indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Erste Texte über das 1:1 gegen Brasilien

9. September Erste Texte über das 1:1 gegen Brasilien: „auferstanden gegen Brasilien“ (FTD) / „neues Deutschland“ (FR) / „neuer Geist mit Klinsmann“ (NZZ) – Sebastian Deislers „Leidenschaft für dieses Spiel, Lust an diesem Spiel“ (Tsp) – Oliver Bierhoff auf allen Kanälen „Neues Deutschland“, jubelt Jan Christian Müller (FR 9.9.): “Immer wieder rauschte Beifall der fast […]

Stimmungstest des Business-Modells

Deutschland gegen Brasilien: „Stimmungstest des Business-Modells“ (FAZ) – „Klinsmann ist kein Onkel Jürgen“ (BLZ) – neues Credo: „Eigenverantwortung fördern, Risikobereitschaft vorleben, Freiheiten lassen“ (FR) u.v.m. Stimmungstest des Business-Modells Was steht heute auf dem Spiel, Michael Horeni (FAZ 8.9.)? “Die Maßeinheit für den Reformer mit amerikanischem Gedankengut ist nicht zuletzt der schnelle Erfolg, um seinen neuen […]

Kahn nur noch einer von vielen

Über Fußball und Jürgen Klinsmanns neue Methoden reden viele, zu viele, „leider bieten immer mehr Medien Kolumnisten auf, die sich durch ihr Verhalten zu aktiven Zeiten schon fürs ewige Schweigen qualifiziert haben“ (NZZ) – „Oliver Kahn ist einer von vielen geworden“ (BLZ) / „offenbar ist nicht nur auf Kahns Kopf was passiert, sondern auch darin“ […]

In Nordamerika interessiert es keinen, wie Profi-Footballer 200 Kilogramm Körpergewicht aufbauen

Jan Christian Müller (FR 6.9.) beäugt Mark Verstegen, den amerikanischen „Fitness-Guru“ in deutschem Dienst: “Klinsmanns Initiative kann sich nicht von einigen Makeln freisprechen, weil bisher ein nicht unumstrittener Gewinner feststeht: der Guru. Denn der bisher in den USA als Meister der Leistungsoptimierung bekannte Mark Verstegen gelangt durch die Allianz mit Klinsmann auf einen Schlag zu […]

Wir wollen einfach mal einen neuen Weg gehen

Was gibt’s neues von Jürgen Klinsmann? Und wie reagieren die anderen, Jan Christian Müller (FR 4.9.)? “Aus den Clubs ist zarte Kritik – Dieter Hoeneß warnt vor einer „Amerikanisierung des DFB“ –, aber auch Unterstützung – Thomas Schaaf findet „neue Wege“ gut – zu hören. Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff hat fürs Lamentieren kein Verständnis. Es sei […]

Zeit der Veränderungen

Jürgen Klinsmann hat einen weiteren Stein umgedreht – Michael Kölmel (FTD 3.9.): „Noch vor seiner Ankunft aus Kalifornien war bekannt geworden, dass der Teilzeit-Amerikaner drei Fachleute auf dem Gebiet der Leistungsdiagnostik aus Übersee mitbringen würde. Das habe „Deutschland nicht nötig“, konnte Klinsmann lesen. Mit der „Kalifornien-Combo“ schieße er „erneut über das Ziel hinaus“, hieß es. […]

Es ist nicht zwangsläufig alles schlecht, was derzeit aus Amerika kommt

Jürgen Klinsmann hat amerikanische Fitness-Trainer engagiert. Philipp Selldorf (SZ 2.9.) wirft ein: „Was wohl Bundestorwarttrainer Sepp Maier dazu sagt. Passt das? Und will man in Deutschland überhaupt noch Ratschläge von Amerikanern annehmen? Wissen diese Amis überhaupt, wie unsere Fußballer funktionieren? Mancher Bundesligatrainer wird wohl misstrauisch beobachten, wie seine Spieler von Klinsmanns Amerikanern auf Tempo und […]

Er läßt sich immer wieder von Emotionen leiten

Klaus Toppmöller, „Gefühlsmensch bei der Kopfarbeit“ (FAZ), muss eine Strategie zum Umgang mit seinen Kritikern entwickeln und vollziehen – „Tempo! Aufbruch! Courage! Angriff!“ (SZ), das Leitbild Felix Magaths, ist neu in München – „Jürgen Klopp, Autodidakt, wäre der ideale Bundestrainer gewesen“ (Tsp) Wie geht Klaus Toppmöller mit der Kritik an seiner Arbeit und seiner Mannschaft […]

Was der Mannschaft nicht hilft, schadet ihr

Klinsmanns Einstand, Deutschland siegt in Österreich 3:1: „Aufbruchstimmung“ (FAZ) / „Kurskorrektur“ (FR) / „Klinsmann hat Machtverhältnisse aufgebrochen“ (FR) / Oliver Kahn degradiert, „der geschrumpfte Titan“ (FAZ) / Kevin Kuranyi, bescheidener Star, schießt drei Tore u.v.m. Österreich-Deutschland 1:3 Ludger Schulze (SZ 20.8.) analysiert und rekonstruiert die Prägung Jürgen Klinsmanns: „In den wenigen Tagen seiner Tätigkeit hat […]

Ödes Einerlei

Unfassbar! Hat Rudi Völler trainieren lassen wie in der A-Klasse, wie die FR lapidar und in Nebensätzen feststellt? „Jürgen Klinsmann räumt dem Faktor Training einen großen Stellenwert ein“, Völler etwa nicht? / Klinsmanns „erstaunliches Tempo bei seinen Reformvorhaben“ (FAZ) / Klinsmanns ABC der Unternehmenskommunikation: „mit Schlüsselaussagen in die neue Ära“ (FAZ) u.a. Ödes Einerlei Wie […]

Viele, aber nicht nur richtige Signale

Jürgen Klinsmanns Personalentscheidungen erreichen breite Resonanz: „schleichende Entmachtung Oliver Kahns“ (FR) / „es wirkt, als ob Klinsmann vor seiner Ouvertüre viele, aber nicht nur richtige Signale setzt“ (SZ) / Rüffel für Torarttrainer Sepp Maier u.v.m. Seite 1 – Klaus Hoeltzenbein (SZ 17.8.) schildert Klinsmanns Personalentscheidungen: „In jedem Handbuch für den modernen Manager steht gleich in […]

Verwalter des Mangels

Jürgen Klinsmann, „Verwalter des Mangels“ (SZ), nominiert Spieler für sein erstes Testspiel, wenig überraschendes / „hinter dem freundlichen Klinsi-Lächeln verbirgt sich ein knallharter Controller“ (FR) Jürgen Klinsmann hat den Kader für das Testspiel in Österreich (18. August) nominiert. Klaus Hoeltzenbein (SZ 13.8.) kommentiert: „Dass Sebastian Deisler nicht mit nach Wien muss, ist nur positiv zu […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 0,904 seconds.