indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Stilwechsel

Jürgen Klinsmann wird vermutlich neuer Bundestrainer, Thomas Kistner (SZ) feiert den „Befreiungsschlag“ (SZ) / „Stilwechsel“ (SZ) / „Klinsmann könnte den alten Männern beim DFB gefährlich werden“ (Tsp) u.a. Stilwechsel Jürgen Klinsmann wird vermutlich neuer Bundestrainer, Thomas Kistner (SZ 22.7.) feiert: „Jürgen Klinsmann und Oliver Bierhoff als neue Impulsgeber für die angeknockte deutsche Nationalmannschaft, das wäre […]

Ich bin alt genug als Bundestrainer

die Bild-Zeitung diktiert, und „der DFB tut sich schwer, sich den Gang der Dinge nicht von außen diktieren zu lassen“ (FR) / Franz Beckenbauer, Lothar Matthäus und Christoph Daum reden und reden u.v.m. Der DFB tut sich schwer, sich den Gang der Dinge nicht von außen diktieren zu lassen „Die wahre Trainerfindungskommission sitzt nicht im […]

Interview mit Jürgen Klinsmann, Kritik am DFB

Kritik am DFB: „Der abermals mangelnde Wille des Verbandes, sich organisatorisch wie personell neu zu ordnen, droht das Projekt WM 2006 zu beschädigen“ (FAZ) / SZ-Interview mit Jürgen Klinsmann über die Notwendigkeit einer radikalen DFB-Reform Welcher Zwilling kommt, wer hat das letzte Wort? Michael Horeni (FAZ 17.7.) klagt über die Unfähigkeit und den Unwillen der […]

Alles bricht in schallendes Gelächter aus

ganz Deutschland sucht einen Trainer / wie suchen Franzosen ihren Trainer? wie machen’s die Holländer? / Morten Olsen, „Fußball-Idealist“ (FR) / Guus Hiddink wäre „gut für die Außendarstellung des DFB“ (FR) u.v.m. Wenn alle witzeln, wird die taz ernst. Fritz Tietz (taz 15.7.) fasst die Suche zusammen und macht einen Vorschlag: „Mit dem größten Vergnügen […]

Staatstragender Ton und amateurhaftes Krisenmanagement

an der Trainersuche und bei der Diskussion um die Zukunft des deutschen Fußballs beteiligen sich (zu) viele (FAZ) – der Erfolg der U19 zeigt, dass es erstens um den Nachwuchs nicht so schlecht steht und zweitens, dass es gute deutsche Trainer gibt, etwa ihr Coach Dieter Eilts (FAZ)

Zwei Präsidenten, kein Bundestrainer – und nicht ein einziges Problem gelöst

Otto Rehhagel sagt dem DFB ab: „gibt es eine schönere, frohere Botschaft?“ (taz) / „die Suche ist schon nicht mehr peinlich, sie ist geradezu grotesk“ (FR) – Kritik am Kompromiss an der DFB-Spitze: „MV ist die Lösung, weil das Land keine bessere Lösung hat“ (SZ) u.v.m. Zwei Präsidenten, kein Bundestrainer – und nicht ein einziges […]

Eine typisch deutsche Revolution

Kompromiss an der DFB-Spitze, „eine typisch deutsche Revolution“ (SZ) – „die Verpflichtung Rehhagels wäre in nichts richtungsweisend, außer dass man sagt: Wir sind am Boden“ (SZ) u.a. Eine typisch deutsche Revolution Philipp Selldorf (SZ 10.7.) kritisiert: „Eine typisch deutsche Revolution ist geboren worden. Zu den Waffen! hat man gerufen, und hat sich dann viele Stunden […]

Zwanziger, der neue starke Mann

der Machtwechsel an der DFB-Spitze scheint sichere Sache und verläuft verträglich / Theo Zwanziger, „der neue starke Mann“ (FAZ) – wo und wie findet man einen Bundestrainer? „die TFK sucht wirklich überall“ (taz) u.a. Zwanziger, der neue starke Mann An der DFB-Spitze deutet sich ein Kompromiss an, vermutet Michael Ashelm (FAZ 9.7.): „Der Druck auf […]

Er ging zum Punkt, als müsse er sich dort einen Hotdog kaufen

„den Tschechen ist die Erholungszeit vor der Endrunde gut bekommen“ (NZZ) – Otto Rehhagel ist auch Experte (SZ) – Frankreich ist gealtert u.v.m. Tschechien-Dänemark 3:0 Felix Reidhaar (NZZ 28.6.) gratuliert den Tschechen: „Der ersten tschechischen Mannschaft, die zuletzt pausiert hatte, ist die achttägige Erholungszeit an dieser Endrunde gut bekommen. Im nicht voll besetzten Estadio Dragão […]

Völler hat das Kopfkissen konsultiert

Was sagt Holland nach dem Erreichen des Halbfinals? if-Leser Henk Mees aus Holland fasst für den freistoss zusammen und übersetzt: „Wir gehen weiter”, jubelt De Telegraaf, Hollands einzige Nationalzeitung mit einer Sonntagsausgabe. Fast die ganze Titelseite ist dem Viertelfinale Holland gegen Schweden gewidmet. „Abgerechnet mit dem Penalty-Trauma”, „Robben Held auf dem Elfmeter-Punkt” und ,Van der […]

Wenig inspiriert, müde, richtiggehend bedächtig

Frankreichs Degeneration gegen Griechenland, „wenig inspiriert, müde, richtiggehend bedächtig“ (NZZ) – Portugal-England 8:7 n.E.: „zwischen Wahn und Wirklichkeit“ (FAZ) / Felipe Scolaris Mut wird belohnt / „wo ist Luis Figo?“ (FAZ) / „der Rasen hatte sich rund um den Elfmeterpunkt gelöst“ (Tsp) u.v.m. Frankreich-Griechenland 0:1 Wenig inspiriert, müde, richtiggehend bedächtig Peter B. Birrer (NZZ 26.6.) […]

Strafstoß #11 – Reine Nervensache 2 – Die Pfeifeprüfung

von Herrn Mertens und Herrn Bieber Mathias Mertens: Wenn Sie ein Schiedsrichterpfiff wären, Herr Bieber, welcher würden Sie denn sein? Christoph Bieber: Ist das ihr Ernst, Sie Pfeife? MM: Ts, ts! Aber ich verstehe, worauf Sie mit diesem (naheliegenden) Wortspiel hinauswollen: Sie wollen der Pfiff sein, mit dem der Schiedsrichter aufgrund eines verbalen Angriffs gegen […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

105 queries. 1,513 seconds.