Über deutsche Mannschaften
Über deutsche Mannschaften Werder Bremen ist in den Augen der Redakteure ein deutscher Vorzeigeklub, auch wenn sie in der Champions League selten glänzen. Gründe für diese Anerkennung: erstens die vielen Tore, zweitens die Bescheidenheit und Geduld ihrer Vereinsvertreter, drittens der Stoizismus, mit dem die Bremer Leid hinnehmen und Verlust und Abschied verkraften. Bei Bayern München […]
Alternative mit Herz
Christof Kneer (SZ 29.9.) kommentiert mit Weitblick das Hin und Her um Willy Sagnol: „Die Personalie Sagnol könnte eine stilbildende werden in dieser WM-Saison, in der der Markt überhitzt ist wie selten zuvor. Längst überholt ist der Trend, wonach die Profis ein Weltchampionat zum Schaulauf in eigener Sache nutzen; der neue Trend besagt, dass sie […]
Volksaktie Premiere
Armin Lehmann (Tsp 21.5.) resümiert die Saison und blickt auf die Verhandlung um TV-Geld: „Auch in Deutschland wollen die Fans große Stars sehen, die spielen hier aber nicht. Die 300 Millionen Euro für die DFL aus den Fernseheinnahmen reichen nicht, um mit anderen europäischen Ligen zu konkurrieren. Wer alles haben will, eine ausgeglichene Liga, teure […]
Wenn wir gute Fans haben, werden sie nicht daran denken, wer auf der Trainerbank sitzt
„Aufwand und Ertrag stehen in Mönchengladbach in einem Missverhältnis“, stellt Richard Leipold (FAZ 2.4.) fest: „Neues Stadion, neuer Trainer, neue Profis, neues Glück: Diese Gleichung hat zu viele Unbekannte, um aufzugehen. (…) Falls gegen Bochum der Befreiungsschlag gelingt, drängt Mönchengladbach mit Macht ins Mittelmaß. Wenn nicht, heißt es vermutlich: Kleiner General, was nun? Dick Advocaat […]
Wir sind längst noch nicht da, wo der FC Bayern ist
Klaus Allofs mit Andreas Burkert & Klaus Hoeltzenbein (SZ 5.3.): SZ: Wenn Sie die Spieler ziehen sehen, leidet da nicht Ihr Selbstwertgefühl? KA: Ich weiß doch, wo ich meinen Vertrag unterschrieben habe, ich kenne die Rahmenbedingungen. Schlimm wäre es gewesen, wenn ich nach Ailtons Weggang hier Klose als Nachfolger vorgeschlagen hätte, und es hätte geheißen: […]
Das Teamgefüge stimmt, nicht nur in der Kleingruppe Angriff
Wie machen die Bremer das mit ihren Stürmern, Frank Heike (FAZ 5.3.)? „Werder Bremen hat eine Tradition starker Offensivkräfte. Das liegt an Allofs‘ Gespür für Stürmer. Er war ja selbst ein Angreifer. In seine Amtszeit seit 1999 fallen Einkäufe wie Claudio Pizarro und Charisteas; Ailton wurde unter Allofs/Schaaf erst groß; natürlich darf man Johan Micoud […]
Schockzustand
22. Spieltag – Michael Horeni (FAZ 14.2.) ist mit der Leistung der Schiedsrichter unzufrieden: “Das schwarze Wochenende für die Schiedsrichter endete nicht auf der juristischen Anklagebank. Auch in den Stadien wirkten die angeschlagenen Unparteiischen wie im Schockzustand, vor allem bei der Bochumer Niederlage in Dortmund. Die Fehlleistungen von Schiedsrichter Albrecht nahmen sich fast ebenso eklatant […]
Hasenfüße aus Valencia
FC Valencia-Werder Bremen 0:2 Bremer Erfolg auf ganzer Linie – Hans Trens (FAZ 9.12.): „Die Finanzen stimmen beim deutschen Double-Gewinner, doch neben wirtschaftlicher Prosperität ergeben sich auch glänzende sportliche Perspektiven. „Die Elf hat die richtige Balance gefunden“, analysierte Johan Micoud, der wieder einmal in famoser Spiellaune war und sich mit beeindruckendem Einsatzwillen als Kopf des […]
Fallstudie von einstiger Frische und Jugendlichkeit
Kommentare zum 16. Spieltag: „Nie zuvor wurde in der Bundesliga auf breiter Ebene so viel Aufwand bei der taktischen Arbeit betrieben“ (SZ) – „Fallstudie zweier Vereine, die vor Jahren für Frische, Jugendlichkeit und Spaß am Spiel standen: Gladbach und Freiburg“ (FAZ) – „die Bausünden Mönchengladbachs“ (BLZ) – „der Fußball, für den Freiburg jahrelang stand, funktioniert […]
Werder hat seine Leichtigkeit verloren
„Die Leistungskurve von Werder zeigt eindeutig nach unten“ (FAZ) / „Werder hat seine Leichtigkeit verloren“ (BLZ) – Arsenals Probleme mit dem „sperrigen Stil der kontinentalen Konkurrenz“ (FAZ) ……………. Werder Bremen-Inter Mailand 1:1 Werder hat seine Leichtigkeit verloren Sven Bremer (BLZ 26.11.) registriert Bremer Zweifel: „Diese Elf weiß nicht, was sie von sich halten soll: Ist […]
Hierarchieflacher Fußball, raumgreifender Kombinationsfußball
Die Spiele des 13. Spieltags: Wolfsburgs „hierarchieflacher Fußball“ (taz) – Hannover erteil Mainz „Lektion in raumgreifendem, schnellem, präzisem Kombinationsfußball“ (FAZ) – Bielefelder „Systemfußball“ (FAZ) – „Ordnung und Arbeit“ (FAZ) in Mönchengladbach u.v.m. …………. VfL Wolfsburg-VfB Stuttgart 3:0 Hierarchieflacher Fußball Peter Unfried (taz 15.11.) hält Wolfsburg für einen soliden Tabellenersten: „Wolfsburg ist „die Stadt des Spitzenreiters“. […]
Der 12. Bundesliga-Spieltag
Der 12. Bundesliga-Spieltag: diesen Tag sollten die Nürnberger genießen, wer weiß, wann ein solcher wiederkommt (FAZ) / VfL Wolfsburg „so mechanisch wie an der Spielkonsole“ (SZ) – „Hitzfeldisierung“ (FTD) der Bayern – die „ach-so-in-sich-gekehrten Bremer“ (SZ) vergessen ihre Manieren – „Dick Advocaat ist nicht nach Deutschland gekommen, um an einem Popularitätswettbewerb teilzunehmen“ (FAZ) – Spot […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »