indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Wiederentdeckung der Langsamkeit

5. Spieltag – Berichte, Analysen, Reaktionen: „für Borussia Dortmund kann es nur darum gehen zu überleben“ (NZZ) – Bayern Münchens „Wiederentdeckung der Langsamkeit“ (FTD) – Werder Bremens „kleine Wende“ (SZ) – Klaus Augenthaler, „väterlicher Pädagoge“ (FAZ), hat Nachsicht mit seinen launigen Leverkusener Kindern – „Woher kommt der plötzliche Erfolg der Wolfsburger Teams, das als eine […]

Stimmungstest des Business-Modells

Deutschland gegen Brasilien: „Stimmungstest des Business-Modells“ (FAZ) – „Klinsmann ist kein Onkel Jürgen“ (BLZ) – neues Credo: „Eigenverantwortung fördern, Risikobereitschaft vorleben, Freiheiten lassen“ (FR) u.v.m. Stimmungstest des Business-Modells Was steht heute auf dem Spiel, Michael Horeni (FAZ 8.9.)? “Die Maßeinheit für den Reformer mit amerikanischem Gedankengut ist nicht zuletzt der schnelle Erfolg, um seinen neuen […]

Fußball-Sponsoring ist der erste Berührungspunkt, um die Produkte an den Mann zu bringen

Henning Peitsmeier & Rüdiger Köhn (FAZ/Wirtschaft 14.8.) über Sport-Sponsoring: „Auch der Elektronikriese LG, wie Samsung stark bei Flachbild-Fernsehern und Audioanlagen, nutzt die Chance, als Marke beim Verbraucher bekannt und das Billig-Image loszuwerden. Derzeit begnügt sich LG noch mit der Trikotwerbung im europäischen Profifußball. Doch auch beim Fußball spielen koreanische Konzerne in der Weltliga. „Fußball-Sponsoring ist […]

Alles bricht in schallendes Gelächter aus

ganz Deutschland sucht einen Trainer / wie suchen Franzosen ihren Trainer? wie machen’s die Holländer? / Morten Olsen, „Fußball-Idealist“ (FR) / Guus Hiddink wäre „gut für die Außendarstellung des DFB“ (FR) u.v.m. Wenn alle witzeln, wird die taz ernst. Fritz Tietz (taz 15.7.) fasst die Suche zusammen und macht einen Vorschlag: „Mit dem größten Vergnügen […]

Zwei völlig unterschiedliche Auffassungen des Fussballspiels

Griechenland-Tschechien 1:0 n. V. Zwei völlig unterschiedliche Auffassungen des Fussballspiels Felix Reidhaar (NZZ 2.7.) abstrahiert das zweite Halbfinale und sieht Tschechiens Avantgarde gefangen im Dispositiv der Griechen: „Die Mehrheit neigte zur schweren Skepsis angesichts der hellenisch-deutschen Spiel- und Sicherheits-Interpretation und der erheblichen Gefahr, dass auch die offensiv-risikobereiten Tschechen davon hypnotisiert werden könnten. (…) Die aufreizende […]

« jüngere Beiträge
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

105 queries. 0,835 seconds.