indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Der Fußballer und die Bratwurst

Otto Rehhagel, „ein Ass mit gefärbten Haaren“ (Guardian) – dreht sich in Frankreich zu viel um Zinedine Zidane? (Le Monde) – englische Fans haben auch ihre guten Seiten (Guardian) u.v.m. Der Fußballer und die Bratwurst Jonathan Northcroft (Sunday Times 20.6.) schaut nach dem enttäuschenden Unentschieden bis ins Jahr 1998 zurück: „Als die Deutschen 1998 im […]

VIP-Training und ein Viertel-Lette Kahn

„ob nun ein ganzer, halber oder auch nur ein viertel Lette in Kahn steckt: Oma Erika tippt unbeirrt auf 3:0 für Deutschland“ (FAZ) – SZ-Interview mit Bastian Schweinsteiger – „Alle Welt fragt sich seit Jahrzehnten vergeblich: Wie wird man eine Turniermannschaft?“ (FAZ) – „in der Nationalmannschaft, unter der sanften Obhut von Rudi Völler, befindet sich […]

Das Land ist innerhalb von zwei Tagen vom tiefsten Pessimismus zur Euphorie übergegangen

Enttäuschung in Frankreich – „das Land ist innerhalb von zwei Tagen vom tiefsten Pessimismus zur Euphorie übergegangen“ (La Vanguardia) – Kritik an England trotz Sieg – „Michael Ballacks Vorzüge: sein Schwung und seine Zielgenauigkeit aus der zweiten Reihe“ El Mundo) u.v.m. Das Land ist innerhalb von zwei Tagen vom tiefsten Pessimismus zur Euphorie übergegangen Die […]

Medusa Deutschland

„ein international sehenswerter und für deutsche Verhältnisse staunenswerter Auftritt“ (FAZ) beim 1:1 gegen Holland / „das Herz des deutschen Fußballs schlägt wieder“ (FAZ) / Medusa Deutschland, „je mehr Köpfe man dem Untier abschlägt, desto mehr wachsen nach“ (SZ) / „Deutschland ist eine Mannschaft, die den Wettkampf liebt, und die das seltene Talent hat, sich zwischen […]

Niemand mag sie, aber sie stört es nicht

Christopher Davies (Telegraph 16.6.) erklärt Deutschlands Erfolgsrezept: „Es war ein denkwürdiges Spiel und Deutschland kann mit Recht behaupten, den ersten EM-Sieg seit dem Finalerfolg gegen Tschechien 1996, verdient zu haben. Für Deutschland sind sogar die schlechten Seiten gut, und auch wenn sie einen Hauch vom FC Millwall haben – niemand mag sie, aber sie stört […]

Sinnbild für Perfektion im öffentlichen Raum

Oliver Kahn, „meistens mit, selten gegen seinen Willen ist er zu einer Parabel auf die sportliche Verfassung der gesamten Mannschaft gemacht worden“ (Zeit) Eine Faustabwehr ist nicht mehr nur eine Faustabwehr, sondern Sinnbild für Perfektion im öffentlichen Raum Sehr lesenswert! Ist Oliver Kahn ein Emporkömmling, Stefan Willeke (Zeit 17.6.)? „Neulich hat Oliver Kahn ein Buch […]

Ballack im Interview: Fußball und Kunst

Die FAZ (15.6.), weiter auf Definitionssuche nach der Schnittmenge zwischen Fußball und Kunst, interviewt Michael Ballack FAZ: Was ist für Sie Kunst – und gehört Fußball womöglich sogar dazu? MB: Kunst hat für mich mit Außergewöhnlichkeit zu tun, mit Extravaganz. Kunst gehört zu den Dingen, die nicht jeder kann. In diesem Sinne verstanden, ist Kunst […]

Verteidiger ohne Axt, Selbstgespräche von Völler

was geschieht hinter dem mit Matten verhängten Trainingsplatz? (FAZ) – „Philipp Lahm und Arne Friedrich sind gewiss nicht die Verteidiger, die ihre Gegenspieler mit der Axt vom Ball trennen“ (SZ) – „oft redet Rudi Völler, als führte er ein kontroverses Gespräch mit sich selbst“ (Spiegel) – Franz Beckenbauer stand immer im Sonntagslicht (FAS) u.v.m. Was […]

Kein Job, sondern ein Amt

taz-Interview mit Klaus Theweleit – holländische Vergangenheitsbewältigung u.v.m.

Wankender Schlussmahn Kahn; Völler nicht unantastbar

Jens Jeremies, Repräsentant der deutschen Mannschaft (SZ) – Unantastbar ist Rudi Völler längst nicht mehr (BLZ) – In Völlers jungem Team ist das französische Ideal von Gleichheit und Brüderlichkeit eher übererfüllt (SZ) u.v.m. Die Posen eines wankenden Schlussmanns Michael Horeni (FAZ 12.6.) kauft Oliver Kahn das demonstrativ zur Schau getragene Selbstbewusstsein nicht ab: “Es scheint, […]

Dumpfbackigkeit, Denkfaulheit und Bewegungsarmut

„die deutsche Innenverteidigung mit Jens Nowotny und Christian Wörns könnte man sich auch in einem sporthistorischen Museum vorstellen“ (NZZ) – Michael Ballack ist quasi eine 24 (Spiegel) – „im Falle des Misserfolgs würde der Sturm von 2002 zu einem Orkan anwachsen“ (SZ) – FAZ-Interview mit Franz Beckenbauer – Retorten-Fans, für Mitglieder des Fanclubs Nationalmannschaft gibt […]

Raus Ausstrahlung, Derwalls Frisur

10. Juni Karel Brückner, Tschechiens Trainer, „eine Ausstrahlung wie Bundespräsident Johannes Rau und eine Frisur wie Jupp Derwall“ (FAZ) / „Pavel Nedveds Disziplin ist den Italienern unheimlich“ (SZ) – Holland, „eine Mannschaft kurz vor der Detonation“ (taz) / Dick Advocaat kann es keinem Holländer recht machen / Ruud van Nistelrooy, „Verkörperung der Torgefahr“ (FAZ) / […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,183 seconds.