Ohne Abwehr
Werder Bremen–Juventus Turin 3:2 Jörg Marwedel (SZ) wühlt nach Attributen für das Bremer Spiel: „Belohnt wurde ein Team, das auf faszinierende Weise mit fliegenden Kombinationen und atemraubendem ‚One-Touch-Fußball‘ die vermeintlich beste Abwehr Europas von einer Verlegenheit in die nächste gestürzt und Torhüter Gianluigi Buffon zu Weltklasse-Paraden gezwungen hatte. Zu bestaunen aber war auch ein Novum […]
Einbruch
Bayern München–AC Mailand 1:1 Weniger das Spiel der Bayern ist für die Zeitungen und uns interessant, eher das eitle, verletzte, gekränkte Gerede danach. Michael Horeni (FAZ) prüft Münchner Ansprüche und ärgert sich über Felix Magath: „Der spektakuläre Treffer Ballacks könnte vielleicht das letzte Zeichen dieser Saison gewesen sein, das von höchsten internationalen Münchner Ambitionen kündet. […]
Wechselbad
Stuttgart spielt heute gegen eine Mannschaft, die innerhalb von vier Wochen 7:0 in Arsenal verloren hat und 3:0 gegen Chelsea gewonnen: Middlesbrough. Christian Eichler (FAZ): „Dieses 3:0 war letzten Samstag das tollste Ergebnis der Saison – und die höchste Niederlage in der Karriere von Trainer-Superhirn Jose Mourinho. Welch eine Vorbereitung auf Stuttgart. Und welch ein […]
Gewalttäter Sport
Iris Hellmuth (SZ) kommentiert das Versäumins der Regierung und des DFB, ihre Zusage einzuhalten, eine Ombudsstelle für Fans zu gründen: „Die schleppende Art, mit der Bundesinnenministerium und DFB mit dem Projekt umgehen, macht deutlich, wie gering die Lobby von Fußballfans in Deutschland ist. Bis heute gibt es bei Stadionverboten kein Anhörungsrecht für Fußballfans. Der Münchner […]
Ende des nationalen Wettbewerbs
Bayern München spielt nicht gut, und beherrscht die Liga – Thomas Kilchenstein (FR) fürchtet um die Bundesliga: „Die unerträgliche Dominanz der Bayern nimmt der ganzen Liga den Spaß. Und die Tristesse an der Spitze wird zunehmen: Derzeit gibt Bayern München im Jahr 60 Millionen fürs Personal aus, in dieser Saison fließen 16,7 Millionen Euro an […]
Eine gute Sache – solange einem das Niveau egal ist
Kaiserslautern gewinnt in Bremen, ist das schon ein Zeichen für Nivellierung? Katrin Weber-Klüver (FTD) erörtert ihre Vor- und Nachteile: „Vielleicht hilft sie, dass man die Idee wieder verwirft, aus lauter Langeweile an der Liga Samstagnachmittage künftig im Museum zu verbringen. Nivellierung hat natürlich auch ihre erbärmlichen Seiten. Etwa wenn ein Verein, der noch vor ein […]
20. Spieltag
Gegenentwurf Gibts was Spannendes zu berichten? Was Neues oder wenigstens was Lustiges? Die Kommentatoren, von der Herrschaft der Bayern gelangweilt, suchen in den Krümeln. Richard Leipold (FAZ) versucht sich, an dem Kulturwettbewerb zwischen Bayern und Werder zu erwärmen: „Die Bremer begegnen dem Titelverteidiger als einzige mit einem Gegenentwurf. Ihr Erlebnisfußball erhellt selbst einen dunklen Februarspieltag. […]
Frieden scheint ausgebrochen zu sein
Schulden verbinden – Freddie Röckenhaus (SZ) vermisst die alte Rivalität zwischen Dortmund und Schalke: „Nachdem die Massenschlägereien schon in den frühen 80er Jahren aufhörten, wird nun nicht einmal mehr verbal gefrotzelt. Während früher Michael Meier künstlich mit Rudi Assauer so tat, als gäbe es unüberwindbare Abgründe zwischen Dortmundern und Gelsenkirchnern, ist dieses an die Penetranz […]
1. FC Kaiserslautern–Schalke 04 0:2
Richtiger Ton Hartmut Scherzer (FAZ) deutet die Aussagen der Trainer nach dem Spiel und fasst sie unter dem Titel „ein Fisch namens Slomka und ein heulender Wolf“ zusammen: „‚Alles wird nur gegen uns gepfiffen.’ Die Aussage Wolfs bezog sich auf Schiedsrichter Peter Sippel, der das Handspiel Ebbe Sands vor dem 1:0 hatte durchgehen lassen. Dem […]
Den Dachverbänden die Zähne zeigen
Uli Hoeneß im FAZ-Interview über die Verteilung des Fernsehgelds, die Stiftung Warentest und die Fifa: „Es gibt eine Reihe von Klubs in der Liga, die vor Jahren mit ihren großen Stadien vergleichbare Möglichkeiten hatten wie wir. Wir haben nur mehr daraus gemacht. Und deswegen empfinde ich es als ungerecht, daß uns vorgeworfen wird, wir hätten […]
Kleiner Strohhalm
Mirko Slomka ist neuer Trainer; Andreas Morbach (FR) zählt die Schalker an: „Besonders peinlich wirkt die Notlösung der Strippenzieher aus dem Revier dadurch, dass die Verantwortlichen nach Rangnicks Entlassung nicht sofort dessen Assistenten zum Chef gemacht hatten, sondern Slomka beim letzten Vorrundenspiel lieber den frisch mit dem Trainer-Diplom ausgestatteten Torwarttrainer Oliver Reck vor die Nase […]
Die Furcht geht um, dass die Großen die Kleinen fressen
Wofür sollen die Bundesligisten das neue Geld ausgeben, Frank Hellmann (FR)? „Der neue TV-Vertrag ist auch eine Chance für alle: Dann nämlich, wenn das Geld mit Vernunft investiert wird – etwa in eine nachhaltige Nachwuchsförderung, schlaues Scouting oder ausgewählte Topstars vom Kaliber Rafael van der Vaart. Elementar wichtig ist, dass nicht wie vor der Kirch-Krise […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »