indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Ich kenne wenige Trainer, die aus Scheiße Butter machen können

Hans Meyer im Gespräch mit Peter Heß (FAZ) FAZ: Sie kritisieren einerseits leidenschaftlich den Fußball, andererseits sprechen Sie voller Begeisterung über ihn: Bereiten Ihnen die Mißstände keinen Frust? HM: Es gibt keinen Grund, mit meiner Karriere unzufrieden zu sein, obwohl ich nie einen Titel gewonnen habe. Ich bin sehr dankbar, in dem herrlichen Sport arbeiten […]

Einwanderersportart

Alexander Hofmann (FAZ) schildert die Bedeutung der Qualifikation für Australien: „Für den Fußball in Australien ist die zweite Teilnahme bei einer WM ein enormer Gewinn. Jahrzehntelang hatte die ‚Einwanderersportart’ im sportverrückten und erfolgsverwöhnten Land von Rugby, Kricket und australischem Fußball zu kämpfen, um Anerkennung, um Platz in den Medien, um Geld. Alle australischen Stars spielen […]

Für den globalen Wettbewerb gut gerüstet

Richard Leipold (FAZ) kommentiert die Qualifikation der U21 für die WM und blickt mit Zuversicht in die Zukunft: „Auf dem Fußballplatz ist die deutsche U21 eine multikulturelle Gesellschaft, deren Mitglieder unabhängig von ihrem Status im Alltag weit gekommen sind oder weit kommen können. Tugenden wie Kampfkraft und Willensstärke, oft als altdeutsch diskriminiert, gehören für Trainer […]

Wir haben zu lange darüber diskutiert, ob wir ein Einwanderungsland sind

Sehr lesenswert! Europa-Abgeordneter Cem Özdemir fordert in einem FAZ-Interview mehr Integration im deutschen Fußball und kritisiert die Lethargie der Deutschen, wenn Fußballer, die hier aufgewachsen sind, für eine andere Nationalmannschaft spielen: „Es schmerzt mich, daß die zweite Generation, also meine eigene, und auch die folgende sich im Fußball gegen Deutschland entscheiden. Das gilt nicht nur […]

Es gibt keinen Spieler, der wichtiger ist als der Klub

Ausufernde Berichterstattung über Bayern München, das sein Vertragsangebot an Michael Ballack zurückgezogen hat, und von den meisten Zeitungen dafür Respekt erhält. Nur die FR hält dem Verein Manichäismus vor und legt ihm George Bushs Worte in den Mund: „Wer nicht für uns ist, ist gegen uns“. Heinz-Wilhelm Bertram (FTD) hingegen kann Karl-Heinz Rummenigge und Uli […]

Fußball-Maestro

Christian Eichler (FAZ) bewertet das Comeback Pavel Nedveds ins tschechische Nationalteam und vergleicht ihn mit Zinedine Zidane, ebenfalls Rückkehrer: „Ihn verbindet viel mit seinem Vorgänger. Jeder andere wäre in diesen Fußstapfen versunken. Aber Nedved wurde wie zuvor Zidane eine unumstößliche Größe bei Juventus Turin. Und in Europas Fußball. Beide sind Jahrgang 1972. Beide sind im […]

Es ist eine Ehre für mich, daß er mich überhaupt eingeladen hat

Diego Armando Maradona, ein Muster Argentiniens – Josef Oehrlein (FAZ) setzt das Kopfschütteln über den Eitlen und seine Beliebtheit fort: „Warum sehen die Argentinier Maradona alles nach? Warum laufen sie ihm immer noch hinterher, obwohl seine Fußballerkarriere schon seit langer Zeit beendet ist? Warum gehört seine Sendung zu den beliebtesten im argentinischen Fernsehen? Maradona verkörpert, […]

Alles zuzutrauen – oder nichts

Nach dem 0:0 in Frankreich – maßvolles Lob für die deutsche Mannschaft und für Klinsmann in der Presse: „Leidenschaft und der Selbstbehauptungswille sind wieder zurückgekehrt“, freut sich die FAZ. Die BLZ erlebt einen „gefühlten Sieg“. Die NZZ bescheinigt eine „Rehabilitation des Klinsmann-Ensembles“. Allein die taz verweist auf die angeblich schwache Form des Gegners: „Eine müde […]

Allianz für Kahn

Nehmen wir mal an, Jens Lehmann wäre kurz vor der WM in besserer Form als Oliver Kahn, würde Jürgen Klinsmann den Mut haben, sich für Lehmann zu entscheiden? Die Kosten und Risiken wären sehr hoch: das Geschrei und das Gestänker kann man sich in Bild und Ton sehr genau vorstellen. Auch wenn der „Frieden von […]

Gehemmt

Wer hätte das vor ein paar Monaten gedacht? Lukas Podolski ist das Sorgenkind Fußball-Deutschlands, er trifft kein Tor mehr, er wirkt gehemmt. Wie konnte das passieren?, fragen die Beobachter. Erwarten alle zu viel von ihm? Hält man ihn für den Messias? Stellt man ihm zu viele Fragen? Der Spiegel hat vor drei Wochen festgestellt: „Wegbegleiter […]

Der letzte Prankenschlag eines bereits tödlich verwundeten Bären

Manchester besiegt Chelsea 1:0 – Christian Eichler (FAZ) befasst sich mit den Verlierern: „Binnen zwei Wochen hat Chelsea mehr als nur drei Spiele verloren: auch den Schein der Unantastbarkeit. Jose Mourinho befeuerte in den letzten Wochen ein Wortduell mit dem Rivalen Arsene Wenger, den er als ‚Voyeur’ schmähte – Zeichen dafür, daß er eine Schwäche […]

Unwürdig

So sehen keine Verlierer aus – Gerd Schneider (FAZ) preist die Ruhe Thomas Schaafs, führt sie auf die Ruhe Werder Bremens zurück und empfiehlt sie allen zur Nachahmung: „Schaaf strahlt etwas aus, das untypisch ist für die atemlose Fußballbranche: die unerschütterliche Gelassenheit dessen, der unabhängig ist vom Tagesergebnis. In Bremen haben sie sich selbst in […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

105 queries. 0,902 seconds.