Bremen feiert ausgelassen, „die Mediterranisierung der norddeutschen Tiefebene“
„schöner geht’s nicht“ (FAS); „danke, SV Werder“ (SZ); „die Welt sieht seit Samstag, 17.15 Uhr, etwas schöner aus Uhr“ (FTD); „Werder Bremen, Meister mit Stil“ (NZZaS); „grün-weiße Sause, ein Tisch mitten ins Bayern-Herz“ (FAZ); „die Low-Budget-Mannschaft aus Bremen ist zum Kronjuwel der Liga geworden“ (FAZ); Verbeugung vor Thomas Schaaf, „man kann sagen, dass schon lange […]
Vermischtes
Schalke 04 und seine Fans, ein außergewöhnliches Verhältnis – Valérien Ismaël (Werder Bremen), „Muster eines mündigen Führungsspielers“ (SZ) – AS Monaco im Finale der Champions League – „leicht zu erkennen, wer Portos bester Mann ist: der Trainer José Mourinho“ (taz) – endet das Torwartmärchen Robert Enkes doch noch gut? (FAZ) u.v.m. Der Schalker ist eine […]
Champions League
Deportivo La Coruña , in der Champions League Favorit, in Spanien noch immer ein „bescheidener Kleinstadtverein“ (BLZ); Javier Irureta , La Coruñas toleranter Trainer – AS Monaco besiegt den FC Chelsea 3:1 u. a. Ein Verein, der keine besseren Voraussetzungen als Arminia Bielefeld oder Kickers Offenbach hatte Ronald Reng (BLZ 21.4.) berichtet den steten Aufstieg […]
Werder mit Glück und weichen Beinen
Werder Bremen besteht den Psychotest“ (FAZ); „Werder mit Glück und weichen Beinen“ (FAS) – „Lauterer Patienten“ (FAZ); „0:6 – und die Lauterer schauen zu“ (FAS) – „auch Erik Gerets kann die Wolfsburger Welt nicht verändern“ (FAZ) – Roy Makaay, das Phänomen (SZ) – „teure Fußballstadien, wirtschaftliche Fallen“ (WamS) u.v.m. Martin Hägele (NZZ 13.4.) fasst die […]
Fußball am Samstag
„Ailtonade“ (SZ) kratzt den Stolz Gelsenkirchens – „womöglich weiß jetzt auch Arsene Wenger, warum Oliver Kahn in Deutschland die Nummer eins ist“ (FAZ) – FR-Interview mit Valérien Ismael, ein deutscher Elsässer in Bremen – die Heynckes-Schule (FAZ) – der Erfolgs der Außenseiter in der Champions League ist sportlich ein Gewinn und wirtschaftlich ein Verlust (NZZ) […]
Wolfsburg, Verein ohne Gesicht und Kontur
die Entlassung Jürgen Röbers in Wolfsburg trifft auf Verständnis der Journalisten, „er wollte wie Real Madrid spielen lassen“ (SZ); VfL Wolfsburg, Verein „ohne Kontur und Gesicht“ (FR) – Bayern Münchens „monotone Überlegenheit“ (SZ) wird auf dem Betzenberg zur Gewohnheit – „ungewohntes auf Schalke“ (FAS): ein torreicher Heimsieg – „Hans Meyer zweifelt an seiner Hertha“ (FAS); […]
Bundesliga
der 26. Spieltag im Pressespiegel Stuttgart-Bremen, „diese extrem schnelle, extrem aufregende, extrem temperamentvolle und extrem unterhaltsame Partie entschädigte für viele öde Stunden Bundesliga“ (SZ) – Diskussion um Ottmar Hitzfeld – „Ünlü mit den Zitterhänden“ (SZ); „nie hat eine Mannschaft mit einem derart schlechten Torhüter ein Spiel gewonnen“ (SZ) – Dimitar Berbatov, „vom Saulus zum Paulus“ […]
Rhythmisch hochstehendes Match
Champions League Londoner Hierarchie scheint stabil, Chelsea gewinnt gegen Arsenal wieder nicht (1:1) – Real Madrid besiegt AS Monaco (4:2) in einem „rhythmisch hochstehenden Match“ (NZZ) – „AC Milan spielt, wie Real es gerne möchte“ (FAZ) – FC Porto , „reife und solide, nahezu perfekt organisierte Equipe“ (NZZ)
Zweckoptimismus in Schalke
Zweckoptimismus in Schalke – Johan Micoud und Fabian Ernst, zwei Regisseure von Werder Bremen in Hochform – SpOn-Interview mit Volker Finke – FAZ-Interview mit Bernd Schneider – FR-Interview mit Gerhard Aigner, Uefa-Generaldirektor, über die Macht der großen Vereine Schalke wird immer stärker (geredet) Richard Leipold (FAZ 1.11.) begutachtet die Stimmung in Schalke: “Jupp Heynckes hat […]
Das Glück war ein Fohlen
Borussia Mönchengladbach – 1. FC Köln 1:0 Bernd Müllender (FR 5.8.) sah ein ausgeglichenes Spiel. „Oft schon ist es in diesem komischen Fußballsport vorgekommen, dass die einen sich umständlich mühen, viele Fehler machen und auch noch dafür belohnt werden. Und die anderen flotter, spielstärker, gefährlicher sind, zudem defensiv wohlgeordnet, um am Ende doch wort- und […]
Vermischtes
sehr lesenswert! „seit Jahrzehnten strafen die Fußballkünstler von Real Madrid den FC Bayern München mit Verachtung – vor allem deren Torhüter“ (Zeit) – Kahn, Metapher für Deutschland (FAS) – Wolfgang Overath, Hauptdarsteller in Kölner Posse – FAZ-Besprechung zweier sehr interessanter Studien über Nachwuchssport – Palästina sucht Nationalspieler – Profidasein, „Künstliche Verlängerung der Pubertät“ (taz) u.v.m. […]
Stimmen zur Lage des FC Bayern München
Harry Nutt (FR 6.11.) analysiert exzellent das Vereinsleitbild des FC Bayern. „Suchte man nach einem signifikanten Ausdruck der gegenwärtigen sozialen Befindlichkeit, so fände man ihn vielleicht in den Gesichtszügen des Münchner Fußballlehrers Ottmar Hitzfeld. Mit jeder Falte widerspricht der Trainer seiner eleganten äußeren Erscheinung, mit der er unlängst auf dem Modelaufsteg für eine Marke mit […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »