Sturmreif geschossen von den Enttäuschten und Unzufriedenen
Bremen ist dank Diegos Weggang Meisterkandidat, Hertha ächzt weiter erfolglos, Bayern ist sportlich „gesichtslos“ und ein „wilder Hühnerhaufen“
Keine Geduld mehr
Uli Hoeneß kritisiert Louis van Gaal öffentlich, Hertha sucht einen neuen Stürmer, Frontzeck liest „das Internet“ selten, im Bochumer Mittelfeld ist ein Loch
In zwölf Runden ausgeknockt
Hertha BSC verliert auch die nächste Partie, Trainer Funkel jedoch nicht die Hoffnung, Bremen stellt den wahren „SV Werder Deutschland“, Labbadias Souveränität und Autorität wirken schon angekratzt
Skibbe und Bruchhagen: Ein Fall für Zwei
Hoffenheims Projekt erwacht auch abseits des Platzes zu Leben; bettelt Michael Skibbe schon um seinen Rauswurf? – Mainz, das erfolgreiche Anti-Bayern; Soldo, der Schweiger; Reus, der Uber-Marin
Labbadias Starrsinn und Mainzer Organisation
Schalke sei kein Spitzenteam, doch andere Bundesligisten genauso wenig, Labbadia wechselt falsch, Stuttgart kommt vorne nicht weiter, die Bundesliga schwach wie Österreich, Podolskis Weg zum Unvollendeten
Imposanter Verteidigungskampf in Unterzahl
Schalke gewinnt mit einer packenden Partie gegen den HSV seine Fans zurück, in Berlin kann Trainer Funkel mit „Schönspielern nichts anfangen“, Werder Bremen ist mit neuer Balance im Team ein Meisterkandidat
Zwei Schwachstellen im Masterplan
Der VfB Stuttgart bleibt seiner Unbeständigkeit treu, beim FC Bayern klafft ein Loch zwischen Plänen und der Wirklichkeit, in Mönchengladbach sehen schon vorher nüchterne Zuschauer eine trockene Nullrunde
Zwischen Papiertiger und Wolkenkuckucksheim
Gladbach zeigt gute Ansätze, Manager Max Eberl steht für Kontinuität, Lucien Favre sei schlecht beraten gewesen, Hoeneß‘ Erbe wiege schwer und Babbel könne zurzeit ohnehin nicht die richtige Strategie wählen
Weltweit bestbezahlter Spaziergänger
Tasmania-Vergleiche für die Hertha, bei Werder steht neuerdings die Null, welche in Leverkusen Hyypiä erfolgreich sichert, in Stuttgart könnte schon bald Koller auf Babbel folgen
Dieser Auftritt hat den Boulevard total überfordert
Der „höfliche Monsieur Favre“ redet sich in der selbst anberaumten Pressekonferenz wohl um Teile seiner Abfindung, Preetz widerspricht inhaltlich und die FAZ ist angewidert darüber, was andere draus machen
Selbstvertrauen und Kontinuität gesucht
Gomez, Klose & Co. leiden unter van Gaals 4-3-3-System, der formschwache Grafite würde gerne wieder länger auf dem Feld stehen und in Nürnberg scheint man sich bei der Kaderzusammenstellung verzettelt zu haben.
Arne Friedrich, der Königsmörder?
Hat die Mannschaft gegen den Trainer gespielt? – Preetz schon unter Druck bei der Trainerfindung, und was die Berliner Trainerentlassung mit Sir Alex Ferguson zu tun hat
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »