Rummenigge spricht von Reform, obwohl er nur mehr Geld will
Karl-Heinz Rummenigge fordert und fordert, doch was bieten er und die Liga ihren Kunden und Partnern? Michael Horeni (FAZ 9.5.) empfiehlt mehr Attraktivität durch Play-Offs: „Verhandlungsführer Rummenigge von der IG Bayern München unterscheidet sich nur in der Größenordnung von den Gewerkschaftlern der IG Metall – nicht aber in der starren und ideenlosen Haltung, mit der […]
Eigengewächse
Daniel Theweleit (SpOn 11.4.) verweist auf das Modell Stuttgart: „Erwin Staudt bringt ungewöhnliche Methoden in die Fußballwelt. Seit er da ist, wird in Stuttgart mit „Balanced Score Cards“ gearbeitet, die der Wirtschaftsmann mit den Karten beim Minigolf vergleicht. „In der einen Spalte steht die Zahl der Hindernisse, in der anderen, wie viele Schläge man gebraucht […]
Die größte Leistung
Peter Penders (FAZ 11.4.) lenkt den Blick auf Bert van Marwijk: „Bei allem Respekt – selbst wenn Felix Magath mit den Bayern noch die Champions League gewinnt, selbst wenn Ralf Rangnick mit Schalke den Titel holt, oder wenn Jürgen Klopp und Uwe Rapolder mit Mainz und Bielefeld die Klasse halten: Vielleicht hat ihr Dortmunder Trainerkollege […]
Sympathieverlierer und Gernegroß
Gerd Schneider (FAZ 4.4.) kommentiert den 27. Spieltag – mit Blick auf Stuttgart und Wolfsburg: „Matthias Sammer hat den einst „jungen Wilden“ mit preußischer Gründlichkeit die Flausen und den Spieltrieb ausgetrieben. Jetzt verhindert der VfB erfolgreich mit System. Aber mit Schönheit und Faszination hat der neue Stuttgarter Stil nichts mehr zu tun. Sammer gewinnt Punkte […]
Egoismus und Selbstüberschätzung
Javier Cáceres & Jörg Marwedel (SZ 1.4.) beschreiben das schwierige Innenleben des VfL Wolfsburg: „Die Misserfolgsserie des Teams hat schonungslos offengelegt, was der neue Geschäftsführer Thomas Strunz vor seinem Amtsantritt im Januar bereits „gedacht, geahnt, gesehen“ haben will. Nun benennt der frühere Bayern-Profi das Übel, das er anfangs mit intensiven Gesprächen und gewagten Zielvorgaben („Wir […]
Respektlosigkeit
Hans Werner Kilz (SZ/Medien 22.3.) schaut Fußball im Fernsehen und fasst sich, wie wir alle, an den Kopf: „Es ist eine Unart gedankenloser Fernsehreporter, den Fußballklub Mainz 05 immer wieder „Karnevalsverein“ zu nennen. Das ist sachlich völlig falsch und beleidigt jeden Rheinhessen, ob mit oder ohne Humor. Die Zeit, in der Büttenredner in Mundart und […]
Der Profifußball hat Nelson Valdez noch nicht zum seelischen Krüppel gemacht
Wolfgang Hettfleisch (FR 7.3.) preist die Fairness des Bremer Stürmers: „Was den Auftritt von Nelson Haedo Valdez so besonders machte, war nur ein kleiner Hupfer. Mitte der zweiten Halbzeit läuft der junge Angreifer mit dem Ball am Fuß allein auf Oliver Kahn zu. Der Bayern-Keeper stürzt aus seinem Gehäuse und wirft sich Valdez in den […]
Schockzustand
22. Spieltag – Michael Horeni (FAZ 14.2.) ist mit der Leistung der Schiedsrichter unzufrieden: “Das schwarze Wochenende für die Schiedsrichter endete nicht auf der juristischen Anklagebank. Auch in den Stadien wirkten die angeschlagenen Unparteiischen wie im Schockzustand, vor allem bei der Bochumer Niederlage in Dortmund. Die Fehlleistungen von Schiedsrichter Albrecht nahmen sich fast ebenso eklatant […]
Normale Zustände
Wieder Normalität – Roland Zorn (FAZ 7.2.) ist erleichtert: „Die Schreckensstarre ist gewichen: Es darf wieder über die Schiedsrichter gemeckert werden. Der dritte Rückrundenspieltag der Bundesliga wurde anders als seine beiden Vorgänger nicht mehr vom Wettskandal überschattet. Der ganz normale Alltag ist in die Arenen zurückgekehrt – und mit ihm der gewöhnliche Ärger über einen […]
Phantasten aus Wolfsburg
Martin Hägele (NZZaS 23.1.) kommentiert den ersten Rückrunden-Spieltag: „In der rauen Wirklichkeit scheinen die Phantasten aus Wolfsburg angekommen, deren neuer Manager Strunz allen Ernstes von der Meisterschaft phantasiert hatte. Ausgerechnet Borussia Dortmund zeigte den Wolfsburgern vor eigener Kulisse die nationalen Grenzen auf; ein von Finanzproblemen und einem Streit im Management gebeutelter Klub. Dies spricht wohl […]
Der neue Feind trägt Königsblau
Der 17. Bundesliga-Spieltag: „Wenn die Bayern und die Schalker Meister werden können, dürfen auch die Stuttgarter ihre Ansprüche geltend machen“ (FAZ) / „der VfB hatte die bessere Leistung geboten und obendrein an diesem Tag den besseren Torhüter“ (SZ) – Schalke 04, „Herbstmeister der Herzen“ (FR) – wen mögen die Bremer nicht? „Bayern war gestern, der […]
Ein erfolgreiches Team muss passen, muss zusammenwachsen, muss sich ergänzen
Thomas Kilchenstein (FR 10.12.) kritisiert die Verpflichtung Jörg Böhmes in Mönchengladbach: „Stark drängt sich der Verdacht auf, dass Borussia Mönchengladbach langsam, aber sicher nervös wird und sich in Aktionismus verliert. Mit dem neuen Stadion im Rücken sind die Borussen zum Erfolg verdammt, er lässt sich aber nicht erzwingen. Denn es gehört offenbar mehr dazu, als […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »