indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Werder mit Glück und weichen Beinen

Werder Bremen besteht den Psychotest“ (FAZ); „Werder mit Glück und weichen Beinen“ (FAS) – „Lauterer Patienten“ (FAZ); „0:6 – und die Lauterer schauen zu“ (FAS) – „auch Erik Gerets kann die Wolfsburger Welt nicht verändern“ (FAZ) – Roy Makaay, das Phänomen (SZ) – „teure Fußballstadien, wirtschaftliche Fallen“ (WamS) u.v.m. Martin Hägele (NZZ 13.4.) fasst die […]

Elf kalte Hände

„Hätte man die elf Mainzer vor dem Spiel begrüßt, man hätte wahrscheinlich in kalte Hände gegriffen. In elf Hände, die entlarvt hätten, dass die nervliche Anspannung den Kreislauf aller Akteure hatte absacken lassen. 30 Spieltage lang hatte Mainz auf einem Aufstiegsplatz gestanden; jetzt galt es nur noch, keinen Fehler zu begehen. So etwas kann Angst […]

Bei unserem Image lachen die Leute doch nur höhnisch

Wolfgang Brück (FR 9.5.) meldet die Finanznot Waldhof Mannheims. „Vergangene Woche wurde in der Geschäftsstelle des SV Waldhof Mannheim eingebrochen. Offenbar wussten die Täter nichts vom Sprichwort, wonach man einem nackten Mann nicht in die Tasche greifen kann. Zwei Computer wurden hinterher beim wirtschaftlich stark angeschlagenen Letzten der zweiten Fußball-Bundesliga vermisst, die Fan-Artikel blieben indes […]

Aufregendster Reviergipfel seit Menschengedenken

Die Fußball-Bundesliga – so lautet ein derzeit kursierendes Urteil – sei angesichts des uneinholbar anmutenden Vorsprungs der Bayern langweilig geworden? Am vergangenen Spieltag geschah jedoch derart viel Aufregendes abseits der Meisterfrage, dass man auf Spannung im Titelrennen nicht angewiesen scheint. Wo anfangen, um das Erzählenswerte aufzuarbeiten? Im „aufregendsten Reviergipfel seit Menschengedenken“ (FR), beim 2:2 zwischen […]

Geschichte der Radiokonferenz

Neues aus der Bundesliga – Auslandsfußball vom Wochenende – vor der 2. Runde der Champions League – Sport und Politik – Geschichte der Radiokonferenz

Jederzeit für eine denkwürdige Aufführung gut

Roland Zorn (FAZ 4.8.) sah ein abwechslungsreiches Spiel. „Für das größte deutsche Fußballderby ist es nie zu früh. Spielend widerlegten die Profis des FC Schalke 04 und des BV Borussia 09 Dortmund den Dortmunder Präsidenten Gerd Niebaum, der vor dem Bundesliga-Klassiker zum Saisonauftakt über die Spielplangestalter gelästert hatte: Bei einer Oper hört man doch auch […]

Favoritenstürze in der ersten Runde

„Fad, ein bisschen wässrig schmeckt sie heuer“ urteilt die FR über die “Pokalsuppe” vom Wochenende. „Keine Chance den Amateuren“ titelt FAZ und deren Schwester FAS: „Ruhe in der Provinz.“ Einerseits vermissen die Fußball-Experten die Favoritenstürze in der ersten Runde, bei der lediglich der Hauptstadtklub Hertha als einziger Bundesligaverein die Segel streichen musste. Andererseits begrüßen die […]

Uefa-Generaldirektor Gerhard Aigner rügt „G14“ – Wacker Burghausen hätte mehr Unterstützung verdient – SpOn-Interview mit Jürgen Klopp, Trainer das FSV Mainz 05 – taz-Interview mit Mehmet Scholl über Musik

Die großen Vereine stärken ein System, das Ungleichheit hervorruft Bei der kritischen Rede des Uefa-Generaldirektors Gerhard Aigner vor dem DFB-Beirat führt Michael Horeni (FAZ 27.10.) Protokoll: “Der Fußball wird in eine gefährliche Richtung getrieben, sagte Aigner. Die übermäßigen Summen der Fernsehanstalten, der große Einfluß von Medienunternehmen zersetze die traditionellen Strukturen ebenso wie die Politik der […]

aktuelle Hintergrundinformationen zum Saisonauftakt der Bundesliga-Saison 02/03

Die Lage in der Bundesliga, die heute mit dem Spiel des Meisters Borussia Dortmund gegen Hertha Berlin eröffnet wird, ist widersprüchlich. „Der optimistischen Erwartung des Publikums steht eine Liga gegenüber, in der Unsicherheit herrscht“ schreibt die SZ angesichts der Euphorie auslösenden Finalteilnahme der DFB-Elf in Asien einerseits sowie der durch die Kirch-Pleite verursachten Finanzkrise im […]

Themen

Themen: veränderte Finanz- und Transferpolitik in der Bundesliga – die Lage beim Aufsteiger Osnabrück – Beckham gerät in den Präsidentenwahlkampf von Barcelona Christoph Biermann (SZ 12.6.) erkennt deutliche Veränderungen in der Transferpolitik von Bundesligaklubs. „Die Situation ist festgefahren, weil fast alle Klubs ihre Kader reduzieren und Personalkosten senken wollen. Mit 559 Millionen Euro sind die […]

Mit der Königsklasse beginnt der Alltag

„Mag sie hochgestochen „Königsklasse“ oder mit tiefer Verachtung „Zasterliga“ genannt werden: Erst mit dem Beginn der Champions League rundet sich der Alltag im großen europäischen Fußball“, lesen wir in der FAZ anlässlich des heutigen Startschusses. Weitere Themen: die Sonntagsspiele der Fußball-Bundesliga in Hamburg und Bochum – Auslandsfußball vom Wochenende – Zweite Liga – eine nahezu […]

Die Einäugigen sind auf Augenhöhe

Schottland – Island 2:1 Zum Stellenwert von Berti Vogts in Schottland lesen wir von Christian Eichler (FAZ 31.3.). „Die schottischen Medien beobachten ihren ersten ausländischen Nationaltrainer nach einem Jahr immer noch mit etwas kühler Distanz. In Glasgow fiel dem größten Sonntagsblatt eine neue Nuance auf. Das Spiel war weit davon entfernt, ein Klassiker zu sein, […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 1,163 seconds.