Adu-Effekt
Die NZZ (11.11.) befasst sich vor dem Finale mit der Bedeutung Freddy Adus für die Major League Soccer: „Adu mag fussballerisch noch keine Bäume ausreissen, doch für das Marketing der Major League Soccer (MLS) ist er von enormer Bedeutung. Es ist praktisch ausschliesslich seiner Präsenz zu verdanken, dass der Zuschauerschnitt in der Liga um 4,4 […]
Nur mit Leuten wie mir wäre es langweilig
Ilja Kaenzig (Tsp): „Wenn es nur Leute wie mich im Fußball gäbe, wäre es langweilig“ – Bert Trautmann (FAZ): „Ich glaube, daß ich in Deutschland nicht so eine Karriere gemacht hätte wie in Manchester“ – Wilko Zicht, BAFF-Mitglied (SZ): „Sponsoring und Kartenvergabe sind unterschiedliche Dinge“ …………… Wenn es nur Leute wie mich im Fußball gäbe, […]
Fußball bedeutet für viele Frauen das Gleiche wie für Männer
Nicole Selmer, Autorin eines Buchs über weibliche Fans (FR): „Fußball bedeutet für viele Frauen das Gleiche wie für Männer“ – Sport-Bild übertreibe Asamoahs Herzkrankheit und seine Angst (dpa) ………….. Fußball bedeutet für viele Frauen das Gleiche wie für Männer Nicole Selmer, Autorin eines Buchs über weibliche Fans, im Gespräch mit Jan Freitag (FR 5.11.) FR: […]
Das Stadion erlaubt ein Dasein als Teilzeit-Taliban
Tim Parks, Schriftsteller und Kenner der Fan-Szene Italiens, im Gespräch mit Florian Haupt (WamS 31.10.) über Gewalt WamS: Herr Parks, Sie haben ein Jahr in den Fankurven Italiens verbracht. Wurden da auch Münzen geschmissen? TP: Es ist interessant, daß der Wurf auf den Schiedsrichter in Rom von der Ehrentribüne kam. Wenn man jemandem mit einer […]
Wäre ich nicht fähig, eine schmerzhafte Entscheidung zu treffen, wäre ich der falsche Mann
Jürgen Klinsmann im Interview mit Andreas Kötter (Spiegel Online 26.10.) SpOn: Noch bevor Sie selbst ahnen konnten, dass Sie einmal Bundestrainer werden würden, haben Sie in einem Interview in Bezug auf den DFB gesagt, dass man „den ganzen Laden einmal auseinander nehmen“ müsse. Mittlerweile haben Sie schon ganz schön aufgeräumt. JK: So möchte ich das […]
Interviews mit Jürgen Klinsmann und Jürgen Klopp
Jürgen Klinsmann (FR): „Für mich ist ein Interkontinental-Flug ein Arbeitstag“ – Jürgen Klopp (Spiegel): „José Mourinho hält sich wohl mittlerweile für den Erfinder des Flachpasses“ ……….. Für mich ist ein Interkontinental-Flug ein Arbeitstag Jürgen Klinsmann im Interview mit Jan Christian Müller & Frank Hellmann (FR 26.10.) FR: Sie beklagen die negative Sichtweise der Deutschen. Derzeit […]
Zwei Supermächte auf Besuch in der Provinz
Arsenal London und Malcolm Glazer, „zwei Supermächte auf Besuch in der Provinz Manchester“ (FR) / Manchester United siegt gegen Arsenal London dank „Fußball als Wille, Wut und Wehrübung“ (FAZ) – 0:0 in Mailand, „das wildeste Derby der Welt findet im Reich der Fantasie statt“ (SZ) – Real Madrid gewinnt mit „einer Aufstellung, die den Regeln […]
Ein Grüßgott-August bin ich nicht
Theo Zwanziger (SZ): „ein Grüßgott-August bin ich nicht“ – Werner Hackmann (Tagesspiegel): „Beckenbauer lässt sich nicht zähmen“ …………. Theo Zwanziger im SZ-Interview (21.10.) SZ: Der Ehrenspielführer Matthäus hat Bundestrainer Jürgen Klinsmann die Mentalität eines Killers bescheinigt – und damit einen Begriff kreiert, der in der Öffentlichkeit Wirkung hinterlassen hat. TZ: Ich kann mir nicht vorstellen, […]
Interviews mit Jose Mourinho und Theo Zwanziger
José Mourinho (SZ): „in England aber kommen die Leute zum Spiel und denken nur an Fußball, sie genießen jede Minute“ – Theo Zwanziger (Sport-Bild): „ich bin Anhänger von Jürgen Klinsmann“ ………….. Man sollte hier Fußball mehr denken Endlich! Ein Interview mit José Mourinho – Raphael Honigstein (SZ 20.10.) SZ: Täuscht der Eindruck, oder sind Ihre […]
Schweigemauer
Birgit Schönau (SZ 18.10.) schildert den Beginn des Doping-Prozesses gegen Juventus Turin: „Sein wichtigstes Match spielt der italienische Rekordmeister zurzeit nicht auf mythengetränktem grünem Rasen, sondern in einem nüchternen Turiner Gerichtssaal. Nach fast drei Jahren soll im November im Dopingprozess gegen Juve abgepfiffen werden – und schon jetzt erscheint klar, dass es nicht gut ausgehen […]
Werder ist Meister und Pokalsieger geworden, für mich sind die nicht besser als wir
Markus Babbel im Interview mit Martin Hägele & Ludger Schulze (SZ 16.10.) SZ: Sie haben ein Nervenleiden überwunden, das Guillain-Barré-Syndrom. Wie kommt man dazu? MB: Es entsteht durch eine Immunschwäche, ausgelöst durch das Pfeiffersche Drüsenfieber. Der Körper produziert Antikörper gegen das Virus, das schon gar nicht mehr vorhanden ist. Dadurch werden die Nervenenden angegriffen, die […]
Baku probte den Einzug des Fußballs als Popkultur
Aserbaidschan findet man nun auf der Fußball-Landkarte – Ingo Petz (Handelsblatt 15.10.): “Vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen England ehrten die Offiziellen des Aserbaidschanischen Fußballverbandes ihren berühmtesten Fußballer. Vor dem „Republikanischen Stadion“ in der Hauptstadt Baku wurde ein bronzenes Denkmal Tofik Bachramows enthüllt. Nach ihm ist auch das Stadion benannt. Wenn man weiß, dass Bachramow eigentlich Schiedsrichter […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »