VfL Wolfsburg
Die Pressestelle des VfL Wolfsburg ist auf Zack – Martin Hägele (NZZ 21.9.): „Für alle, die es noch nicht im Fernsehen oder in den Sonntagszeitungen gelesen hatten, meldete die Pressestelle des VfL Wolfsburg die Sensation auch online in die Redaktionen: Im 243. Bundesligaspiel stand zum ersten Mal in der Tabelle eine Eins vor dem VfL […]
Wiederentdeckung der Langsamkeit
5. Spieltag – Berichte, Analysen, Reaktionen: „für Borussia Dortmund kann es nur darum gehen zu überleben“ (NZZ) – Bayern Münchens „Wiederentdeckung der Langsamkeit“ (FTD) – Werder Bremens „kleine Wende“ (SZ) – Klaus Augenthaler, „väterlicher Pädagoge“ (FAZ), hat Nachsicht mit seinen launigen Leverkusener Kindern – „Woher kommt der plötzliche Erfolg der Wolfsburger Teams, das als eine […]
Satire oder Science-Fiction?
Kommentare zum 5. Spieltag: „Die Bundesliga ist offener geworden“ (FAZ) – zwielichtiger Aktionär steigt in Dortmund ein, „vor einem Jahr hätte man solche Zustände im deutschen Fußball noch für Satire oder Science-fiction gehalten“ (SZ) – welcher Trainer passt nach Schalke? „der Schalke-Fan will ernst genommen werden in seiner Sehnsucht, in seiner Faszination“ (FAS) …….. Die […]
Genügsam, langsam, handzahm
Die Spiele des 4. Bundesliga-Spieltags, Stimmen, Stimmungen, Reaktionen: FSV Mainz, „der Frischefaktor der Liga“ (FAZ) – „VfL Bochum gegen Borussia Dortmund liefert längst mehr Emotion und setzt mehr Energie frei als der Ruhrgebietsklassiker Schalke gegen Dortmund“ (FAZ) – „genügsam, langsam, handzahm“ (SZ) erobert der VfB Stuttgart die Tabelle – Niederlagen und schlechte Leistungen in Serie, […]
Fußball ist, wenn es um seine gefühlten Ergebnisse geht, irrational und unlogisch
Werder Bremen-VfL Wolfsburg 1:2 Roland Zorn (FAZ 31.8.): „Zur Saisonpremiere fiel der Strom im Weserstadion aus, diesmal hatte die Mannschaft einen Blackout. Zumindest in der ersten Stunde des vermeintlichen Sonntagsspaziergangs mit Besuchern aus Wolfsburg schienen die Spieler in Grün-Weiß dem Verwöhnaroma vergangener Erfolge hinterherzuschnuppern. Schaafs Mannschaft hatte geglaubt, mit dem ökonomisch Notwendigen über die Zeit […]
Der mächtige Konzern hat eingegriffen und die Muskeln spielen lassen
Peter Pander, „eine Wolfsburger Institution mit Stellenwert“, ist nicht mehr Wolfsburgs Manager. Kein Rücktritt, wie es offiziell heißt, ein Rauswurf war’s, behauptet Achim Lierchert (FAZ 26.8.): „Sicherlich brachte der Fauxpas von Köln, hervorgerufen durch eine Verkettung unglücklicher Umstände, die Wolfsburger in die negativen Schlagzeilen. Sicherlich war es auch angemessen, daß Pander als zuständiger Sportlicher Leiter […]
Die wollen mich
Bayer Leverkusen hätte gerne Rudi Völler zurück im Haus – Christoph Biermann (SZ 25.8.): „Bayer Leverkusen umwirbt Völler derzeit entschlossen. „Die wollen mich“, sagt er. Neben Vorgesprächen mit Bayers Sportbeauftragtem Meinolf Sprink und Wolfgang Holzhäuser, dem Geschäftsführer der Bayer Leverkusen Fußball GmbH, hat sich Völler am vergangenen Freitag mit dem wichtigsten Mann des Bayer-Konzerns getroffen. […]
Es tut mir sehr leid für die Mannschaft und den Trainer
Der VfL Wolfsburg schafft es selten in die Schlagzeilen, heute ist es ihm gelungen. Dem 3:0-Erfolg gegen die Amateure des 1. FC Köln versagt der DFB die Wertung, weil die Wolfsburger den gesperrten Marian Hristow eingesetzt haben. Roland Zorn (FAZ 24.8.) berichtet: „Das übersehen zu haben, war aus vier Gründen ein Kunststück: Der DFB hatte […]
Beiden hat dieses Spiel so gutgetan wie den Zuschauern
VfL Bochum-Bayer Leverkusen 2:2 Ein gutes Spiel hat Richard Leipold (FAZ 17.8.) gesehen – und zwei gute Neue: “In Leverkusen war Christoph Preuß ein Jahr lang ein Perspektivspieler ohne Perspektive gewesen. Dennoch hat der Dreiundzwanzigjährige sich seine unbekümmerte Art bewahrt, Fußball zu spielen. Davon profitiert nun sein neuer Arbeitgeber, der VfL Bochum. Bei seiner Heimpremiere […]
Stillstand der Münchner Ästheten
der 2. Bundesliga-Spieltag im Pressespiegel: „wie flexibel wäre der FC Bayern, würde er seine Ressourcen ausschöpfen“ (FAZ) / Mehmet Scholl ist wieder da (SZ) – die Rostocker haben das Toreschießen verlernt, die Bremer nicht – nur Sieger beim Spiel Nürnberg gegen Stuttgart – Mainz ist glückselig, Hamburg verärgert u.v.m. Hansa Rostock-Werder Bremen 0:4 So lange […]
Wir haben etwas gutzumachen
„Bayer hat in Europa etwas gutzumachen“, schreibt Richard Leipold (FAZ 11.8.): “Nach siebzehn Monaten ohne Europapokal steht die Leverkusener Mannschaft nicht nur der Finanzen wegen in der Pflicht; die Qualifikation ermöglichte der Bayer 04 Fußball Leverkusen GmbH einen zweistelligen Millionenumsatz in Euro, der bei Überstehen der Gruppenspiele dynamisch wachsen würde. Aber es geht auch ums […]
Im Außendienst
Richard Leipold (FAZ 9.8.) porträtiert Thomas Brdaric, den Wolfsburger Matchwinner: “Brdaric fühlte sich abgedrängt, nicht von Dortmunder Gegenspielern, sondern von seinem Trainer Erik Gerets. Dessen Marschbefehl bereitete dem neuen Wolfsburger Stürmer zunächst Unbehagen. Gerets hat sich vorgenommen, den passionierten Mittelstürmer zum Rechtsaußen umzuschulen, weil der Platz im Zentrum fest an den Argentinier Diego Fernando Klimowicz […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »