indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Konturen einer Spitzenmannschaft

Bayer Leverkusen hat Werder Bremen nicht nur in der Tabelle überholt, sondern auch in der Gunst der Journalisten und Wahrsager Philipp Selldorf (SZ) verpasst Bayer Leverkusen nach dem 4:1 gegen Nürnberg ein Gütesiegel: „In der zweiten Halbzeit spielte Bayer jene Qualitäten aus, die das Team zu einem seriösen Versprechen machen. Das jugendliche Wirbeln von Barnetta, […]

Die Bayern haben selbst dafür gesorgt, dass Hitzfeld umstritten ist

Die Fußballjournalisten verkneifen sich Schadenfreude über die Bayern-Niederlage in Cottbus, sorgen sich aber um die deutschen Nationalspieler in den Reihen Münchens und um die Autorität Ottmar Hitzfelds; Huub Stevens habe dagegen alles im Griff; Schalke hat, trotz Sieg gegen Duisburg, keinen Kredit bei Fans und Presse; Maik Franz, „Bad Guy“ aus Karlsruhe; Bochum und Stuttgart […]

Rätselhaftes Phänomen

Werder Bremen scheidet aus, verliert aber nicht an Sympathie Frank Heike (FAZ) kann es schwer begreifen, wie Bremen gegen Glasgow ausscheiden konnte, verschont den Verlierer aber mit Kritik: „Werder Bremen in guter Form mit etwas mehr Glück hätte diesen limitierten Gegner rausgeworfen. Allerdings läuft es 2008 nur schleppend bei Werder, und es ist ja ein […]

Zweimal gescheitert, bevor es richtig interessant wird

Frank Heike (FAZ) spürt Ärger in Hamburg aufkommen: „Versteinert waren die Gesichter bei den Vorständen Dietmar Beiersdorfer und Bernd Hoffmann, nachdem der HSV trotz des packenden 3:2-Sieges ausgeschieden war. Beiersdorfer haderte mit dem spanischen Schiedsrichter, Hoffmann schien darüber nachzudenken, dass auch der zweite mögliche Titel nun futsch ist: Die Meisterschaft hat er nie für erreichbar […]

Diesmal ist die Lage besonders ernst

Spekulationen, Mutmaßungen, Sorgen angesichts der Bedenken des Bundeskartellamts in der TV-Zentralvermarktung und der Vorstöße der Bayern Jan Christian Müller (FR) warnt vor der Einzelvermarktung, auch wenn sie dem Gesetz entsprechen sollte: „Kartellrechtlich spricht einiges dagegen, dass DFL und Kirch gemeinsame Sache machen, die TV-Rechte eines jeden Klubs als ein einziges großes Recht zusammenschnüren, die Bilder […]

Die Verzweiflung des Künstlers

Beim 2:0 Leverkusens gegen Hannover fällt der Presse vor allem auf, dass Bernd Schneider abfällt / Daniel Klewer, Nürnbergs neue Nummer 1, einziger Sieger beim 0:0 gegen Hamburg Gregor Derichs (FAZ) staunt in Leverkusen darüber, dass alle zaubern, bis auf den Zauberer: „Es war wieder eine brillante Leistung von Bayer Leverkusen. Fußball von der feinsten […]

Fußball lebt von den Torhütern, die bei den Haltbaren wach sind

Tim Wiese greift in Glasgow daneben, der Spott gehört ihm, dem Gernegroß / Bayern siegen elegant in Anderlecht / Leverkusen und Hamburg begegnen sich mit Vorsicht Frank Hellmann (FR) lässt beim 0:2 in Glasgow Bremens Torhüter nichts durchgehen: „Wiese-Geschichte wiederholt sich: Fast auf den Tag genau zwei Jahre, nachdem ihm im Champions-League-Achtelfinale bei Juventus Turin […]

Revier neu abstecken, dem Gegner entgegentreten, Rollen tauschen

Richard Leipold (FAZ) schildert einen neunzigminütigen Identitätenwechsel in Bochum und Leverkusen: „Ob in der Tabelle oder auf dem Rasen – das Mittelfeld ist derzeit die Komfortzone des VfL. Beim 2:0 über Bayer Leverkusen entschieden die Westfalen das Spiel in jenem Mannschaftsteil für sich, aus dem sonst das Leverkusener Fußballwerk seine Brillanz bezieht. Es war ein […]

Bild des Elends

FAZ segnet die Entlassung des Bielefelder Sportgeschäftsführers Reinhard Saftig / Schalker Trainerdebatte offenbart Führungsschwäche / Hamburger Trainer-Scouting – Fred Rutten, der Neue? Ungewöhnlich deutlich billigt Roland Zorn (FAZ) die Entlassung Reinhard Saftigs in Bielefeld: „Es ist keine Stimmungsmache, an der Sportgeschäftsführer gescheitert ist. Der 56 Jahre alte Trainer von gestern hatte letztlich eine desaströse Arbeitsbilanz […]

Diego, ein Opfer?

Diego und Kyrgiakos spielen Zidane und Materazzi; Mario Gomez nennt seinen Gegenspieler im Fernsehen ein „Arschloch“ (das zitiert man doch gerne, oder? Dokumentationspflicht); Michael Frontzeck hat in Bielefeld jeden Kredit verspielt (Kredit? Welchen Kredit?); Schalkes Keeper Manuel Neuer zieht momentan das Pech an; Felix Magaths Wolfsburg gewinnt an Kontur – die Pressestimmen zum 21. Spieltag […]

Man ist wieder wer – und doch auf Abstand zu Europas Stars

Der Einzug von vier (fast fünf) deutschen Klubs ins Achtelfinale wird von der Presse vorsichtig bewertet Roland Zorn (FAZ) rückt den deutschen Erfolg zurecht: „Den feinen Unterschied zwischen begehrter deutscher Hausmannskost im Uefa-Pokal – erstmals nach achtzehn Jahren kommt wieder ein Viertel der Achtelfinalteilnehmer aus der Bundesliga – und der Delikatessabteilung mit großenteils englischen, italienischen […]

Abkehr von einem bewährten Prinzip

Nur Kritik an der mutmaßlichen Absicht der DFL, ein drittes Sonntagsspiel und ein Samstagabendspiel einzuführen Christian Zaschke (SZ) blickt dem Plan, den Bundesliga-Spieltag weiter zu zerstückeln, sehr skeptisch entgegen: „Das mag in einigen Ländern die Regel sein, aber in Deutschland hat das alte Modell über Jahrzehnte funktioniert. Und die Zuschauer haben mit ihrer Missachtung des […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 0,868 seconds.