Medusa Deutschland
„ein international sehenswerter und für deutsche Verhältnisse staunenswerter Auftritt“ (FAZ) beim 1:1 gegen Holland / „das Herz des deutschen Fußballs schlägt wieder“ (FAZ) / Medusa Deutschland, „je mehr Köpfe man dem Untier abschlägt, desto mehr wachsen nach“ (SZ) / „Deutschland ist eine Mannschaft, die den Wettkampf liebt, und die das seltene Talent hat, sich zwischen […]
Niemand mag sie, aber sie stört es nicht
Christopher Davies (Telegraph 16.6.) erklärt Deutschlands Erfolgsrezept: „Es war ein denkwürdiges Spiel und Deutschland kann mit Recht behaupten, den ersten EM-Sieg seit dem Finalerfolg gegen Tschechien 1996, verdient zu haben. Für Deutschland sind sogar die schlechten Seiten gut, und auch wenn sie einen Hauch vom FC Millwall haben – niemand mag sie, aber sie stört […]
Holländer in Holzschuhen
„zieht Deutschland wieder die Mundwinkel nach oben?“ (SZ) Die Holländer waren zunächst in Holzschuhen unterwegs 1:1 gegen Holland, es gibt wieder Hoffnung – für Fußball-Deutschland und für die SPD, teilt Klaus Hoeltzenbein (SZ 16.6.) mit: „Mögen die Tempi, die Nationalkicker und Genossen anschlagen, unterschiedlich sein, die Ziele sind gleich: 2006 – im Sommer die WM, […]
Bei Anruf Tor
„Beckenbauers Schützling Rudi Völler nimmt gegen Holland eine Anleihe bei seinem Vorgänger“ (FTD) – „die Dänen fühlen sich gegen Italien zumindest als moralische Sieger“ (FAZ) / Italien spielt nicht gut, aber präsentiert „Freizeit-Kreationen von Dolce & Gabbana“ (Tsp) – Henrik Larssons erfolgreiches Comeback, „bei Anruf Tore – so einfach scheint es in Schweden zu funktionieren“ […]
Relaunch Herbert Zimmermanns
Christian Eichler und der Schriftsteller Robert Gernhardt schauen sich das Holland-Spiel im Fernsehen an / Johannes Kerner, der „Relaunch Herbert Zimmermanns“ (FAZ), sägt an unseren Nerven – Christoph Biermann (Zeit) hält Blockbildung in Zeiten der Globalisierung für veraltet – warum schauen Frauen die EM? (Zeit) u.v.m.
Ballack im Interview: Fußball und Kunst
Die FAZ (15.6.), weiter auf Definitionssuche nach der Schnittmenge zwischen Fußball und Kunst, interviewt Michael Ballack FAZ: Was ist für Sie Kunst – und gehört Fußball womöglich sogar dazu? MB: Kunst hat für mich mit Außergewöhnlichkeit zu tun, mit Extravaganz. Kunst gehört zu den Dingen, die nicht jeder kann. In diesem Sinne verstanden, ist Kunst […]
Disziplin, Zusammenhalt, Kampfgeist
Hollands System-Debatte nervt ihren Trainer Dick Advocaat und Christian Eichler (FAZ) / Tsp-Interview mit Advocaat / „Edgar Davids rackert und schultert damit die ganze Mannschaft“ (SZ) – Pavel Nedveds „Trommelschritte“ (Tagesspiegel) sind schon zu hören u.v.m. Disziplin, Zusammenhalt, Kampfgeist Christian Eichler (FAZ 15.6.) relativiert die holländische System-Debatte: „Der Wettkampf der Systeme: Er schien im Fußball […]
Verteidiger ohne Axt, Selbstgespräche von Völler
was geschieht hinter dem mit Matten verhängten Trainingsplatz? (FAZ) – „Philipp Lahm und Arne Friedrich sind gewiss nicht die Verteidiger, die ihre Gegenspieler mit der Axt vom Ball trennen“ (SZ) – „oft redet Rudi Völler, als führte er ein kontroverses Gespräch mit sich selbst“ (Spiegel) – Franz Beckenbauer stand immer im Sonntagslicht (FAS) u.v.m. Was […]
Schlacht mit den Roastbeefs
Frankreich hat zwar gewonnen, doch die Engländer haben Fan-Kultur (The Guardian) – sehr lesenswert! Jürgen Kaube nimmt die Fußball-Feuilletonisten in Manndeckung – hängt der Appetit des Engländers am Frühstücksbüffet vom Ergebnis der Nationalmannschaft ab? (SZ) u.v.m.
Kein Job, sondern ein Amt
taz-Interview mit Klaus Theweleit – holländische Vergangenheitsbewältigung u.v.m.
Wankender Schlussmahn Kahn; Völler nicht unantastbar
Jens Jeremies, Repräsentant der deutschen Mannschaft (SZ) – Unantastbar ist Rudi Völler längst nicht mehr (BLZ) – In Völlers jungem Team ist das französische Ideal von Gleichheit und Brüderlichkeit eher übererfüllt (SZ) u.v.m. Die Posen eines wankenden Schlussmanns Michael Horeni (FAZ 12.6.) kauft Oliver Kahn das demonstrativ zur Schau getragene Selbstbewusstsein nicht ab: “Es scheint, […]
8-1-1-Formation
„irgendwie durchschlagen“ (FAZ) – wie schwach ist die Abwehr? u.a. Irgendwie durchschlagen Wie erfolgreich wird die deutsche Elf sein? Peter Heß (FAZ 11.6.) ist skeptisch: “Sind „wir“ nicht eine Turniermannschaft? Wir waren es bei der WM 2002 in Südkorea und Japan. Damals wirkte die Erfahrung des befreienden 4:1 in der Relegation gegen die Ukraine nach, […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »