Kühles Kalkül, kluger Kopf und individuelle Klasse
4. Oktober Der 7. Bundesliga-Spieltag: FC Bayern, „kühles Kalkül, kluger Kopf und individuelle Klasse“ (Tsp) / „gewöhnungsbedürftig, daß Andrés D’Allesandro beim VfL Wolfsburg sein Geld verdient“ (FAZ) / Alarm auf dem Betzenberg, „die Beziehung zwischen Mannschaft und Fans ist nachhaltig gestört“ (FAZ) / Borussia Dortmund, „nur noch Mittelmaß“ (SZ) u.v.m. ………… Werder Bremen-Bayern München 1:2 […]
Vieles spricht dafür, dass Rangnicks Verpflichtung nicht Assauers Werk war
Wer hat Ralf Rangnick verpflichtet? Sven Goldmann (Tsp 29.9.) spekuliert: „Ralf Rangnick ist kompetent, er gilt als Erfinder der ballorientierten Raumdeckung [of: allenfalls in Deutschland]. Nur ist der intellektuelle Fußballlehrer das exakte Gegenteil von Assauer. Viel spricht dafür, dass der Mann mit dem proletarischen Charme lieber den ihm wesensverwandten Klaus Toppmöller verpflichtet hätte. Aber zum […]
Anti-Ailton
Der 6. Bundesliga-Spieltag: „die Basis für den Titelgewinn scheint beim VfB viel gesünder zu sein als bei Leverkusen“ (FAZ) – Enttäuschung über die Zuschauerzahl in Wolfsburg – Miroslav Klose, der „Anti-Ailton“ (FAZ) und ein guter Bremer Griff – München: Roy Makaay und sonst nicht viel – „der Gute-Laune-Eddy dankt ab“ (FAZ) – Bielefeld siegt mit […]
Wiederentdeckung der Langsamkeit
5. Spieltag – Berichte, Analysen, Reaktionen: „für Borussia Dortmund kann es nur darum gehen zu überleben“ (NZZ) – Bayern Münchens „Wiederentdeckung der Langsamkeit“ (FTD) – Werder Bremens „kleine Wende“ (SZ) – Klaus Augenthaler, „väterlicher Pädagoge“ (FAZ), hat Nachsicht mit seinen launigen Leverkusener Kindern – „Woher kommt der plötzliche Erfolg der Wolfsburger Teams, das als eine […]
So einer denkt sich auch im Schlaf in gegnerische Mannschaften hinein
Wer sind die Leistungsträger des 1. FC Saarbrücken, Thomas Kilchenstein (FR 18.9.)? „Der Mann, so klein und drahtig wie er ist, gilt als Ausbund an Zähigkeit und Zuverlässigkeit und Korrektheit, für ihn, so hatte es einst den Anschein, war seinerzeit der Begriff „akribisch“ erfunden wurden: Ein Horst Ehrmantraut überlässt nichts dem Zufall, Fußball schon mal […]
Immer tiefer in die wirtschaftliche Todesspirale
Rudi Assauer entlässt Jupp Heynckes, und Martin Hägele (NZZ 16.9.) haut auf den Tisch: „Vielleicht muss man von Glück reden, dass Assauer im letzten Jahr nicht Felix Magath bekommen hat, der damals vor Heynckes erste Wahl gewesen war. Unter Magath hätte es noch früher geknallt zwischen den schwererziehbaren und divenhaften Charakteren, die sich AufSchalke versammelt […]
Genügsam, langsam, handzahm
Die Spiele des 4. Bundesliga-Spieltags, Stimmen, Stimmungen, Reaktionen: FSV Mainz, „der Frischefaktor der Liga“ (FAZ) – „VfL Bochum gegen Borussia Dortmund liefert längst mehr Emotion und setzt mehr Energie frei als der Ruhrgebietsklassiker Schalke gegen Dortmund“ (FAZ) – „genügsam, langsam, handzahm“ (SZ) erobert der VfB Stuttgart die Tabelle – Niederlagen und schlechte Leistungen in Serie, […]
Tour de Trance
Tour de Trance Christian Eichler (FAZ 13.9.) zieht die deutschen Champions-League-Teilnehmer am Ohr – und erfreut sich an Mainz: „Bielefeld ist nicht Brasilien. Mönchengladbach nicht Mailand. Und Mainz nicht Madrid. Die nebenberuflichen Reiseleiter Magath, Augenthaler und Schaaf konnten gar nicht genug auf solche erdkundlichen Details hinweisen, da die Münchner Kleingruppe nach Rückkehr vom glorreichen Berliner […]
Bewegung nur auf dem Stimmungsbarometer
Spielberichte und Aussagen am 3. Bundesliga-Spieltag: „Franca gestattet dem Spielobjekt ein Eigenleben“ (FAZ), Leverkusens „spielerischer Vollrausch“ (SZ) / Bayerns „vereinstypische Katastrophenstimmung“ (SZ) – „das Klima ist schon früh wieder aufgeheizt in der Pfalz“ (FAZ) – „Ailtons Doppelschlag“ (FAZ) – „Bewegung gibt es derzeit bei Hertha BSC Berlin wieder nur auf dem Stimmungsbarometer“ (FAZ), Hertha, „Abbild […]
Es tut mir sehr leid für die Mannschaft und den Trainer
Der VfL Wolfsburg schafft es selten in die Schlagzeilen, heute ist es ihm gelungen. Dem 3:0-Erfolg gegen die Amateure des 1. FC Köln versagt der DFB die Wertung, weil die Wolfsburger den gesperrten Marian Hristow eingesetzt haben. Roland Zorn (FAZ 24.8.) berichtet: „Das übersehen zu haben, war aus vier Gründen ein Kunststück: Der DFB hatte […]
Bremendusel und Dortmunder Ökonomie
die erste DFB-Pokal-Runde im Pressespiegel: „Die Regionalliga ist längst zu einer dritten Profiliga geworden“ (FAZ) – „Wie lang ist noch Platz für Toppmöller in Hamburg?“ (SZ) – „der Dusel beginnt sich bei Werder Bremen immer wohler zu fühlen“ (SZ) – „Dortmunder Ökonomie und Technik siegten über das große Lübecker Herz“ (SZ) u.v.m. Roland Zorn (FAZ […]
Es lebe die Gegenwart
Dortmund, Hamburg und Schalke setzen auf die Tradition, Bremen und Mainz auf das Hier und Jetzt (SZ) – „Teambildung“ (FR), eine Erfolgsstrategie nicht nur für Kleine Jörg Marwedel (SZ 16.8.) empfiehlt den Vereinen mehr Heute – und weniger Gestern und Morgen: „Die Vergangenheit ist im Fußball ein Kapital, mit dem sich durchaus rechnen lässt. Tradition […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »