indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Koalition der Schönredner

VfB Stuttgart – Werder Bremen 0:0 Traurige Geschichte Stuttgart hat Giovanni Trapattoni entlassen, Nachfolger werde, nach Meldung der Stuttgarter Zeitung, Armin Veh. Mathias Schneider (StZ) blickt zurück: „Es war eine traurige Geschichte voller Irritationen. Nach Beispielen muss man nicht lange suchen. So wunderten sich noch im Wintertrainingslager Betrachter, dass der Mister jeden Tag mit einem […]

Hilflos

1:2 in der Türkei, ein schlechtes Spiel und viel Kritik für Jürgen Klinsmann – Stefan Hermanns (Tsp 10.10.) prüft sie: „Es ist ein Trend, Klinsmann für alles Schlechte verantwortlich zu machen. Deshalb ist es ein wenig paradox, dass man ihm nach dieser Niederlage wenig vorwerfen kann. Er hat die Aufstellung nicht wieder scheinbar unmotiviert durcheinander […]

Resultat der Verteilung der Fernsehgelder

Roland Zorn (FAZ 22.8.) vermisst Überraschungen in der ersten Runde und begründet diesen Mangel mit Geld: „Daß die Zeiten vorbei scheinen, in denen der eigentlich Schwächere den Aufstand gegen den normalerweise Stärkeren proben konnte, ist auch das Resultat der immer trennschärferen Verteilung der Fernsehgelder. Sie fließen üppig in der ersten, maßvoll in der zweiten und […]

Rache für Demütigungen

Sehr lesenswert! Gigi Riva wird 60 – Ulf Lüdeke (FAZ 7.7.) schildert dessen Erdung in Sardinien: „Er trug in der von Simulantentum und schrillen Schiedsrichterentscheidungen noch unvergifteten italienischen Fußballära der Sechziger und Siebziger den Spitznamen „Rombo di Tuono“: „Donnerschlag“ – in Anlehnung an seine einzigartige Weise, das Leder schnörkellos und explosiv mit seinem linken Fuß […]

Ricken lernte, dass er als Mitläufer und Lückenbüßer mitmachen durfte

Über die Ursachen von Lars Rickens Comeback heißt es von Freddie Röckenhaus (SZ 12.2.): „Vielleicht ist Ricken nun zum ersten Mal „Führungsspieler“. Ein Charaktertalent, das einem Christoph Metzelder in die Wiege gelegt scheint, und für das einer wie Ricken mit sich selbst ringen muss. Doch die Verhältnisse im einstigen Legionärslager Dortmund verändern sich, zum ersten […]

Es sind viel zu viele Halbwahrheiten durch die Kabine gegeistert

Christoph Metzelder mit Freddie Röckenhaus (SZ 18.12.) SZ: Hätte man – aus Sicht des Spielers – die ganze Krise beim BVB anders managen sollen? CM: Ich habe es gegenüber der Vereinsführung immer wieder angeregt, die Führungsspieler rundum über den Ernst der Lage und die Details aufzuklären, sie ins Boot zu holen. Und sie mit in […]

Der neue Feind trägt Königsblau

Der 17. Bundesliga-Spieltag: „Wenn die Bayern und die Schalker Meister werden können, dürfen auch die Stuttgarter ihre Ansprüche geltend machen“ (FAZ) / „der VfB hatte die bessere Leistung geboten und obendrein an diesem Tag den besseren Torhüter“ (SZ) – Schalke 04, „Herbstmeister der Herzen“ (FR) – wen mögen die Bremer nicht? „Bayern war gestern, der […]

Der neue Stoff, aus dem die Träume sind

Borussia Dortmund lechzt nach guten Nachrichten – Richard Leipold (FAZ 9.12.) hat eine: “Christoph Metzelder steht im Kabinengang des Westfalenstadions und strahlt wie ein Junge, der seine Angst vorm Zahnarzt besiegt hat. Der Verteidiger hat fast zwei Jahre bohrender Schmerzen hinter sich. Nun ist er wieder umringt von Reportern, schaut in Kameras und spricht in […]

Generation Laptop

Interview mit Jens Nowotny: Es gehört dazu, dass man sich im Training auch mal was auf die Hölzer gibt (FR) – Analytiker Michael Skibbe gerät über die aufstrebenden Teenager und Twens ins Schwärmen (FAZ) Generation Laptop Michael Horeni (FAZ 18.6.) traut den DFB-Youngstars einiges zu: „Vor gut zwei Jahren, als junge Spieler noch wie eine […]

Leise Kritik und Bestätigung für Völler

Bestätigung für Rudi Völlers Auswahl und leise Kritik – der Kölner Stadt-Anzeiger bedauert Carsten Ramelows Rücktritt u.v.m.

Themen

Themen: die Qualitätskriterien des FC Bayern – sensationeller Transfer in Wolfsburg – soziale Typbeschreibung Fußballfan – Jovialität in Schalke – neues Leitbild VfB Stuttgart Thomas Klemm (FAS 13.7.) erläutert die Qualitätskriterien des FC Bayern bei der Spielerwahl. „Warum aber rechnen die Bayern-Verantwortlichen damit, daß aus einem stillen Techniker urplötzlich eine extrovertierte Führungsfigur wird? Auch Hoeneß […]

Demontage der DFB-Elf

Angesichts Personalmangel sowie matter Auftritte in der jüngsten Vergangenheit, befürchteten einige Experten vor dem Spiel gegen die holländische Starauswahl eine peinliche Demontage der DFB-Elf. Doch „wie so oft, wenn die Auguren den öffentlichen Niedergang der deutschen Fussballnationalmannschaft an die Wand gemalt haben und sich vor ihrem Menetekel auch noch gern der Aussagen ehemaliger niederländischer Fussballgrössen […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

107 queries. 0,969 seconds.