Streit ums WM-Quartier
Streit ums WM-Quartier – „Schon jetzt hat die Debatte ein Stadium erreicht, in dem es keine Lösung mehr gibt ohne Flurschaden“, bedauert Thomas Kistner (SZ 25.9.): „Der Hauskrach bringt immerhin Licht in die Frage, wem das Vaterland den Coup wirklich zu verdanken hat: Franz Beckenbauer, dem Kaiser für Bild und Basisteile der Nation – oder […]
It’s Shao time
Asien-Meisterschaft – Martin Hägele (NZZ 26.7.) befasst sich mit China: „Die Überschrift „It’s Shao time“ sagt viel und das grosse Foto noch mehr. Shao Jiayi hat den Finger auf die Lippen gelegt, was vor heimischer Kulisse so ganz und gar nicht passte zum gewaltigen Applaus für Chinas Fussballer am Asian Cup. Die Gestik von Shao […]
Portugiesische Revolution jenseits von Bosporus und Ural
Martin Hägele (NZZ 20.7.) berichtet den Auftakt der Asien-Meisterschaft: „Wenn es im internationalen Fussball derzeit einen Trend gibt, dann sind daran die Sensations-Europameister aus Griechenland schuld. Am Beispiel von „König Otto“ alias Rehakles und dessen tapferen Hellenen orientieren sich mittlerweile über ein halbes Dutzend Völker in Asien; die portugiesische Revolution ist über Bosporus und Ural […]
Experte des Monats
Was fällt Ihnen zu diesem Bild ein? Einsendeschluss ist Donnerstag (20h), der 3. Juni 2004. Zu gewinnen ist das Buch: Die 100 „schönsten“ Schikanen gegen Fußballfans. Repression und Willkür rund ums Stadion. Hrsg. v. BAFF, Bündnis aktiver Fußballfans, Grafenau 2004, 10 Euro. (Bezug bei amazon) Auflösung vom letzten Mal Horst Martin , Sieger, betreibt Exegese: […]
Verkatert schon vor dem Finale
„Bremer und Aachener sind schon vor diesem Abschlussball verkatert“ (Tsp) – „Endstation für den Bremer König der Gefühle“ (FAZ) – SZ-Interview mit Hennig Scherf, Oberbürgermeister Bremens, über sein Verhältnis zu Fußball – „Rückschläge sind für Jörg Berger nur Etappen einer aufregenden Vita“ (FAZ) u.v.m.
Leiharbeiter schlägt Luxuskräfte
Märchenstunde in München, die Bayern glauben an Sieg – „der verlorene Sohn Falko Götz kehrt endlich nach Berlin zurück“ (FAZ) – Martin Max sagt, was er will, und er kann es sich erlauben – in der Champions League sind Außenseiter erfolgreich, zum Beispiel Fernando Morientes; „Leiharbeiter schlägt Luxuskräfte“ (FAZ) – Claudio Ranieri nimmt seine bevorstehende […]
Martin Max, Stürmer ohne Lobby
Martin Max, Stürmer ohne Lobby, emigriert vermutlich nach Katar – Machtkampf in der Fifa , Kamerun muss darunter leiden – wie kann Holland die Gewalt in seinen Stadien dämmen? (FTD) – SV Wehen und RW Essen möchten in die Zweite Liga, Fortuna Düsseldorf auch, aber erst in die Dritte – Christoph Biermanns „Wunder-von-Bern-Allergie“ (taz) u.v.m. […]
Woher haben sie nur soviel Geld?
Woher hat Schalke eigentlich so viel Geld? – Heynckes wandelt den Schalker Fußballstil – SZ-Interview mit Ailton – Spiegel-Portrait Felix Magath u.a. Richard Leipold (FAZ 16.10.) recherchiert ökonomische Hintergründe auf Schalke: “Haben die Schalker nicht vor kurzem erst für fast 200 Millionen Euro ein hochmodernes Stadion gebaut, das noch abbezahlt werden muß? Woher haben sie […]
Sonstiges
“Hand Gottes segnet Aachen” (FTD); „hat sich die Alemannia nach Berlin gebaggert?“ (FAZ) – Real Saragossa besiegt Real Madrid in „dramatischem, hochklassigem, in hohem Rhythmus absolvierten und schönstem Endspiel der Copa del Rey seit vielen Jahren“ (NZZ) – Fifa verbietet Brasilianern, das Trikot Katars zu tragen u.v.m. Hat sich die Alemannia nach Berlin gebaggert? Roland […]
Bilanzkosmetik am Wirtschaftsstandort Sport
Matthias Dell (FR 26.5.) sinniert über die rhetorischen Klimmzüge des bayerischen „Außenministers“ Rummenigge. „Denkt man sich den FC Bayern als Firma, war Franz Beckenbauer sowas wie der alte Chef, der mit seiner eigen Hände Arbeit – Weltmeister 1974, Weltmeister 1990, Weltmeisterschaft 2006 – den Laden aufgebaut hat und den solche Verdienste vor allen verbalen Pirouetten […]
Rhythmisch hochstehendes Match
Champions League Londoner Hierarchie scheint stabil, Chelsea gewinnt gegen Arsenal wieder nicht (1:1) – Real Madrid besiegt AS Monaco (4:2) in einem „rhythmisch hochstehenden Match“ (NZZ) – „AC Milan spielt, wie Real es gerne möchte“ (FAZ) – FC Porto , „reife und solide, nahezu perfekt organisierte Equipe“ (NZZ)
Mario Basler nach Katar
Gedanklich begleitet Christian Zaschke (SZ 17.4.) Mario Basler nach Katar. „Wenn es dämmert im fernen Katar, erhebt sich die Sandfliege vom Wüstenboden und summt durch die Luft. Manchmal verlässt sie die Höhe, geht in den Sturzflug und sticht am Ende des berauschenden Falls einen Menschen. Zum Beispiel einen Fußballer (…) Es ist an dieser Stelle […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »