Wer steigenden Umsatz und höhere Gewinne erzielen will, muß kleinere Brötchen backen
Fast hätte der DFB sich einen Trainer backen müssen, Patrick Bahners (FAZ/Feuilleton 23.7.): „Nun, was hatten wir denn hier? Brötchen von Bäckergeselle Jürgen Klinsmann! Die Testesser waren begeistert, als im Sommer 1990 die mit dem Konterfei des Nationalstürmers vermarkteten „Weltmeisterbrötchen“ in die Auslagen der Bäckereifachgeschäfte gelangten. Noch nie hatte man so knusprige braune Brötchen gesehen, […]
Die Behauptungen sind frei erfunden, die Fotos getürkt
alle rügen die Bild-Zeitung, auch die Bild-Zeitung selbst, für die Berichterstattung über Oliver Kahns Privatleben (SZ, FAZ) Die Behauptungen sind frei erfunden, die Fotos getürkt Nicht nur Uli Hoeneß verdammt die Berichterstattung der Bild-Zeitung über Oliver Kahns Privatleben, auch Philipp Selldorf (SZ/Medien 21.7.): „Die Wut des Managers entzündete sich an Fotos aus Kahns Privatleben, die […]
Portugiesische Revolution jenseits von Bosporus und Ural
Martin Hägele (NZZ 20.7.) berichtet den Auftakt der Asien-Meisterschaft: „Wenn es im internationalen Fussball derzeit einen Trend gibt, dann sind daran die Sensations-Europameister aus Griechenland schuld. Am Beispiel von „König Otto“ alias Rehakles und dessen tapferen Hellenen orientieren sich mittlerweile über ein halbes Dutzend Völker in Asien; die portugiesische Revolution ist über Bosporus und Ural […]
Symbolische Zugehörigkeit Griechenlands zu Europa bestärkt
Medienkritik im Spiegel: „Selbst die FAZ wird zum Kampagnenblatt“ (FAZ) – Bekenntnis einer griechischen Schriftstellerin: „dieser Sieg hat die symbolische Zugehörigkeit Griechenlands zu Europa bestärkt“ (FAZ) u.a. Selbst die FAZ wird zum Kampagnenblatt Ein EM-Fazit und Medienkritik von Klaus Brinkbäumer (Spiegel 5.7.): „Cristiano Ronaldo war 18, als Manchester United ihn kaufte. Er war die auffälligste […]
Die Griechen füllten das Feld mit Knoten
Ramon Besa (El País) schildert die Erfolgsstrategie Griechenlands: „Erstaunliches Griechenland, über das Turnier von Anfang bis Ende erhaben, überraschend bei der Eröffnung und mit aller Rechtmäßigkeit Sieger im Finale, so oft man es auch dreht und wendet. (…) Nichts tut einer selbstverliebten Mannschaft mehr weh als im Finale der Europameisterschaft in Lissabon und gegen Griechenland […]
Deutlicher Beigeschmack von Neid
in die Freude der Türken über den Erfolg der Griechen mischt sich ein deutlicher Beigeschmack von Neid (Tsp) – Griechenlands Nationalmannschaft, ein Jurassic Park des Ballsports (Zeit) – die EU-Kommission hat die italienische Regierung formell aufgefordert, das „salva-calcio“-Gesetz zu ändern (NZZ) Thomas Seibert (Tsp 8.7.) bemerkt Neid in der Türkei: „Die roten Fahnen mit Halbmond […]
Hilflosigkeit des DFB bei der Trainersuche
„der Aufstand von Frankfurt: Gerhard Mayer-Vorfelder hat die Wahl: Entweder er tritt schnell zurück – oder die Präsidentenwahl wird vorgezogen“ (SZ) / „In der Machtzentrale des deutschen Fußballs herrscht niemand – außer Hilflosigkeit“ (FAZ) / „die Fussballnationalmannschaft gehört allen 80 Millionen Bundesbürgern“ (NZZ) – Trainersuche, „wer will noch mal, wer hat noch nicht?“ u.v.m. Nachwehen […]
Die FR fasst das Finale zusammen
The Guardian meldet „in der Angelegenheit Urs Meier“: „Am Morgen, nachdem Sven-Goran Erikssons englische Truppe aus der EM2004 geflogen war, brachte der Daily Star die Gefühle seiner einfältigen Leserschaft zum Ausdruck. „Was für ein Urs-loch“ titelte die Zeitung wütend und deutet mit erhobenem, ausländerfeindlichem Finger auf den armen Urs Meier. Der Schweizer Schiri, welcher die […]
Es fehlt die Kultur des Sieges
Euphorie und Tatendrang in Griechenland, „ist wirklich Rehhagel-Land“ (SZ) – „es fehlt den Schweizern die Kultur des Sieges“ (FAZ) – TV-Dokumentation (ARD) über die WM 74 u.v.m. Michael Martens (FAZ/Politik 6.7.) schildert Euphorie und Entschlossenheit in Athen: „Der Tag nach dem Wunder beginnt still in Athen. Stiller als üblich jedenfalls, denn nach den Feiern der […]
Otto Rehhagel ist amtlich
Otto Rehhagel folgt auf Rudi Völler, das ist wohl amtlich (SZ) – “wie weit der Weg für Deutschland zurück an die Spitze ist, hat diese EM in aller Schönheit gezeigt” (FAZ) / FAZ-Interview mit Jürgen Klinmann über das Defizit im deutschen Fußball / “ganz gewiß muß der deutsche Fußball seine Strukturen in der Nachwuchsarbeit selbstkritisch […]
Sohn einer Kiezgröße und einer Multimillionärin
Gerhard Mayer-Vorfelder ist eigentlich sehr sympathisch (TspaS) / Die Macht, die er in all den Jahren anhäufte, gründete sich auf sein Fähigkeit, Macht intern zu organisieren (FAS) – Die Nationalelf braucht frischen Wind durch einen ausländischen Bundestrainer (TspaS) – FAS-Interview mit Karl-Heinz Rummenigge – BamS-Interview mit Ottmar Hitzfeld u.v.m. Äußerlich der Sohn einer Kiezgröße und […]
Zwei Portraits Luis Figos
Figo wünscht Einbrecher in seine Privatsphäre zur Hölle (FAS) / Manchmal benimmt sich Luis Figo wieder, als wäre er auf dem Bolzplatz (NZZaS) u.v.m. Manchmal benimmt sich Luis Figo, als wäre er auf dem Bolzplatz. Georg Bucher (NZZaS 4.7.): „Seine beste Zeit erlebte der portugiesische Fussball in den sechziger Jahren. Benfica gewann gegen Barcelona und […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »