würde gerne länger bleiben. Aber die Spieler wollen nach Hause

Bundesliga Kopiert Borussia Dortmund das Bremer Resozialisierungsmodell? (FAZ) – Felix Magath in München – Hertha BSC auf Nachsorgekur für eine missratene Saison (Tsp) Kopiert Borussia Dortmund das Bremer Resozialisierungsmodell, Richard Leipold (FAZ 8.7.)? „Die Verantwortlichen von Borussia Dortmund haben ein neues Zauberwort: Aufbruchstimmung. Der Begriff zieht sich wie ein Leitmotto durch die Aussagen der Führungskräfte. […]

Wir Deutschen, wir Pfeifen

Völler hat seine Tauglichkeit für den Job unzweifelhaft unter Beweis gestellt Jan Christian Müller (FR 24.6.) hätte an Rudi Völler festgehalten: „Dem struktur-konservativen Teamchef Völler ist es aber gelungen, einen Generationswechsel einzuleiten, den er so weitreichend eigentlich nicht geplant hatte. Forderungen nach einem radikalen Umbruch im Hinblick auf die WM 2006 wird Bauchmensch Völler jedoch […]

Ballack im Interview: Fußball und Kunst

Die FAZ (15.6.), weiter auf Definitionssuche nach der Schnittmenge zwischen Fußball und Kunst, interviewt Michael Ballack FAZ: Was ist für Sie Kunst – und gehört Fußball womöglich sogar dazu? MB: Kunst hat für mich mit Außergewöhnlichkeit zu tun, mit Extravaganz. Kunst gehört zu den Dingen, die nicht jeder kann. In diesem Sinne verstanden, ist Kunst […]

Florett, nicht Säbel

Ottmar Hitzfeld beweist seine Diplomatie in einem Interview (Tagesspiegel am Sonntag) über seinen Rauswurf bei Bayern München und rechnet mit dem Florett ab, nicht mit dem Säbel: „Hat nicht jeder das Recht, sich mal zu irren?“ – Zweifel an der Anziehungskraft Bayern Münchens (FAZ) – Kritik an der Öffentlichkeitsarbeit der Bayern, Stuttgarter und Dortmunder: „Lügen […]

Leise Kritik und Bestätigung für Völler

Bestätigung für Rudi Völlers Auswahl und leise Kritik – der Kölner Stadt-Anzeiger bedauert Carsten Ramelows Rücktritt u.v.m.

Kein Meister des vorzeitigen Genießens

Friedhard Teuffel (FAZ 12.5.) erfreute sich am Spiel des Meisters. „Nach einer solchen Halbzeit hätte die Pause eigentlich nicht gereicht für Trainer Ottmar Hitzfeld, um seine Spieler zu loben, so furios war ihre Leistung. Sie wäre wohl nicht einmal ausreichend gewesen für eine angemessene Dankesrede, so vollendet war der Genuß, den seine Mannschaft ihm und […]

Rhythmisch hochstehendes Match

Champions League Londoner Hierarchie scheint stabil, Chelsea gewinnt gegen Arsenal wieder nicht (1:1) – Real Madrid besiegt AS Monaco (4:2) in einem „rhythmisch hochstehenden Match“ (NZZ) – „AC Milan spielt, wie Real es gerne möchte“ (FAZ) – FC Porto , „reife und solide, nahezu perfekt organisierte Equipe“ (NZZ)

Das „Double“ ist nur ein Trostpflaster

Vor zehn oder fünfzehn Jahren wäre das „Double“ ein außerordentlicher sportlicher Erfolg gewesen. Für den FC Bayern München des Jahrgangs 2002/03 ist der Gewinn von Meisterschaft und Pokal innerhalb einer Spielzeit nur ein „Trostpflaster“ (taz) für das frühe Ausscheiden auf internationaler Bühne. „Nie ist die Champions League für den Verein so präsent gewesen wie in […]

TV-Duo Netzer und Delling

Das Grimme-Preis-gekrönte TV-Duo Netzer und Delling ist für das deutsche Fernsehpublikum nicht mehr wegzudenken – ähnlich „Winnetou und Old Shatterhand“ wie die SZ findet. Die „Netzerisierung der Nationalmannschaft“ ist ein seit geraumer Zeit zu beobachtendes mediales Phänomen, worunter eine außergewöhnliche Mischung aus intellektuellem Expertentum und Stammtischhoheit zu verstehen ist. Die Bilanz des fußballerischen Ex- und […]

Der DSF-Trainer

Roland Zorn (FAZ 16.4.) schreibt zum selben Thema. „Am Montag war plötzlich auch noch Udo Lattek ein Thema. Der DSF-Trainer, wie er in der Doppelpaß-Stammtischsendung Sonntag für Sonntag launig vorgestellt wird. Thomas Hörster, der meist traurig dreinschauende, vom Amateur- zum Profitrainer promovierte Ur-Leverkusener wollte den Weg frei machen, um ein letztes Rettungssignal für Calmunds havariebedrohten […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,240 seconds.