Der Fußball ist in Sachen Massenkonsum unschlagbar
„der Fußball ist in Sachen Massenkonsum unschlagbar“ (FAZ) / „die Gruppenphase lieferte interessante Inhalte, enthielt begeisternde Spiele“ (NZZ) – „Rehhagelismus“ (taz) u.v.m.
Rehhagel ist und bleibt ein Ereignis
„Otto Rehhagel hat den Zeitpunkt genutzt, Deutschland zuhören zu lassen, als Europa auf ihn schaut“ (FAZ) / „die Person Rehhagel ist und bleibt ein Ereignis“ (NZZ) – Italiener machen Theater und Zirkus und hauen auf die Pauke – Spanien leidet – Schweiz hat sich gut verkauft (NZZ) u.v.m.
Gut ausgesehen, schlecht abgeschnitten
„im Rahmen ihrer Selbstfindung entdeckten die Portugiesen ein großes Herz“ (SZ) – „wieder einmal – längst hat man aufgehört zu zählen – schaffte es Spanien, gut auszusehen und schlecht abzuschneiden“ (FR) u.v.m.
Die Hunde üben heimlich Fallrückzieher
Wo waren diese Leute eigentlich während der letzten Woche? Von wegen Saudade und Fado und Melancholie und Schwermut – Matti Lieske (taz 22.6.) beschreibt portugiesische Begeisterung: “Ein leichter Dunst liegt über dem Tejo, einige ungewohnte Wölkchen schieben sich gelegentlich vor die morgendliche Sonne, dennoch scheint der Himmel zu strahlen in Lissabon am Tag danach. Die […]
Helfender Engel mit wallendem Haupthaar
Otto Baric, „kleine Statur, großes Mundwerk“ (FAZ) – Pavel Nedved, „helfender Engel mit wallendem Haupthaar“ (NZZ) – was macht eigentlich Giovanni Trapattoni falsch? – Sven-Göran Eriksson treibt den Engländern ihre Tugenden aus (taz) – Dick Advocaat__ kämpft mit den Tränen – „ohne ein Spiel verloren zu haben, ist die französische Mannschaft unter Druck geraten“ (NZZ) […]
Lasst der Jugend ihren flotten Lauf!
Medienkritik, „das Übermaß an Bildquellen führt zur Überforderung“ (Stanley Schmidt in FAZ) – „lasst der Jugend ihren flotten Lauf!“ (SZ) – SZ-Interview mit Gerald Houllier über die Taktik-Trends der EM – Jürgen Sparwasser hatte seinen großen Tag heute vor dreißig Jahren (FAZ) u.v.m.
Einfallslos vor der baltischen Festung
Enttäuschung über Deutschland / „einfallslos vor der baltischen Festung“ (SZ) / „Feldhandball-Taktik“ (FR) / „diese Schreckensbilder über neunzig Minuten sagen mehr als 1000 warnende Worte“ (FAZ) – Begeisterung über Tschechen und Holländer / „besser kann man nicht mehr Fussballspielen“ (NZZ) / mit Dick Advocaat möchte niemand tauschen – Portugal besiegt Spanien in „emotionsgeladener Atmosphäre und […]
Aljubarrota allerorten
Spanier und Portugiesen sollten sich nicht bekriegen, sondern umarmen Georg Bucher (NZZaS 20.6.) beleuchtet die Stimmung vor dem Spiel gegen Spanien: „Nicht der Wirklichkeit entrückt wie vor dem Match gegen Griechenland, vielmehr geläutert durch den folgenden Absturz wirkt die zweite Begeisterungswelle im Land. Ohne zu überzeugen, hatte Portugal Russland im Griff. So rückt man wieder […]
Tendenziell rotziges Selbstbewusstsein
„es gibt viele junge Fußballer, die man sieht und denkt, der könnte mal einer werden – und es gibt einige wenige wie Wayne Rooney, die man zum ersten Mal sieht und das nie vergisst“ (SZ) / „mit Robustheit, Entschlossenheit, Kampfkraft und einem tendenziell rotzigen Selbstbewusstsein ausgestattet, zeigt Rooney auf dem Spielfeld große Präsenz“ (taz) – […]
Fußball-Europa ist zusammengewachsen
„Fußball-Europa ist zusammengewachsen“ (FAS) – Anders Frisk, Hauptdarsteller u.v.m.
Slapstick bester Güte
Die Schweden sind die neuen Popstars des Fußballs (FAZ) – Francesco Tottis Karriere ist nicht beendet, aber es wird viele Tore, Dribblings brauchen, um den Fleck zu tilgen (SZ) – Otto Rehhagel hat für die Griechen das Passende gefunden (FAZ) – Die Russen lieferten jede Menge Slapstick bester Güte (taz) u. v. m.
König ohne Entourage
Luis Figo wurde gegen Russland zu einem König ohne Entourage (SZ) / Luis Figo grantelt wie ein älterer Herr, der seine Parkbank besetzt vorfindet (taz) – Frankreich ist keine Übermannschaft (NZZ) – Die Schweizer fühlten sich vom Referee Iwanow um eine gute Leistung betrogen (NZZ) u. v. m.
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »