indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Die Aktie Klinsmann gilt wieder als Spekulationsobjekt für Hasardeure

5. Spieltag: Wie groß ist Jürgen Klinsmanns Bonus und sein Rückhalt in München? Das 2:5 gegen Werder Bremen bringt diese Fragen unerwartet auf den Tisch; Bremen, siehe da! / Schalke-Fans pfeifen auf Kevin Kuranyi und bekommen von der Presse auf den Deckel / Köln fehlt die Bielefelder Demut / Patrick Helmes, aktueller Lieblingsschüler der Journalisten […]

Eintracht ist dann am besten, wenn sie aussieht wie Friedhelm Funkel

Christof Kneer (SZ) untersucht die Höhenluftverträglichkeit und Schwindelfreiheit von Eintracht Frankfurt: „Es ist nie einfach, unerwartete Erfolge zu moderieren, aber in einer Stadt wie Frankfurt ist es besonders schwer. In dieser Stadt sind die Türme so hoch, dass man immer die allerbeste Aussicht haben will. 54 Stockwerke hat der schicke Main Tower, und wenn die […]

Vom Herausforderer der Bayern zum Gejagten der Eintracht

Der 26. Spieltag: große Sorgen um den Liebling Werder Bremen; Hamburg nervös und gereizt; Eintracht Frankfurter, Sieger des Wochenendes und der Saison; Nürnberg rutscht gefällig ans Tabellenende; Dortmund, Mittelmaß und Durchschnitt; Schalke mit gewohnt schlechter Presse Ralf Wiegand (SZ) befasst sich bang mit der Frage, ob Werder Bremen dauerhaft auf dem Weg nach Unten ist: […]

Diesmal ist die Lage besonders ernst

Spekulationen, Mutmaßungen, Sorgen angesichts der Bedenken des Bundeskartellamts in der TV-Zentralvermarktung und der Vorstöße der Bayern Jan Christian Müller (FR) warnt vor der Einzelvermarktung, auch wenn sie dem Gesetz entsprechen sollte: „Kartellrechtlich spricht einiges dagegen, dass DFL und Kirch gemeinsame Sache machen, die TV-Rechte eines jeden Klubs als ein einziges großes Recht zusammenschnüren, die Bilder […]

Revier neu abstecken, dem Gegner entgegentreten, Rollen tauschen

Richard Leipold (FAZ) schildert einen neunzigminütigen Identitätenwechsel in Bochum und Leverkusen: „Ob in der Tabelle oder auf dem Rasen – das Mittelfeld ist derzeit die Komfortzone des VfL. Beim 2:0 über Bayer Leverkusen entschieden die Westfalen das Spiel in jenem Mannschaftsteil für sich, aus dem sonst das Leverkusener Fußballwerk seine Brillanz bezieht. Es war ein […]

Ohne Ribéry nur Normalmaß?

19. Spieltag, Teil 2: der „Super-Sonntag“ – Kritik an der strategischen Schiedsrichterschelte Uli Hoeneß’ und Thomas Dolls / Bastian Schweinsteiger, Verlierer beim 1:1 der Bayern gegen Bremen / Schalke scheint nach dem Sieg in Dortmund wieder zurück im Titelkampf Klaus Hoeltzenbein (SZ) will sich die Unverschämtheiten der Herren Hoeneß und Doll gegenüber den Schiedsrichtern nicht […]

Scheinwelt Profifußball

Frank Hellmann (FR) spürt Mitleid mit Eike Immel, der sich im RTL-Dschungel das Geld für seine Hüftoperation verdienen will, und mit einigen von dessen Zeitgenossen: „Das Geld, das mit den zweifelhaften Dschungel-Prüfungen zu verdienen ist, will der Ex-Profi für seine Operationen verwenden. Er hat wie so viele Fußballer über seine Verhältnisse gelebt. Mit 18 Jahren […]

Fortsetzung: Stuttgarts Hunger nach Siegen

Planungssicherheit sieht anders aus Mal Schmetterling, mal Raupe – Ralf Wiegand (SZ) erläutert die Wandlungen, Ver- und Entpuppungen Werder Bremens am Beispiel der Niederlage gegen Eintracht Frankfurt: „An guten Tagen sind die Bremer in der Lage, gegen jede Mannschaft der Liga und gegen viele Teams Europas zu brillieren. Gute Tage sind solche, an denen gleich […]

Alte Bogenlampen

„Edmond Kapllani ist einer jener Stürmer, die selbst unter Androhung einer Gefängnisstrafe den besser postierten Mitspieler nicht anspielen.“ Tobias Schächter (SZ) „Ob Klinsmann das Fußball-Viagra für den lendenlahmen FC Früherimmerallesgewinnen noch findet?“ Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) „Jürgen Klopp hatte Mohamed Zidan und Nelson Valdez zunächst auf der Bank gelassen, wodurch das Offensivspiel die Kreativität […]

Der Fußball macht mit uns, was er will

Pressestimmen zum 23. Spieltag: Über Trainerfragen in Frankfurt und Bielefeld, neue Freude beim FC Bayern, Dortmunder Hadern, eine schnelle Hamburger Sättigung und die Unberechenbarkeit der Liga Thomas Kilchenstein (FR) räsonniert über Gegenwart und Zukunft von Eintracht Frankfurt: „Das Grummeln in Frankfurt ist bereits vernehmbar, aber noch genießt Friedhelm Funkel Vertrauen. Es ist aber nicht endlos. […]

Die ehemalige Diva ist seriös geworden

Zwei Pressestimmen zum 2:2 Eintracht Frankfurts bei Fenerbahce Tobias Schächter (SZ) bescheinigt der Eintracht Solidität, nicht mehr und nicht weniger: „Bei allem Stolz, den auch Friedhelm Funkel über seine Mannschaft äußerte, kommen die Frankfurter an einer Erkenntnis nicht vorbei: Wer in vier Spielen nicht einmal gewinnt, kommt nicht weiter. Die neue Eintracht ist noch nicht […]

Deutschland, armes Fußball-Land

Leverkusen und Frankfurt bleiben ohne Sieg, stehen vor dem Ausscheiden, haben aber noch eine letzte Chance – ein ernüchterndes Fazit der Uefa-Cup-Saison aus deutscher Sicht Nach der Niederlage Leverkusens und dem Frankfurter Remis gibt Jan Christian Müller (FR) Oliver Bierhoff recht, der vor rund einem halben Jahr der Bundesliga hinter die Ohren schreiben wollte, sich […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

105 queries. 1,192 seconds.