indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Vermischtes

Kopfschütteln in Köln und über Köln – in Leipzig baut man für viel Geld ein „Besichtigungsobjekt für Leute, die sich für Stadionarchitektur interessieren“ (FTD) – adidas presents David Beckham u.v.m. Komplett enteiert if-Leser Rico Mielke kommentiert die Lage in Köln: „Beim 1.FC Köln ist das Prinzip, wonach man immer in der „besten aller möglichen Welten“ […]

Zwei Fundstücke über Wembley, die „Kirche des Fußballs“ (Pelé)

Broder-Jürgen Trede (Tagesspiegel 12.12.) referiert eine Episode um das von Sportjournalisten gewählte Sportfoto des Jahrhunderts. Dieses zeigt den deutschen Mittelstürmer Uwe Seeler beim WM-Finale England-Deutschland, wie er in gebückter Haltung und in Begleitung von Ordnern den Rasen verlässt (s u). Die Interpretation dieses Bilds war jedoch lange Zeit durch einen Widerspruch geprägt. Einerseits war „für […]

Demontage der DFB-Elf

Angesichts Personalmangel sowie matter Auftritte in der jüngsten Vergangenheit, befürchteten einige Experten vor dem Spiel gegen die holländische Starauswahl eine peinliche Demontage der DFB-Elf. Doch „wie so oft, wenn die Auguren den öffentlichen Niedergang der deutschen Fussballnationalmannschaft an die Wand gemalt haben und sich vor ihrem Menetekel auch noch gern der Aussagen ehemaliger niederländischer Fussballgrössen […]

Uwe Seeler ist Ehrenbürger Hamburgs u.a.

Frank Fahrenhorst wechselt zu Bremen und bestätigt die Nahrungskette der Bundesliga“ (SZ) – Uwe Seeler ist Ehrenbürger Hamburgs u.a. Im Hinblick auf den Transfer Frank Fahrenhorsts gefällt Christoph Biermann (SZ 28.11.) Bochumer Gelassenheit und ärgert sich über Bremer Ärger: „Fahrenhorst wird zu Werder Bremen wechseln. Das ist der Verein, der vor kurzem lauthals eine Moraldebatte […]

Name-Dropping-Sucht

Angesichts der Verpflichtung Kohlers blickt Christoph Biermann (SZ 28.3.) zurück in die Leverkusener Vereinsgeschichte. „Neulich beklagte sich Meinolf Sprink, der Sportbeauftragte der Bayer AG, dass die Berichterstatter unter einem „Name-Dropping-Trauma“ leiden würden. Denn ständig schwirrten die Namen von Kandidaten für eine eventuelle Neubesetzung des Trainerpostens oder die Bestallung eines Sportdirektors herum. Dieses Trauma mag es […]

Rhythmisch hochstehendes Match

Champions League Londoner Hierarchie scheint stabil, Chelsea gewinnt gegen Arsenal wieder nicht (1:1) – Real Madrid besiegt AS Monaco (4:2) in einem „rhythmisch hochstehenden Match“ (NZZ) – „AC Milan spielt, wie Real es gerne möchte“ (FAZ) – FC Porto , „reife und solide, nahezu perfekt organisierte Equipe“ (NZZ)

Das deutsche Turnier

Roland Zorn (FAZ 2.7.) fasst das deutsche Turnier zusammen. „Zwei Jahre nach der niederschmetternden Europameisterschaft in Belgien und den Niederlanden ist der deutsche Fußball wieder zum Markenartikel geworden – und das nicht nur mit den üblichen schweißtreibenden Ingredienzien aus hechelndem Kampfeswillen und unbändiger Willenskraft. Zum guten Schluss dieser WM zeigten die Deutschen, dass sie auch […]

Uli Hoeneß

Uli Hoeneß im SZ-Interview über die Ambitionen Bayern Münchens und das Verhältnis zu Marcel Reif – wieder Deisler-Schlagzeile: Kritik an Edmund Stoiber für dessen Äußerung – die Stuttgarter Horst Heldt und Philipp Lahm im Portrait – Reiner Calmund übergibt, langsam und leise, den Stab an Ilja Kaenzig – die Achterbahnfahrt Robson Pontes, Bayer Leverkusen – […]

Themen

Themen: 40 Jahre Bundesliga, Christian Eichler (FAS) gratuliert – Sport-Bild hetzt über Fußballfans – Peter Pander, Wolfsburgs erfolgreicher Manager – Berliner Saisonperspektiven – das Genre Fußballfilm kommt in Mode u.a. Die erfolgreichste Serie Deutschlands Christian Eichler (FAS 20.7.) gratuliert. „Vierzig Jahre Bundesliga: Es war der Startschuß für die erfolgreichste Serie Deutschlands. So gut wie jedes […]

Themen

Themen: 40 Jahre Bundesliga: die FAZ gratuliert – Gerd Müller, „der erstaunlichste, der unglaublichste, der einzigartigste Spieler, den die Liga in vierzig Jahren gesehen hat“ (FAZ) – 40 Jahre ZDF-Sportstudio: kein Ort des kritischen Journalismus – sehr lesenswertes SZ-Feature: Hamid Altintop, der türkische Jung-Held Schalkes -Rudi Assauer, der mächtige Manager Schalkes, hat in seinem Verein […]

Der erste Antistar

Sehr lesenswert! Holger Gertz (SZ 16.8.) über den verstorbenen Rahn. „Rahns 3:2 war das wichtigste Tor in der deutschen Fußballgeschichte, weil es in seiner Bedeutung weit hinaus reicht über die Kreidelinien, von denen so ein Fußballfeld begrenzt wird. Die elf Spieler mit ihren hageren Nachkriegsgesichtern waren echte Helden, für die Ewigkeit, nicht Helden von heute, […]

Der Unverfolgte

wundersame Ruhe beim Tabellen-Letzten Köln – Fachs Einstand in Gladbach – Hansa Rostock: armer, hartnäckiger Erstligist – das Verhältnis zwischen VW und dem VfL Wolfsburg – Portrait Timo Hildebrand – Simak gesucht u.v.m. Christoph Biermann (SZ 27.9.) wundert sich über die Ruhe beim Tabellen-Letzten: „Was eigentlich ist beim 1. FC Köln los, der mit nur […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,044 seconds.