Heute lacht niemand mehr
Werder Bremen trifft auf den FC Barcelona – und beim Champions-League-Sieger auf großen Respekt / Die deutsche Presse saugt Honig aus der Aufmerksamkeit, die der spanische Fußball Werder Bremen und Miroslav Klose widmet Das Duell mit Barcelona könnte für Bremens Trainer zu einer weiteren Sprosse auf der Himmelsleiter werden, findet Frank Heike (FAZ): „Thomas Schaaf […]
Mourinhos schwarze Reiter
Wenn Barcelona und Chelsea spielen, kommt immer Schönes und Böses heraus; besonders José Mourinho bleibt der böse Junge Eine Horde Orks 2:2 in Barcelona – Chelsea-Coach José Mourinho ist der Bad Guy des europäischen Fußballs. Matti Lieske (BLZ) stellt seine Spieler als schwarze Reiter dar: „Erst in dieser Saison hat sich die dunkle Seite der […]
System Capello
Unterschiedliche Bewertungen der deutschen Presse über das 0:2 Barcelonas bei Real Madrid: Javier Cáceres (SZ) erkennt den Ronaldinho der alten Saison nicht wieder, nur den Ronaldinho der WM und den Party-Ronaldinho: „Ronaldinho zeigte wie schon in vorangegangenen Wochen eher nichts. Und daß es an Spaniens Kiosken nur ein Blatt gab, in dem Ronaldinho Höchstleistungen bescheinigt […]
Toter Mann
Christian Eichler (FAZ) kommt in Höchstform, wenn er Gram und Elend der Engländer, 0:2-Verlierer in Kroatien, in Worte fassen darf: „Wie fast immer, wenn die Engländer aus ihrem System geholt werden, wirken sie wie Brustschwimmer, die plötzlich kraulen sollen – und die am Ende aus Angst vor dem Untergehen nur noch toter Mann machen“, beschreibt […]
Quell der Freude
Die deutsche Presse saugt erstaunlich viel Optimismus aus dem 2:0 gegen Georgien / Verschwörungstheorien um Timo Hildebrand Philipp Selldorf (SZ) stellt, den Vergleich mit anderen Ländern im Sinn, die Nationalmannschaft als Aushängeschild des deutschen Fußballs hin: „Daß Liga- und sonstige Quervergleiche in die Irre und die Nationalteams ein Eigenleben führen, sieht man nicht nur am […]
Leicht schlapp
Fundstücke: Ballack kriegt Rot / Wenger auf den Spuren Oscar Wildes / Sevillanischer Fußball in neuer Blüte? Christian Eichler (FAZ): „Es ist eine kuriose Wendung, daß Ballack in 232 Bundesligaspielen nie vom Platz mußte, dafür in der Premier League aber nur drei Einsätze brauchte – und daß umgekehrt Jens Lehmann, der mit fünf Platzverweisen in […]
Saison der Besinnung
Die Serie A beginnt ohne Juventus Turin, das mit einem 1:1 in Rimini startet Dirk Schümer (FAZ) bescheinigt Italiens Ligafußball hohen Unterhaltungswert und sportlichen Abschwung: „Wohl noch nie haben die italienischen Tifosi die lange Sommerpause der Serie A so unterhaltsam überbrücken können wie in diesem Jahr. Ein Fußballskandal von noch nie dagewesenem Ausmaß, eine Weltmeisterschaft […]
Keine Kollateralschäden für die bilateralen Ballbeziehungen
3:1 gegen Italien – Christian Eichler (FAZ) drückt seinen Beifall über die Vielfalt in Frankreichs Spiel aus: „Frankreich war noch vor einem Jahr ein spielerischer Pflegefall, jede Phantasie erstickt von der Angst, die Spielkontrolle zu verlieren. Es war Folge einer zehnjährigen kreativen Monokultur im Spielaufbau, der Monokultur Zidane. Mit dessen Rückkehr vor einem Jahr begann […]
Was mich gequält hat ist nun weg
Am Sonntag hat Schiedsrichter Markus Merk dem Tagesspiegel ein beachtetes Interview gegeben, in dem er die Fifa am Schlafittchen packt; heute vertieft er seine Kritik über seine Nichtnominierung in der K.o.-Phase der WM in der FAZ: „Was in den letzten 14 Tagen der WM passiert ist, zeigt, daß der Respekt fehlt. Nachdem unsere Mannschaft so […]
Ist es nicht edler, mit fliegenden Fahnen unterzugehen?
Real Madrid nah dem Relaunch – die deutsche Presse zweifelt, ob Trainer Capellos Ergebnisfußball das Publikum beglücken wird Mit großer Spannung und wachen Augen verfolgen die deutschen Zeitungen die Entwicklung bei Real Madrid. Das Modell des Ex-Präsidenten Florentino Pérez, die prominentesten Fußballer der Welt zu versammeln, galt seit längerer Zeit als gescheitert, auch Korrekturen in […]
Odonkor, die Chiffre des WM-Märchens
Pressestimmen über David Odonkors Wechsel nach Sevilla, das gebremste Wachsen Hamburgs und und den Übermut der Berliner Zeitungen David Odonkor wechselt nach Sevilla – ist das eine gute oder eine schlechte Nachricht? Zumindest ist es eine bedeutende Nachricht, auch wenn in deutschen Zeitungen wenig darüber zu lesen ist. Es ist ja zunächst ein gutes Zeichen, […]
Die Macht der Bayern ist schlecht für den deutschen Fußball
Die Kritiker nehmen Bayern München derzeit ganz schön in die Mangel – weniger wegen der torlosen Niederlagen in den Testspielen, sondern eher wegen ihrer „Unternehmensführung“. Ist die Macht des deutschen Fußballs in den falschen Händen? Zwei aktuelle Texte und zwei Texte aus dem Frühjahr: Der Spiegel sucht auf seiner Deutschland-Reise nach den Spuren des alten […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »