indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Am Beharrungsvermögen der Branche gescheitert

Manche Kommentare über die schwierige Lage Jürgen Klinsmanns klingen endgültig, etwa der Andreas Leschs (BLZ): „In den vergangenen Tagen war der Vorwurf zu hören, Klinsmann, der Dauerlächler, habe das Land geblendet. Er habe es getäuscht mit seiner Positiv-Rhetorik, mit seiner Pose der Allwissenheit, mit seinem herausposaunten Masterplan, der am Anfang so schlüssig erschien. Übersehen wird […]

Verzettelt

Die Pressestimmen zum Länderspiel in Italien „Deutschland zum Fußballzwerg geschrumpft“ (FAZ) Italienisch-Lektion Von den Italienern lernen heißt Toreschießen lernen – diese Weisheit schreibt Peter Hartmann (NZZ) gerne hinter deutsche Ohren: „Das Erstaunen der italienischen Spieler über die Naivität, die taktische Unbedarftheit, die verstörte Unbeholfenheit dieser deutschen Abwehr ging nach dem dritten Tor in befreites Lachen […]

Gutes tun

Wen kann man guten Gewissens über die Grenze schicken? René Martens (FTD) fallen nicht viele ein: „Puh, ist sie noch auszuhalten, die Spannung in der Bundesliga? Gewiss, der Meister steht seit dem ersten Spieltag fest und seit dem Wochenende auch der erste Absteiger. Die Plätze 2 bis 4 sind, abgesehen von der Reihenfolge, ebenfalls vergeben. […]

Autosuggestion

Hannover 96–Bayern München 1:1 Autosuggestion Frank Heike (FAZ) lässt sich die Säcke von Uli Hoeneß nicht vollmachen: „Natürlich beanspruchten die Bayern die Deutungshoheit über dieses interessante Spiel. Im Schönreden mäßiger Leistungen zum richtigen Zeitpunkt ebenso geübt wie in der überraschenden Schelte wider den Schlendrian, sagte Hoeneß: ‚Ich bin jetzt beruhigter als vor einer Woche. Die […]

Intrigant

Zwei Verrisse, wie man sie selten liest, schreibt heute die Berliner Zeitung über Mirko Slomka und Falko Götz. Als Grundlage der Kritik dient jeweils eine Recherche in den alten Vereinen der beiden Trainer, Tennis Borussia Berlin (Slomka) und 1860 München (Götz). Matthias Wolf (BLZ) misstraut dem Lächeln und der Höflichkeit Slomkas: „Slomka wirkte vor fünf […]

Eine gute Sache – solange einem das Niveau egal ist

Kaiserslautern gewinnt in Bremen, ist das schon ein Zeichen für Nivellierung? Katrin Weber-Klüver (FTD) erörtert ihre Vor- und Nachteile: „Vielleicht hilft sie, dass man die Idee wieder verwirft, aus lauter Langeweile an der Liga Samstagnachmittage künftig im Museum zu verbringen. Nivellierung hat natürlich auch ihre erbärmlichen Seiten. Etwa wenn ein Verein, der noch vor ein […]

Koalition der Schönredner

VfB Stuttgart – Werder Bremen 0:0 Traurige Geschichte Stuttgart hat Giovanni Trapattoni entlassen, Nachfolger werde, nach Meldung der Stuttgarter Zeitung, Armin Veh. Mathias Schneider (StZ) blickt zurück: „Es war eine traurige Geschichte voller Irritationen. Nach Beispielen muss man nicht lange suchen. So wunderten sich noch im Wintertrainingslager Betrachter, dass der Mister jeden Tag mit einem […]

VfL Wolfsburg-Borussia Mönchengladbach 2:0

Karriere-Friedhof für Hochbegabte Javier Cáceres (SZ) erklärt den Wolsburger Sieg mit der Trennung von Andres d‘Alessandro: „Klaus Augenthaler lobte, dass seine Mannschaft sich auf klassische Tugenden wie Aggressivität, Zweikampfstärke, Lauf- und Einsatzbereitschaft besonnen habe. Damit ist es jetzt zwar tendenziell wieder aufregender, den Werktätigen des VW-Konzerns beim Autoschrauben zuzuschauen als den Filial-Mitarbeitern beim Fußballspiel. Andererseits […]

20. Spieltag

Gegenentwurf Gibts was Spannendes zu berichten? Was Neues oder wenigstens was Lustiges? Die Kommentatoren, von der Herrschaft der Bayern gelangweilt, suchen in den Krümeln. Richard Leipold (FAZ) versucht sich, an dem Kulturwettbewerb zwischen Bayern und Werder zu erwärmen: „Die Bremer begegnen dem Titelverteidiger als einzige mit einem Gegenentwurf. Ihr Erlebnisfußball erhellt selbst einen dunklen Februarspieltag. […]

1. FC Kaiserslautern–Schalke 04 0:2

Richtiger Ton Hartmut Scherzer (FAZ) deutet die Aussagen der Trainer nach dem Spiel und fasst sie unter dem Titel „ein Fisch namens Slomka und ein heulender Wolf“ zusammen: „‚Alles wird nur gegen uns gepfiffen.’ Die Aussage Wolfs bezog sich auf Schiedsrichter Peter Sippel, der das Handspiel Ebbe Sands vor dem 1:0 hatte durchgehen lassen. Dem […]

Den Dachverbänden die Zähne zeigen

Uli Hoeneß im FAZ-Interview über die Verteilung des Fernsehgelds, die Stiftung Warentest und die Fifa: „Es gibt eine Reihe von Klubs in der Liga, die vor Jahren mit ihren großen Stadien vergleichbare Möglichkeiten hatten wie wir. Wir haben nur mehr daraus gemacht. Und deswegen empfinde ich es als ungerecht, daß uns vorgeworfen wird, wir hätten […]

Kleiner Strohhalm

Mirko Slomka ist neuer Trainer; Andreas Morbach (FR) zählt die Schalker an: „Besonders peinlich wirkt die Notlösung der Strippenzieher aus dem Revier dadurch, dass die Verantwortlichen nach Rangnicks Entlassung nicht sofort dessen Assistenten zum Chef gemacht hatten, sondern Slomka beim letzten Vorrundenspiel lieber den frisch mit dem Trainer-Diplom ausgestatteten Torwarttrainer Oliver Reck vor die Nase […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

105 queries. 1,432 seconds.