In Bälde wird man von einem verkannten Genie sprechen
Felix Bräm (NZZ 17.9.) bedauert den Rücktritt Marcelo Bielsas: „AFA-Präsident und Fifa-Vizepräsident Julio Grondona hatte Bielsas Vertrag trotz dem vorzeitigen Ausscheiden an der WM 2002 verlängert. Weitsichtig und auf Kontinuität setzend, auch wenn er das Heu mit dem scheidenden Nationaltrainer nicht immer auf der gleichen Bühne hatte. Der Grossteil der Fans hat aber Bielsa diesen […]
Letzte Reise auf Erden
Der argentinische Nationaltrainer Marcelo Bielsa tritt zurück – „Terek Grosnyj ist ein politisches Projekt im russischen Fußball“ (FAZ) – Diego Maradona pocht auf die „Diese Reise, die auf Erden womöglich seine letzte ist“ (SZ) ……………….. Ich ziehe das Scheitern der Lüge vor Javier Cáceres (SZ 16.9.) schildert den Rücktritt des argentinischen Nationaltrainers Bielsa: „Kaum eine […]
Der Klub gaukelt Normalität in Tschetschenien vor
Ilja Kaenzig (Ja, DER Ilja Kaenzig) (NZZ 15.9.) stellt die „Retortenmannschaft“ Terek Grosny vor: „Dem FC Basel steht in Moskau eine nicht zu unterschätzende Hürde im Uefa-Cup im Weg: der russische Cup-Sieger Terek Grosny, 1946 als Dynamo Grosny gegründet und seither noch nie in der ersten Liga. Sogar die Präsenz in der zweithöchsten Spielklasse beschränkte […]
Selbstzerstörerische Rebellion
Antonio Cassano, Rudi Völlers neuer Zögling: „seine Rebellion hat etwas Selbstzerstörerisches“ (NZZ) – Luis Fernandez, fußballverrückter Trainer des FC Metz Seine Rebellion hat etwas Selbstzerstörerisches Antonio Cassano hat in seinem ersten Spiel unter Rudi Völler nach einer Tätlichkeit die Rote Karte erhalten. Peter Hartmann (NZZ 14.9.) porträtiert ihn: „Die Pflegefälle Kahn, Lehmann, Deisler hat Völler […]
Ich habe die Lazio vom Friedhof geholt. Sie liegt immer noch im Koma
Wer hat Lazio Rom gerettet? Peter Hartmann (NZZaS 12.9.) stellt ihn uns vor: „Claudio Lotito? Nie von ihm gehört, dachten sich viele in Rom. Den Vorgänger, den kannten, bewunderten, verachteten sie: Sergio Cragnotti, den Finanzakrobaten, der monatelang in einer Zelle von Regina Coeli in Untersuchungshaft sass (…) Als Lazio-Sanierer ging der 47-jährige Lotito, der einen […]
Die Macht geschäftstüchtiger Spieler steht mannschaftlichem Erfolg im Weg
„Italiens Stärke sollte der Nachwuchs sein – doch gerade für Talente erweist sich die Serie A als wahrer Dschungel“, bemerkt Dirk Schümer (FAZ 11.9.) vor dem Saisonstart der Serie A: „Der zuletzt komplett aus dem Tritt geratene Stürmerstar Alessandro del Piero hat die Kraft alter Seilschaften in Italiens Fußball deutlich gemacht. Obwohl nur ein Schatten […]
Wohl dem, der ganz neu anfangen kann
Holland-Tschechien 2:0 „Mit Marco van Basten entdecken die Holländer nach den mißtrauischen Miesepetern van Gaal und Advocaat etwas Vergessenes wieder: den Wohlfühlfaktor Oranje“, schreibt Christian Eichler (FAZ 10.9.): „Seinen Vertrag hat van Basten bisher nicht erfüllt. In dem steht, wie die niederländische Nationalelf unter seiner Führung spielen soll: „dominant, voller Inititiative und angriffslustig“. Dominant, voller […]
Erstes Stimmungstief seit langem
Wie geht’s den Griechen, Roland Zorn (FAZ 8.9.)? „So könnten in den frühen fünfziger Jahren Kabinettssitzungen in einem kleineren südosteuropäischen Land ausgesehen haben. Zwei voll besetzte lange Schreibtischreihen, ein Raum von kargem Komfort, ausgeleuchtet von zwei Neonröhren – mit dem Ministerpräsidenten an der Kopfseite. In diesem Fall heißt der „Präsident“ Otto mit Vor- und Rehhagel […]
Von Leidenschaft entflammte Männer verlieren halt die Kontrolle
Nationalspieler Frank Fahrenhorst, „Mitglied der Generation anständig“ (SZ) – Kevin Kuranyi war Bodo-Illgner-Fan, dennoch ist aus ihm was geworden WM-Qualifikation: Brasilien spielt gut und besiegt Bolivien 3:1 – Javier Cáceres (SZ 7.9.) berichtet: „Als der Schiedsrichter das Qualifikationsspiel abgepfiffen hatte, hatte es Leonardo Fernández, der Torwart der Bolivianer, besonders eilig. Er drehte sich um und […]
Vielleicht wird sich Rehhagel in einem Jahr wünschen, doch Bundestrainer in Deutschland geworden zu sein
Albanien-Griechenland 2:1 Peter Heß (FAZ 6.9.) wundert sich nicht: “62 Tagenach dem märchenhaften Triumph von Lissabon ist der griechische Fußball wieder in der Wirklichkeit angekommen. Das 1:2 gegen den Nachbarn Albanien mag den Fans von Trainer Otto Rehhagel und dessen Spielern wie ein Schock vorkommen – eine Sensation stellt die Niederlage bei objektiver Betrachtung nicht […]
Unfähigkeit zur Selbstkritik
Gelingt Italien mit Marcello Lippi mehr auf und neben dem Platz als mit Giovanni Trapattoni, Peter Hartmann (NZZ 4.9.)? „Den ketzerischen Satz sprach einer aus, der von seinem Posten aus den Überblick hat: „Ich glaube, wir werden überschätzt“, urteilte Torhüter Gigi Buffon nach der blamablen 0:2-Niederlage der Squadra Azzurra gegen Island Mitte August. Es war […]
„Herr Briegel ist ein Lehrling“
Roman Abramowitsch hat zwei Pferde im Champions-League-Rennen, die sogar gegeneinander spielen. Markus Wehner (FAZ 2.9.) berichtet: „Daß Chelsea und ZSKA Moskau gleichermaßen startberechtigt sind, verdankt sich auch Abramowitschs Schläue: Während er in den Londoner Nobelverein persönlich Abermillionen Pfund investiert hat, wird der Zentrale Armeesportklub von Firmen unterstützt, an denen Abramowitsch mehrheitlich beteiligt ist, ohne offiziell […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »