indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Der Klinsmann geht, der Kaiser bleibt

Die Trennung von Jürgen Klinsmann am Saisonende sei beschlossen (SZ) / Bayern-Fans und Klinsmann wie Nord- und Südpol / Bayernführung orientierungslos wie Schalke

Abwehrreaktionen des deutschen Expertentums

Der Sieg gegen Eintracht Frankfurt hilft Jürgen Klinsmann nur kurz gegen seine Kritiker / Die Torwartfrage ist in Bayern eine politische Frage / Wolfsburg und Stuttgart sind Titelkandidaten, Berlin nicht mehr

Mit Schaum vor dem Mund eingekauft

26. Spieltag, Teil 2: Traurige Tonart beim Karlsruher SC / Nicht Klinsmann ist Schuld an Bayerns Wankelmütigkeit / Einigung zwischen DFB und Babbel in der Trainerschein-Frage

Charme der Retorte

26. Spieltag: Wenn man 5:1 gegen Bayern gewinnt, erfährt selbst der VfL Wolfsburg die Zuneigung der Fans und der Presse / Jürgen Klinsmann erneut unter starkem Druck / Felix Magath verhöhnt Bayern, Grafite demütigt sie / Berlin verliert erneut, hat aber noch alle Chancen / HSV auf dem Zahnfleisch auf Rang 2

Trainertypen mit Vorstellungen jenseits der Tageshektik

Felix Magaths Erfolg in Wolfsburg könnte die Frage neu justieren, wer das Sagen in einem Fußballklub haben sollte / In Schalke versagt die Gewaltenteilung auf andere Weise

Provinzgrößen

Nachtrag: Schalke-Bashing

Mieser Schalker Stil

Fred Ruttens Entlassung kann jeder verstehen, doch über das Wie schütteln die Journalisten den Kopf

Selten hat ein Trainer so ratlos gewirkt

Die Heimniederlage gegen Hamburg fährt Schalke in die Knochen, Trainer Fred Rutten bekommt harte Urteile über sich zu lesen / Grafite, ein Schalker Nicht-Einkauf

Der Mona Lisa ihr Lächeln geraubt

25. Spieltag: Der Liga fehlt der Hoffenheimer Schwung, auch der Leverkusener / Mit einer Wolfsburger Meisterschaft ist mittlerweile zu rechnen / Hertha, „die Dame ohne Unterleib“ (FTD), bekommt die Liebe entzogen / Tatsachenentscheidung in Hoffenheim und München

Förderungsbedarf für Edelkarossen & Goldkettchen gleich Null

Uli Hoeneß will eine Fußballsteuer, die Presse ist dagegen / Jürgen Born zurückgetreten – wie viel dunkle Geschäfte gibt es in der Bundesliga? / Hertha BSC, unerbittlicher Meister der Effektivität / Bayerns Rückkehr zum Kontrollfußball / Vor Hoffenheim muss niemand mehr zittern

Viel Geld ausgegeben, und doch fehlt es an Qualität

Andreas Müllers Entlassung löst in der Presse weder Erstaunen noch Entsetzen aus, allenfalls am Stil gibt es Bemängelungen / Trainer Fred Rutten steht nach wie vor unter Beobachtung

Ignoranz und Kassierermentalität

23. Spieltag: Die Branche will nicht kapieren, dass Doping ein Problem ist / Werder-Chef Jürgen Born wird verdächtigt, sich bei einem Transfer bereichert zu haben / Neue Gewalt im Fußball – eine Folge der Finanzkrise? / Hertha auf leisen Sohlen nach oben / Wende in Bayern zum Guten noch nicht vollzogen / HSV ist kein […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 1,321 seconds.