indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Bernhard Peters über Beharrlichkeit im Fußball

Bernhard Peters über Beharrlichkeit im Fußball (SZ) / Gerhard Mayer-Vorfelder über seine Entscheidung im Jahr 1998, Joachim Löw entlassen zu haben (FR) / Der doppelte Friedrich mehrt die Optionen im einst anfälligsten Teil des deutschen Teams (FAZ) Es gibt viele Traditionalisten im Fußball, die alles laufen lassen In Mönchengladbach findet ab morgen die Hockey-WM statt. […]

Es ramelowt und wörnst nicht mehr

Stimmungen und Meinungen der deutschen Presse über das 1:0 gegen Irland Die deutschen Fußballjournalisten erleben den Sieg mit einem Lächeln, wenn auch bei manch einem die Freude dahinter stecken mag, wieder ein wenig an der deutschen Nationalmannschaft mosern zu dürfen; die WM hat einen in dieser Hinsicht ja darben lassen. Den beliebten Vergleich mit der […]

Fortsetzung: Es ramelowt und wörnst nicht mehr

Facharbeiter Joachim Löw bietet weniger Angriffsfläche als Jürgen Klinsmann und kommt vielen deutschen Sportjournalisten nicht so fremd vor; der Sieg hilft Löw, Klinsmanns Schatten zu entweichen. Kneer billigt Löws Wandel der Leitkultur: „Die deutsche Nationalmannschaft ist auf einer anderen Emotionsebene angekommen. Es liegt jetzt wieder ein strenger Kabinengeruch über den Pressekonferenzen, im deutschen Fußball redet […]

Sein Charisma ist die Taktiktafel

Joachim Löw gibt heute seinen Einstand als Bundestrainer in einem Pflichtspiel, ausgerechnet in Stuttgart, seiner ersten Trainerstation – manche Medien zweifeln leise daran, ob er dauerhaft Autorität ausstrahlen kann Alle Augen auf Joachim Löw – Christof Kneer (SZ) stellt die „Coolness“ des neuen Bundestrainer heraus: „Spätestens seit der WM, als er einen Wackelpudding von Abwehr […]

Die alten Geister spuken noch

Mit dem Einstieg Joachim Löws in die EM-Qualifikation rückt eine Frage in den Vordergrund: Wird der neue Bundestrainer von Bild und Co ähnlich angefeindet wie sein Vorgänger Jürgen Klinsmann? Geht das alte Spiel weiter? Erleben wir unter Joachim Löw eine Fortsetzung des Duells Bundestrainer gegen Stammtisch? Löw ist vor knapp zwei Monaten ohne Gegenwind zum […]

Mit den Leistungstests werden wir wieder beginnen

Ein langes und informatives Interview mit Joachim Löw bei den „Stichwortgebern“ (Sport Bild) von der FAZ, in dem er Auskunft erteilt über seine neue Aufgabe beim alten Arbeitgeber, die Defizite der WM-Elf, seine Zusammenarbeit mit der Bundesliga, die Ziele der DFB-Nachwuchsschule und das Engagement Erich Rutemöllers als U20-Trainer Die Änderungen seiner neuen Arbeit würden sich […]

Der netter Herr Flick, eine gute Wahl

Pressestimmen zu der Verpflichtung Hans-Dieter Flicks als Co-Trainer Christof Kneer (SZ) spekuliert über Aufgabe und Rolle des neuen Co-Trainers in Abgrenzung zu seinem Vorgänger und Chef: „Flick genießt einen ausgezeichneten Ruf in der Branche – zumindest in jener Branche, die sich nicht nur über die großen Schlagzeilen definiert. Man kann davon ausgehen, daß Flick eine […]

Den Fans ist es egal, in welchen Töppen ihre Spieler auflaufen

Der „Schuhkrieg“ in der deutschen Presse Der „Schuhkrieg“, ein schönes Thema für alle Redaktionen. Die SZ belustigt sich auf der einen Seite über „den Schuh des Miro“; und Javier Cáceres schreibt: „Wie ernst der Konflikt geraten war, ließ sich nicht nur an der Miene Oliver Bierhoffs ablesen, sondern auch an seinen Worten. Er klang, als […]

Fortsetzungsgeschichte des deutschen Konjunkturaufschwungs

Eine Nachlese zum 3:0-Sieg gegen Schweden Joachim Löw ist von den deutschen Medien einhellig vorausgesagt worden, daß er im Kontrast zur WM-Euphorie nun im „grauen Alltag“ der EM-Qualifikation die Schwierigkeit, auch die Undankbarkeit seiner Aufgabe zu spüren bekomme. Doch es sei nach dem 3:0 gegen Schweden vor 53.000 freudigen Zuschauern in Gelsenkirchen mal die Prognose […]

Bruchloser Übergang von Klinsmann zu Löw

Die deutsche Presse über das 3:0 der DFB-Elf gegen Schweden Die deutsche Fußballpresse ist über das 3:0 gegen Schweden insgesamt vergnügt. Roland Zorn (FAZ) fühlt sich an den Juni erinnert: „Gerade vier Tage nach dem Start in die Bundesliga-Serie Wunderdinge zu erwarten, schien vermessen. Dafür glänzte so mancher WM-Fixstern zuletzt nur matt. Das weiße Nationaltrikot […]

Der nette Herr Löw – ein überwundenes Vorurteil?

Heute bestreitet Joachim Löw sein erstes Spiel als hauptverantwortlicher Bundestrainer; die deutschen Zeitungen gewähren ihm einen Vertrauensvorschuß, man hat seit seiner Berufung zum Nachfolger Jürgen Klinsmanns kaum eine kritische Stimme vernommen – und das, obwohl Löw vor zwei Jahren als ein talentierter, aber für höhere Aufgaben ungeeigneter Trainer galt. Die damalige Skepsis ist nun überlagert […]

Alle Zutaten für eine gepflegte Eskalation

Der Zwist zwischen Matthias Sammer und Oliver Bierhoff um Nachwuchspersonalien – Zeichen eines Dauerkonflikts im DFB oder nur eine Kommunikationspanne? Die Zusammenarbeit zwischen Bundestrainer Joachim Löw und Manager Oliver Bierhoff auf der einen und DFB-Sportdiektor Matthias Sammer auf der anderen Seite gestaltet sich schwierig und wird sich schwierig gestalten. Sammer hat Erich Rutemöller und Horst […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 0,814 seconds.