indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Fortsetzung: Die Großen Drei haben noch keinen Plan für die neue Saison

Der Club ist kein Depp mehr Volker Kreisl (SZ) empfiehlt den Clubberern, sich von der Tabelle nicht verrückt und gribblgrumm machen zu lassen: „Der Club, so scheint es, ist kein Depp mehr. Das Image vom Deppen hatte sich dieser Verein über Jahre hinweg hart erarbeitet mit Eigentoren, Skandalen und perfekt organisierten Saisonabschlußfesten, die keiner feiern […]

Die Großen Drei haben noch keinen Plan für die neue Saison

Pressestimmen zum 4. Spieltag: Alle Champions-League-Teilnehmer verlieren, Folge der WM und des Verlust an Führungsspielern / Die Bielefelder kämpfen mehr und besser als die Bayern / Schlecht spielen und gewinnen – das können die Bremer nicht / Thomas Doll sucht nach einer Therapie für seine kranken Hamburger / Der Club ist kein Depp mehr / […]

Schattenboxen

Der HSV wird beim 1:2 gegen Arsenal Opfer einer Regel und seiner Abwehrschwäche Aus der 1:2-Niederlage des Hamburger SV gegen Arsenal gewinnt die deutsche Presse zwei Erkenntnisse: Erstens müsse eine Regeländerung her, denn daß gegen den HSV ein Elfmeter verhängt wird und er zugleich auf seinen Torhüter Sascha Kirschstein in Folge einer Roten Karte verzichten […]

Sorín geht nach Hamburg – ein Zeichen dafür, daß die Bundesliga an Bedeutung gewonnen hat?

Die Urteile der Experten über den Immigranten Juan Pablo Sorín fallen sehr unterschiedlich aus. Andreas Lesch (BLZ) ruft ihm ein dreifaches Hallo zu: „Sorín wird einen Schneeregen-Kick zwischen Bielefeld und Hannover nicht in eine Ideenwerkstatt verwandeln können. Er ist kein Zauberer, der von Hamburg aus die ganze Liga erleuchten wird. Er ist vorerst ein Einzelfall […]

Odonkor, die Chiffre des WM-Märchens

Pressestimmen über David Odonkors Wechsel nach Sevilla, das gebremste Wachsen Hamburgs und und den Übermut der Berliner Zeitungen David Odonkor wechselt nach Sevilla – ist das eine gute oder eine schlechte Nachricht? Zumindest ist es eine bedeutende Nachricht, auch wenn in deutschen Zeitungen wenig darüber zu lesen ist. Es ist ja zunächst ein gutes Zeichen, […]

Scheinheilige, Heuchler

Die hohe Moral des FC Bayern Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge sind durch eine äußerst unangenehme Charaktereigenschaft vereint: Alles, was sie tun und lassen, begründen sie mit höchster Moral. Daß Bayern München keine Spieler von Juventus Turin verpflichtet hat, liegt nicht etwa daran, daß es sich schlicht keine leisten kann und auch nicht an der […]

Die Mentalität scheint zurück

Drei Pressestimmen zur Champions-League-Qualifikation des Hamburger SV durch das 1:1 in Pamplona Gut gegangen – Ronald Reng (FR) prüft die Strategie der Hamburger Vereinsführung, dem Sparen und Geldeinnehmen Vorrang zu gewähren, und empfiehlt einen Kurswechsel: „Die Qualifikation für die Champions League ist Dietmar Beiersdorfers bestes Argument für das HSV-Modell, Spieler jung zu kaufen, emotionslos mit […]

Nur Hoeneß ist bereits in Bestform

Philipp Selldorf (SZ) schaut den 2:1-Sieg der Bayern in Bochum und begreift die Wertschätzung des Vereins für Owen Hargreaves: „Auf das Geld, das sie mit Hargreaves‘ Verkauf verdienen könnten, sind die Bayern nicht angewiesen, auf seine Beiträge fürs Mittelfeld schon. Auch das war eine Lehre aus Bochum. Dort hat Magaths Mittelfeldauswahl zwar brav gearbeitet – […]

Der HSV verloren im Haifischbecken der europäischen Großklubs

Der 2. Spieltag der Saison 06/07 im Pressespiegel: Charakterloser Khalid Boulahrouz? / Die Hamburger Personalpolitik / Häßliches Gewinnenwollen in Cottbus? / Diego und Almeida, zwei weitere Belege für die gute Sichtung der Bremer / Sergej Barbarez belebt Leverkusen / Nürnberg gewinnt nur noch knapp / Aachen reif für die Bundesliga? / Berlin stürmt jugendlich / […]

WM-Euphorie verflogen, Nürnberg kann oben mitspielen, HSV ohne Stützräder

Der 1. Spieltag der Saison 06/07 im Pressespiegel Die Fußballexperten aus den deutschen Zeitungsredaktionen begreifen schnell, daß es wenig Sinn hat, die Bundesliga an der WM zu messen. So geben sie ihre Hoffnung, daß die Sommereuphorie auf den Alltag übergreifen könnte, nach dem ersten Spieltag auf. Rainer Moritz (FTD) hält seine Enttäuschung fest: „Wir sind […]

Die Macht der Bayern ist schlecht für den deutschen Fußball

Die Kritiker nehmen Bayern München derzeit ganz schön in die Mangel – weniger wegen der torlosen Niederlagen in den Testspielen, sondern eher wegen ihrer „Unternehmensführung“. Ist die Macht des deutschen Fußballs in den falschen Händen? Zwei aktuelle Texte und zwei Texte aus dem Frühjahr: Der Spiegel sucht auf seiner Deutschland-Reise nach den Spuren des alten […]

Die Bundesliga ist seit Jahren nicht erstklassig

Welchen Weg schlagen die Bundesliga und der deutsche Fußball nach der WM unter Jürgen Klinsmann ein? Weht frischer Wind, öffnen die Verantwortlichen Fenster und Türen? Oder ist alles nur missionarisches Gerede? Vor der WM war die Blütezeit des Stammtischs, der mächtig gegen Klinsmann und seine neuen „Fürze“ auf den Tisch haute; heute, nach dem WM-Rausch, […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,013 seconds.