indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Spielt die Bundesliga verrückt?

Thomas Doll entlassen – Kritik und Verständnis in der Presse; Radikalkritik an der Ungeduld der Vereine mit ihren Trainern Ralf Wiegand (SZ) kritisiert die Entlassung Thomas Dolls: „Es liegt nicht am Trainer. Mit einem schlechten Coach hätte der HSV nicht – trotz zeitweise neun verletzter Stammspieler – die fünftbeste Abwehr, hätte nicht nur ein Spiel […]

Aktuelle Links

SZ: Fußballtaumel und Fremdenfeindlichkeit – das Institut für Konflikt- und Gewaltforschung hat sich in einer Studie dem WM-Taumel befaßt. Ergebnis: Die Fremdenfeindlichkeit wächst, die These vom toleranten Patriotismus sei gefährlicher Unsinn SZ: Ende des Schalker Presseboykotts – über die vermeintliche Redepflicht für Fußballer und die Ahnungslosigkeit vieler Fußballjournalisten vom Spiel Rund: Bild-Zeitung gegen den HSV […]

Als hätte Slomka eine neue Mannschaft erfunden

Nach dem 3:1 gegen Dortmund hat sich der Wind in der Presse endgültig für Schalke und seinen Trainer gedreht / Spott für Bayerns Einkaufspolitik (Berliner Zeitung) / Ein weiteres enttäuschtes 18-minus-1-Hinrundenfazit (stern.de) Daniel Theweleit (BLZ) lobt Schalkes neuen Tormann und rückblickend Mirko Slomkas Mut, ihn einzusetzen: „Manuel Neuer ist seit dem elften Spieltag die Nummer […]

Heute lacht niemand mehr

Werder Bremen trifft auf den FC Barcelona – und beim Champions-League-Sieger auf großen Respekt / Die deutsche Presse saugt Honig aus der Aufmerksamkeit, die der spanische Fußball Werder Bremen und Miroslav Klose widmet Das Duell mit Barcelona könnte für Bremens Trainer zu einer weiteren Sprosse auf der Himmelsleiter werden, findet Frank Heike (FAZ): „Thomas Schaaf […]

Deutschland, armes Fußball-Land

Leverkusen und Frankfurt bleiben ohne Sieg, stehen vor dem Ausscheiden, haben aber noch eine letzte Chance – ein ernüchterndes Fazit der Uefa-Cup-Saison aus deutscher Sicht Nach der Niederlage Leverkusens und dem Frankfurter Remis gibt Jan Christian Müller (FR) Oliver Bierhoff recht, der vor rund einem halben Jahr der Bundesliga hinter die Ohren schreiben wollte, sich […]

Aufgemerkt, Europa, wir sind wieder da!

Die Presse ist mit dem Bayern-Sieg in Mailand rundum zufrieden und glücklich; das 1:1 Bremens gegen Barcelona wertet sie als Fast-Sieg Ein Sieg gegen Italiener – Philipp Selldorf (SZ) rechnete nicht damit, daß er das noch erleben wird: „Den Bayern gelang ein Erfolg, der mehr bedeutet als ein handelsüblicher Auswärtssieg. Dieses Gefühl bleibt auch jenseits […]

Die Großen Drei haben noch keinen Plan für die neue Saison

Pressestimmen zum 4. Spieltag: Alle Champions-League-Teilnehmer verlieren, Folge der WM und des Verlust an Führungsspielern / Die Bielefelder kämpfen mehr und besser als die Bayern / Schlecht spielen und gewinnen – das können die Bremer nicht / Thomas Doll sucht nach einer Therapie für seine kranken Hamburger / Der Club ist kein Depp mehr / […]

Grünweißer Sturmwirbel

Die Dienstagsausgaben der deutschen Zeitungen würdigen das erste Spiel der Bremer, das „zauberhafte“ 4:2 in Hannover (FAZ). Besondere Beachtung erfährt Bremens Zugang Diego; durch den Vergleich mit seinen etablierten Mitspielern hebt Frank Heike (FAZ) Diegos Einzelleistung hervor: „Das vielleicht Erstaunlichste an Diegos Premierengala war, daß er das praktisch ohne die Mithilfe seiner Kollegen geschafft hatte: […]

Die Macht der Bayern ist schlecht für den deutschen Fußball

Die Kritiker nehmen Bayern München derzeit ganz schön in die Mangel – weniger wegen der torlosen Niederlagen in den Testspielen, sondern eher wegen ihrer „Unternehmensführung“. Ist die Macht des deutschen Fußballs in den falschen Händen? Zwei aktuelle Texte und zwei Texte aus dem Frühjahr: Der Spiegel sucht auf seiner Deutschland-Reise nach den Spuren des alten […]

Geteilt in Leistungsklassen

Peter Heß (FAZ) sucht lange nach Memorabilien der abgelaufenen Saison: „Es ist eine Saison zu Ende gegangen, die den meisten nicht lange im Gedächtnis bleiben wird. Die Szenen, die haftenblieben, waren fast alle unerfreulich: der Kopfstoß des Duisburger Trainers Meier gegen den Kölner Streit, die Ausraster des Kölners Alpay, die unzähligen Ellbogenchecks bei Kopfballduellen. Und […]

Umdenken

Roland Zorn (FAZ) widern die schlechten Manieren vieler Profis an: „Die derzeit immer wieder im nachhinein sichtbaren Grobheiten und Gemeinheiten oder die genauso gängigen Fallstudien alberner bis primitiver Schauspielerei sollten in Zukunft geächtet werden. Nicht nur durch Strafen und Sperren, auch durch einen Verhaltenskodex, den sich der deutsche Profifußball freiwillig auferlegt. Diese selbsterzieherische Maßnahme muß […]

Beleidigt sein

Was ist dran an der Bremer Unruhe, Frank Heike (FAZ)? „Da die meisten Werder-Profis lieber intern die Dinge des Fußballer-Lebens besprechen und es von Thomas Schaaf nie etwas, von Klaus Allofs selten etwas in Hoeneß-Manier zu hören gibt (obwohl Allofs für die öffentliche Kritik an Spielern zuständig ist), vernimmt man überregional eben weitestgehend wenig aus […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 0,916 seconds.